Verfasst: Do 17. Sep 2009, 15:49
So, nachdem mich dieses Resultat ebenfalls nicht wirklich zufrieden gestellt hat, habe ich mich ein wenig weiter umgesehen. Herausgefunden habe ich dann sinngemäß, dass quasi keine Box dazu in der Lage ist bei recht niedrigen Pegeln ein gewaltiges Bassfundament auf die Beine zu stellen.
Ergo ist aktuell bei mir DynamicEQ (wieder) aktiv, wodurch die 481er deutlich an Volumen gewinnen und mit +6db Bass und +0db Treble sehr schön klingen. (Diagramm zeigt da einen nahezu linearen Verlauf bis hinab zu ca. 35Hz) Dabei ist der Sub bei Musik komplett ausgestellt. Bei den meisten Musikarten scheint das so sehr schön zu funktionieren, lediglich bei z.B. Trance fehlt natürlich etwas der Druck bzw. die kernige Präsenz ... aber naja, das kann man ja bereinigen.
Beim Film scheint das nun soweit auch recht gut zu funktionieren, zumindest nach Drosselung der Lautstärke der Rears (diese werden ja von DynamicEQ mit angehoben, was ich nicht als sehr schön empfinde). Mit dem Austauschsub dröhnt es jetzt zumindest nicht, auch wenn die Einrichtung wackelt.
Hat jemand von euch noch weitere Ideen zur Klangverbesserung? Oder womöglich habe ich es ja nun komplett falsch gemacht und man sollte dieses "Loudness" deaktivieren? Da ich die Fronts auf -3db bzw. -4db habe und am Regler meistens um die 33 (von 80) als Volume eingestellt hab, sind das wohl eher niedrige Pegel. Und selbst Herr Nubert hats ja in seinem technischen "Leitfaden" mit Loudness laufen ...
Ergo ist aktuell bei mir DynamicEQ (wieder) aktiv, wodurch die 481er deutlich an Volumen gewinnen und mit +6db Bass und +0db Treble sehr schön klingen. (Diagramm zeigt da einen nahezu linearen Verlauf bis hinab zu ca. 35Hz) Dabei ist der Sub bei Musik komplett ausgestellt. Bei den meisten Musikarten scheint das so sehr schön zu funktionieren, lediglich bei z.B. Trance fehlt natürlich etwas der Druck bzw. die kernige Präsenz ... aber naja, das kann man ja bereinigen.
Beim Film scheint das nun soweit auch recht gut zu funktionieren, zumindest nach Drosselung der Lautstärke der Rears (diese werden ja von DynamicEQ mit angehoben, was ich nicht als sehr schön empfinde). Mit dem Austauschsub dröhnt es jetzt zumindest nicht, auch wenn die Einrichtung wackelt.
Hat jemand von euch noch weitere Ideen zur Klangverbesserung? Oder womöglich habe ich es ja nun komplett falsch gemacht und man sollte dieses "Loudness" deaktivieren? Da ich die Fronts auf -3db bzw. -4db habe und am Regler meistens um die 33 (von 80) als Volume eingestellt hab, sind das wohl eher niedrige Pegel. Und selbst Herr Nubert hats ja in seinem technischen "Leitfaden" mit Loudness laufen ...