Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vergeßt teures HiFi, ein Spray löst alle Probleme!

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Faiko hat geschrieben:
König Ralf I hat geschrieben: Und wenn ein Drucker mit USB Billig-Kabel mit Länge X nicht funktioniert obwohl es eigentlich dafür geeignet ist und das Kabel keinen Defekt hatte ; dann sagst du , das das Kabel keinerlei Einfluß auf das zu transportierende Signal haben kann....? :roll:
(mit teurerem besser geschirmten Kabel funktionierte dann auch der Drucker wieder/soviel zu Nullen und Einsen)
wie du schon schreibst, der drucker funktioniert, bzw funktioniert nicht. also einwandfreier transport von 1 und 0 oder halt nicht.
es ist ja nicht so, dass der drucker mit dem billigkabel plötzlich schreibfehler in gedruckten text einbaut oder ausgedruckte bilder mit einem oehlbach kabel plötzlich aussehen, als hätten sie die doppelte quellauflösung ;)
Ja , der Drucker funktioniert dann u.U. gar nicht.
Aber ein Dekoder eines AV-Verstärkers versteht evtl. statt "1" ne"0" (sehr vereinfacht ausgedrückt) und der Ton wäre dann evtl. nicht derselbe....
Der bleibt dann nicht einfach stehen wie ein Coputerprogramm beim falschen Befehl.
(das wär ja auch fatal)

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

tomdo hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:
tomdo hat geschrieben: Sicherlich - sofern Du das Gegenteil beweisen kannst ;)

Bloßes (Eigen)Wissen wird da nicht ausreichen, da müssten Fakten auf den Tisch.

Mein Verstand sagt mir zumindest - nicht kaufen!
"Zugesicherte Eigenschaft" dürfte da schon ausreichend sein, oder?
Zumindest um das Geld wieder zurückzubekommen. :D
Naja, wie willst Du das dann beweißen?

Zuerst die nicht eingesprühte Audio-CD mit dem PC in ein verlustfreies Audio-Format auslesen (mit EAC :wink: ),
anschließend die CD mit diesem "Perfect Sound CD-Spray" einsprühen und dann nochmals auslesen lassen ...

Nachdem dann die Audio-Dateien ausgelesen sind, kann man dann diese beiden Audio-Dateien mit dem PC "Bit-für-Bit" vergleichen lassen, und wird wahrscheinlich erstaunt feststellen, dass beispielsweise 376.528 Bits genau identisch sind (von insgesamt 376.528 Bits :mrgreen: ).

Und wenn der Player doch einmal Probleme hat eine CD fehlerfrei zu lesen, dann bewirkt preisgünstiger Fensterreiniger & eine sanfte "Acrylglas-Politur" ebenfalls oft ein "audiophiles Feuerwerk der Klangwunder". :wink:


Halt! - Einen hab' ich noch: :lol:
Wenn die beiden Audio-Dateien bitgenau identisch sind, und das Perfect Sound CD-Spray nachweislich nicht funktioniert haben sollte, dann lag es wahrscheinlich daran, dass das verwendete PC-Laufwerk nicht "audiophil" genug war (und nur deshalb das Spray kläglich versagt haben kann :lol: :lol: :lol:).

In diesem Zusammenhang sei noch erwähnt, dass die Audio-Auslesesoftware "Exact Audio Copie" (EAC),
in der Zeitschrift STEREO weniger "Klangpunkte" bekommen hat, als "Nero", "Roxio" und zahlreiche andere Programme die man für das Auslesen von CD's verwenden kann.
Dies wäre ja alles nicht weiters schlimm, wenn EAC nicht eines der sehr wenigen Programme überhaupt wäre,
das auch wirklich in der Lage ist die Audio-Daten einer CD zu 100% bitgenau auszulesen (im Gegensatz zu zahlreichen anderen vergleichbaren Programmen)!

Aber immerhin kann man mit der "STEREO" fast genauso gut den Kamin anzünden, wie mit der Bild-Zeitung. :wink:




Gruß

Rank
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Und dann werden die Dich fragen - haben wir mehr Bits auf der CD versprochen :roll:
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Benutzeravatar
gerry09
Profi
Profi
Beiträge: 259
Registriert: Fr 18. Sep 2009, 13:39

Empfehlenswertes Zubehör ohne die eine Anlage nix wert ist..

Beitrag von gerry09 »

http://www.dienadel.de/cgi-bin/cosmosho ... 1826-11351

...oder...

http://www.dienadel.de/Furutech+FT-SWS+ ... ckdose.htm

...oder...

http://www.dienadel.de/Nordost+ECO-3+En ... +Spray.htm


Hat das jemand? Klangverbesserung 50, 70 oder 100% besser gegenüber vorher? Bitte berichten...
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

tomdo hat geschrieben:Und dann werden die Dich fragen - haben wir mehr Bits auf der CD versprochen :roll:
Einfach nur die Dateigröße zu vergleichen, wäre in der Tat kein Beweis (oder Gegenbeweis),
denn der Inhalt könnte bei gleicher Datenmenge trotzdem unterschiedlich sein.
Genau deshalb hatte ich aber auch geschrieben:
... Bits genau identisch sind ...
:wink:


Gruß

Rank
Charlie39
Profi
Profi
Beiträge: 283
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 11:47
Wohnort: Althütte

Beitrag von Charlie39 »

Rank hat geschrieben:....Und wenn der Player doch einmal Probleme hat eine CD fehlerfrei zu lesen, dann bewirkt preisgünstiger Fensterreiniger & eine sanfte "Acrylglas-Politur" ebenfalls oft ein "audiophiles Feuerwerk der Klangwunder". :wink:
Aber immerhin kann man mit der "STEREO" fast genauso gut den Kamin anzünden, wie mit der Bild-Zeitung. :wink:
Gruß Rank
Hallo Rank,

wie kannst Du nur ernsthaft der Ansicht sein, dass Fensterreiniger oder Acrylglas-Politur audiophil (im Sinne der
Zeitschrift Stereo) wären? Da fehlt doch komplett der Vodoo-Effekt, der stolze 28 Euro ausmacht, aber für Leser des Blättchens
sind es nur 18 Euro. :mrgreen: :mrgreen:

Noch ein Tipp, den ich vom Nachbarsjungen habe. Wenn er zerkratze CDs hat friert er diese zwei Tage lang ein, danach reibt er das Eis ab und gut ist. Er schwört darauf! Ein audiophiler Junge ist das!
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
Benutzeravatar
Raptus
Profi
Profi
Beiträge: 438
Registriert: So 21. Mär 2004, 15:09
Wohnort: München

Beitrag von Raptus »

Rank hat geschrieben:Nachdem dann die Audio-Dateien ausgelesen sind, kann man dann diese beiden Audio-Dateien mit dem PC "Bit-für-Bit" vergleichen lassen, und wird wahrscheinlich erstaunt feststellen, dass beispielsweise 376.528 Bits genau identisch sind (von insgesamt 376.528 Bits :mrgreen: ).
Nein! Das Jitter beim Abspielen der Disc kann Rückkopplungen beim DAC erzeugen, was hörbar anders klingt als von einer anderen Digitalquelle! Mäh

So oder so ähnlich gelesen ;) Dass das digitale Signal überall nochmal zwischengepuffert wird wird ignoriert...

Wo ein Gläubiger, da ein Prediger.
4x nuVero 50 | nuLine WS-14 | AW-443 | Denon AVR-X2500 | 64TB ZFS NAS | Bandbreite: Von ECM bis Warp
Antworten