Seite 4 von 5

Verfasst: Di 29. Sep 2009, 08:32
von ono
Danke für die Vorschläge, werde mir das eine oder andere in Ruhe zu Gemüte führen. OS ist im Übrigen um winXP.
Homernoid hat geschrieben:....
Ich weiss ja nicht, was ihr jeden Tag für riesen Datenberge zuhause habt....
Nicht zu Hause, im Büro! Da sind die Daten (Sicherung) existenziell.

Automatische Routinen funktionieren leider nur bei stationären Speichern (Servern). Vielleicht sollte ich mir einen kleinen Server mit Wechselplatten hinstellen, dann geht es auch da mit automatisertem Backup. Eine Platte ist immer extern ausgelagert.

Verfasst: Di 29. Sep 2009, 12:10
von plattwerk
Zur synchronisierung auf externe HDD bietet sich auch BackupSlave an. Ist kostenlos, läßt sich automatisieren, schnell, zuverlässig und bietet viele sinnvolle Optionen.[/quote]

Verfasst: Di 29. Sep 2009, 12:18
von Amperlite
Homernoid hat geschrieben:Gar nix, den Total Commander ;)
Ah, guter Einwurf!
Der Total Commander ist wirklich super, dicke Empfehlung! Mit Windows 7 hat sich die Lage entschärft, davor war Windows für Dateioperationen praktisch unbrauchbar.
Das neueste Windows 7 habe ich jetzt eine Woche am Laufen. Wenn ich noch eine Software finde, die Tabs im normalen Explorer bereitstellt, kann ich evtl. auf den Total Commander im Autostart verzichten.

Edit: Ist zwar offiziell keine Freeware, lässt sich aber dennoch nach einem einzigen Klick am Anfang unbegrenzt nutzen.

Verfasst: Di 29. Sep 2009, 16:05
von mcBrandy
Ach ja, ich benutze noch KillCopy. Das Teil umgeht die Windows-Kopier-Routine.

Verfasst: Di 29. Sep 2009, 16:35
von g.vogt
Homernoid hat geschrieben:
onoschierz hat geschrieben:Was nehmt Ihr denn zur Datensynchronisation (Backup)...
Gar nix, den Total Commander ;)
Das reicht mir. Ich weiss ja nicht, was ihr jeden Tag für riesen Datenberge zuhause habt....
Ich denke, das ist mehr eine Frage der Disziplin. Automatische Backups haben da einfach den Vorteil, dass man die regelmäßige Datensicherung nicht irgendwann dauerhaft vergisst.

Verfasst: Di 29. Sep 2009, 21:50
von weaker
Der TotalCommander kann so viel, das dauert bis mindestens Windows 10 bis MS das hinbekommt. Die Tastaturbedienung, die Flexibilität, die Plugins...
Und wirklich teuer ist er auch nicht, gemessen daran, was man geboten bekommt. Da ist so manche Müllsoftware deutlich teurer.

Verfasst: Di 29. Sep 2009, 23:37
von Amperlite
Was gibts da an Plugins, die NICHT mitgeliefert sind? Ist da was herausragendes dabei?

Verfasst: Mi 30. Sep 2009, 06:51
von Kikl
Amperlite hat geschrieben:...
Das neueste Windows 7 habe ich jetzt eine Woche am Laufen. Wenn ich noch eine Software finde, die Tabs im normalen Explorer bereitstellt, kann ich evtl. auf den Total Commander im Autostart verzichten.

...
Tabs im Filebrowser gibt's bei Windows immer noch nicht? :wink: Nautilus - der Standard-file-Browser unter Ubuntu - hat natürlich Tabs;-)
http://www.gnome.org/projects/nautilus

Gruß

kikl

Verfasst: Mi 30. Sep 2009, 08:15
von weaker
@Amperlite:
http://www.totalcmd.net/

Ich finde DirSizeCalc hilfreich. Dann noch das Plugin um Hashwerte zu berechnen und das Plugin um in PDFs nach enthaltenem Text suchen zu lassen. Und Plugins um ISO-Images zu mounten gibts auch noch. Und viel mehr :-)

Verfasst: Mi 30. Sep 2009, 22:28
von Homernoid
Amperlite hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:Gar nix, den Total Commander ;)
Ah, guter Einwurf!
Der Total Commander ist wirklich super, dicke Empfehlung! Mit Windows 7 hat sich die Lage entschärft, davor war Windows für Dateioperationen praktisch unbrauchbar.
Das neueste Windows 7 habe ich jetzt eine Woche am Laufen. Wenn ich noch eine Software finde, die Tabs im normalen Explorer bereitstellt, kann ich evtl. auf den Total Commander im Autostart verzichten.

Edit: Ist zwar offiziell keine Freeware, lässt sich aber dennoch nach einem einzigen Klick am Anfang unbegrenzt nutzen.
Ich benutze seit jeher! einen Norton Commander Clone, damals unter DOS den original NC, dann hauptsächlich den Windows / Total Commander. Gerade unter Windows ist der um einiges effizienter als der Explorer. Ich hasse es mit der Maus bei Dateioperationen zu hantieren. Na ja, ich mag auch mehr die Konsole bei Unix. :D
Man kann auch wunderbar kleine Sachen wie mal schnell n paar Files packen mit dem Commander machen....
und n Sync-Tool hat der Commander ja auch... ebenso n Umbenenn-Tool und viele kleine nette Sachen. :wink: