Seite 4 von 5

Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 10:28
von Germerman
mayuka hat geschrieben: 1. Kann ich den ABL auch mal abschalten oder auf Nullstellung bringen, so dass er keinen Effekt hat? Für klassische Musik wäre das sehr angebracht.
JA, aber gerade Klassik profitiert (je nach Material) deutlich vom ABL. Ich will es nicht mehr missen
mayuka hat geschrieben: 2. Lohnt es sich für mich immer noch einen Subwoofer zu kaufen?
Für "entspanntes" Hören wage ich zu behaupten: Nein. Die Gefahr ist zu groß, dass ein aufgedickter Bass einem mit der Zeit tierisch auf den Senkel geht. Ist aber auch wieder "materialabhängig", könnte also bei Techno funktionieren.

Die Tipps vom Anfang gelten auch immer noch: Die gesamte Klangkette kontrollieren. Verstärker und vor allem immer wieder die Raumakustik! Gerade und vor allem bei jeglichen Problemen, die den Bass betreffen.

viele Grüße,

Germerman

Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 21:35
von weaker
zu Frage 1) Das ABL kannst Du auf Minimum stellen, so dass nur noch der Rumpelfilter aktiv ist. Damit werden Frequenzen unter 20 Hz, die der Lautsprecher eh nicht wiedergeben kann rausgefiltert. Das hat sogar noch den Vorteil, dass der Verstärker für diese unnötigen Töne auch keine Leistung aufbringen muss.
Mir fallen aber nur zwei Situationen ein, in denen man es auf weniger als Mittelstellung (Linearisierung) will: Entweder der (Vor-)Verstärker schafft es bei einem bestimmten Lied nicht und clippt oder Dein Raum wird extrem zum Dröhnen angeregt. Für letzteres kann das ABL aber nix. Aber gerade auch beim Leisehören ist ein ABL von großem Vorteil.

Verfasst: Di 1. Dez 2009, 21:43
von tiad
- Der Rotel hat Tape In / Tape Out. ABL einschleifen hierüber möglich.
- Der RA04 hat genug Power. Du brauchst sicher keinen "stärkeren" Amp.
- Meine nuBox 311 mit AW440 macht mehr als ordentlich Dampf, wenn man richtig aufdreht.
Ich rede von 11/12 Uhr Stellung am RA02. Noch höher ist aus einiger Meter Entfernung kaum
zu ertragen. Und das alles an einer Standard Soundkarte vom PC.
- Du kannst ja event. einen gebrauchten AW440 für ca. 200-250 EUR besorgen. Dann ist der
Preisunterschied zu einem neuen ABL geringer.
- Die Aufstellung spielt natürlich eine grosse Rolle. Ich höre im Nahfeld (ca. 1m Entfernung, 311er
leicht Überkopf)

Gruss
tiad

Verfasst: Di 1. Dez 2009, 22:46
von Gandalf
Ich habe jetzt mal den ganzen Thread durchgelesen und komme eigentlich zu dem Schluss, daß Du mit einem Subwoofer ( wie zB dem AW-440 / 441 ) sicherlich am Besten bedient bist. Gerade für die Art Musik, die Du hörst.

Ich höre selber am PC die Kombi DS-50 ( mit ATM ) und AW-1 ( auch im Nahfeld so wie tiad ). Wenn ich mal Musik habe, wo mir der Bass fehlt, hebe ich einfach kurzerhand den Pegel am Sub an, bis es mir gefällt.

Ich denke, daß ein Sub Dir jedenfalls mehr Spass und Genuß bringen wird, als es ein ABL kann.

Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 09:15
von mayuka
Ich habe mir mittlerweile ein ABL geholt. Meistens reicht die Mittelstellung aus. Bei bestimmten Techno-Stücken müsste ich aber weiter aufdrehen. Eine 3/4 Stellung ist bereits leicht übersteuert und hört sich nicht mehr so gut an. Das ABL ist gar nicht mal so schlecht. Hatte zuerst ein defektes bekommen das die Mitten irgendwie nicht durchgelassen hat, habe es dann umgetauscht und das neue zeigt dieses Phänomen nicht. Den Subwoofer habe ich letztlich fallen gelassen, weil ich den nicht so recht im Raum aufstellen könnte. Außerdem bräuchte ich einen aktiven Sub, da mein Verstärker keine gesonderten Ausgänge dafür hat. Ich schätze, das Phänomen des fehlenden Basses ist auch dem Verstärker geschuldet, der insgesamt einen sehr geradlinigen Frequenzgang hat. Vielleicht wäre ein Denon, Pioneer oder was anderes für Techno-artige Musik besser gewesen.

Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 09:58
von uncut
Servus
ich höre auch Techno und Drum n Bass und Industrial.Natürlich wäre ein anderer Receiver eine Möglichkeit.Für mich sind die ABL einfach zu teuer.An meinem AVR konnte ich die Konfiguration 2ch unabhängig zur 7.1ch einstellen.Also bei Stereo habe ich die Wahl zwischen 2ch pur oder 2ch plus Sub.Über mangelden Bass auch bei "leisem" hören kann man sich nicht beklagen.

Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 11:30
von mayuka
uncut hat geschrieben:ich höre auch Techno und Drum n Bass und Industrial.Natürlich wäre ein anderer Receiver eine Möglichkeit.Für mich sind die ABL einfach zu teuer.An meinem AVR konnte ich die Konfiguration 2ch unabhängig zur 7.1ch einstellen.Also bei Stereo habe ich die Wahl zwischen 2ch pur oder 2ch plus Sub.Über mangelden Bass auch bei "leisem" hören kann man sich nicht beklagen.
Ich höre (neben klassischer Musik) meistens Dub-Techno, Dub und auch Reggae. Dub-Techno hat wie normaler Techno viele pluckernde Bässe im oberen Bereich. Daneben gibt es sehr dumpfe Basslines, die besonders bei Dub sehr ausgeprägt sind. Bei mir haben sowohl die pluckernden Bässe kaum "Druck" als auch die niederfrequenten Basslines kommen wenig heraus (sind kaum hörbar). Erst wenn ich das ABL auf 3/4 stelle, dann kommt die Musik angenehm und ausgewogen rüber. Wenn ich den Verstärker auf 12 Uhr stelle, dann muss ich allerdings das ABL wieder herunter drehen. Normalerweise höre ich aber bei 9-10 Uhr Lautstärke - was für mein 25 m2 Zimmer völlig ausreichend laut ist.

Da ich die Boxen bereits überall im Zimmer aufgestellt habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass entweder die 381er Boxen nicht für starke Bässe ausgelegt sind, oder das Material der Wände (ich habe 2 Außenwände) ist sehr ungünstig und es geht viel Bass durch die großen Fenster, bzw. dem schlechten Wandmaterial verloren.

Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 13:28
von uncut
Also ist es mehr der Kickbassbereich so um 250-100hz der leise kommt und unter 80hz nur mir regeln am abl zu hören ist?
Würde Dir zum testen mal einen kleinen Sub ans Her(t)z legen.Die Nubert AW s erweitern gewaltig nach unten.Ist fast so wie beim Tuning:Hubraum ist nur durch noch mehr Hubraum zu ersetzen.Wie hoch sind denn die 381er aufgestellt?

Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 20:47
von mayuka
uncut hat geschrieben:Also ist es mehr der Kickbassbereich so um 250-100hz der leise kommt und unter 80hz nur mir regeln am abl zu hören ist?
Würde Dir zum testen mal einen kleinen Sub ans Her(t)z legen.Die Nubert AW s erweitern gewaltig nach unten.Ist fast so wie beim Tuning:Hubraum ist nur durch noch mehr Hubraum zu ersetzen.Wie hoch sind denn die 381er aufgestellt?
Im Moment stehen sie in etwa 1 m Höhe auf einem Regal bzw. einer Kommode in etwa 10 cm Abstand zur Wand.

Die Bässe sind erst wahrnehmbar oder spürbar, wenn ich richtig laut aufdrehe. Ich vermute das diese durch die Wände "geschluckt" werden und sich im Raum keine stehenden Wellen o.ä. ausbilden können.

Ein richtiger Subwoofer ist mir zu groß und gute kleine habe ich bisher nicht entdecken können. Sowas schließt sich ja eigentlich auch aus, da man für Bass halt Bauraum benötigt.

Verfasst: Do 3. Dez 2009, 09:03
von jh58
uncut hat geschrieben:Also ist es mehr der Kickbassbereich so um 250-100hz der leise kommt und unter 80hz nur mir regeln am abl zu hören ist?
Würde Dir zum testen mal einen kleinen Sub ans Her(t)z legen.Die Nubert AW s erweitern gewaltig nach unten.Ist fast so wie beim Tuning:Hubraum ist nur durch noch mehr Hubraum zu ersetzen.Wie hoch sind denn die 381er aufgestellt?
Kickbass 250Hz sollte wohl 25 - 100Hz sein - bei 250 macht ABL oder Sub nichts mehr

mayuka hat geschrieben: Ein richtiger Subwoofer ist mir zu groß und gute kleine habe ich bisher nicht entdecken können. Sowas schließt sich ja eigentlich auch aus, da man für Bass halt Bauraum benötigt
Der AW 441 hat nahezu das gleiche Maß als die Nubox 381 er ist nur 4 cm tiefer und der ist trotz geringer Größe richtig gut und nicht mit ABL vergleichbar

Gruß Josef