Seite 4 von 5
					
				
				Verfasst: Mo 14. Dez 2009, 16:53
				von Rank
				Rhythm hat geschrieben:
Hehe danke aber wenn dann schon was gscheites ^^
So ein Verstärker hat ja uch seine Vorteile.
Mfg
Versteh schon 
 
Würd' ich genauso machen - lieber gleich etwas Leistungsreserve 
 
(... wobei man diesen Mini-Amp trotzdem nicht unterschätzen sollte). 
Gruß
Rank
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 16:27
				von Rhythm
				Rank hat geschrieben:
Versteh schon 
 
Würd' ich genauso machen - lieber gleich etwas Leistungsreserve 
 
(... wobei man diesen Mini-Amp trotzdem nicht unterschätzen sollte). 
Gruß
Rank
 
Wenn so ein Mini-Amp die Musik in guter Qualität wiedergibt, dann würde ich vorübergehend zu so einem greifen.
Lohnt es sich?
Mfg
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 17:28
				von chriz2390
				Nochmal zur vorgeschlagenen Musik....
bei Bassotronics-Bass I love you ist ja richtig herbe...
die Membranen meiner nuLine 30 /ATM gehen voll ab, aber hören tut man davon kaum was und trotzdem vibriert der Schreibtisch....
eindeutig zu tief die frequenz...
beeindruckend aber lustig anzusehen:D
Unterstützt allerdings meine Entscheidung mir früher oder später noch einen ordentlich Sub zu kaufen;)
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 17:29
				von chriz2390
				Nochmal zur vorgeschlagenen Musik....
bei Bassotronics-Bass I love you ist ja richtig herbe...
die Membranen meiner nuLine 30 /ATM gehen voll ab, aber hören tut man davon kaum was und trotzdem vibriert der Schreibtisch....
eindeutig zu tief die frequenz...
beeindruckend aber lustig anzusehen:D
Unterstützt allerdings meine Entscheidung mir früher oder später noch einen ordentlich Sub zu kaufen;)
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr 13. Aug 2010, 14:37
				von Callophris
				chriz2390 hat geschrieben:
bei Bassotronics-Bass I love you ist ja richtig herbe...
die Membranen meiner nuLine 30 /ATM gehen voll ab, aber hören tut man davon kaum was und trotzdem vibriert der Schreibtisch....
eindeutig zu tief die frequenz...
Bei mir ist das genau so (nuLine 82).
Was sagt mir das? 
 
Sind meine Ohren so schlecht das ich die Frequenz nicht mehr hören kann?
Spielt der Lautsprecher nicht so tief ?
Gibt der Lautsprecher diesen Ton einfach nur leise ab? Würde ich ihn hören wenn ich lauter aufdrehe, oder braucht es dazu einen Sub / andere LS?
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr 13. Aug 2010, 22:04
				von chriz2390
				Verdammt, echt?
ich dachte die 82er kommen tiefer?!
(Hast du ein ATM dazwischen?)
ich schätze mal, die kommen einfach nicht so tief runter (die 30er auf jeden fall nicht) und da der song ja frequenzen bis 16Hz hat (nicht mehr hörbar glaub ich ->ABER spürbar;) ) schafft das auch kein Sub....zumindest hab ich noch nie n Sub gesehen, der das schafft....
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa 14. Aug 2010, 11:32
				von Deppenmagnet
				Also bei dem "Lied" sieht man selbst bei den 122 "nur eine Bewegung"-hört allerdings nix weiter zu dieser Bewegung 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa 14. Aug 2010, 15:12
				von chriz2390
				Hey leute...
mal so eine Frage nebenbei:
Kennt ihr den Marantz PM 5003??
Meint ihr der ist dem Denon (siehe Signatur) überlegen und würde zu den Lines passen??
Mach mir da son bissel Sorgen, dass die Wattzahl hinhaut...
Allerdings sollte der später auf größere LS (vllt nuLine 122) gut antreiben können, also bissel Reserve wäre auch gut.
Oder würdet ihr zu was stärkerem raten??
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa 14. Aug 2010, 18:36
				von Callophris
				Marantz PM 5003 ist ein Stereo Verstärker!
Also wohl nicht vergleichbar 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa 14. Aug 2010, 19:06
				von Chris_1986
				Deppenmagnet hat geschrieben:Also bei dem "Lied" sieht man selbst bei den 122 "nur eine Bewegung"-hört allerdings nix weiter zu dieser Bewegung 

 
Gerade ausprobiert, hast wohl die falschen Lautsprecher gekauft 
