Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Abgesang auf die CD?
Da würde mir allerdings eines allein nicht genügen...Frank L. hat geschrieben:Wer keine Backups macht hat es verdient seine Daten zu verlieren!
Viele Grüße
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Da magst du durchaus im Recht sein. Von daher achte ich darauf, nichts wirklich wichtiges auf Festplatten zu lagern.Frank L. hat geschrieben:Wer keine Backups macht hat es verdient seine Daten zu verlieren!

Andererseit muss ich widersprechen. Ich erwarte von den Herstellern eine grössere Betriebssicherheit der Festplatten. Um "Verwaltungskram" wie eine Datensicherung möchte ich mich nicht kümmern müssen, meine Lebenszeit ist knapp bemessen.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Ich hab jetzt seit rund 15 Jahren Pcs im Einsatz (3 Desktops und 2 Notebooks im Laufe der Jahre) und ich hatte noch NIE einen Festplattencrash. Das ich da zu einer Minderheit gehöre mag durchaus sein, aber das Festplatten am Laufenden Band abkacken ist mal sehr übertrieben und Panikmache.
Anders gesehen könnte deine CD Sammlung einem kleinen Wohnungsbrand zum Opfer fallen, womit alles futsch wäre. Absolute Sicherheit gibt es nicht, aber mit Backups und Backups vom Backup ist mal schon gegen sehr viel abgesichert. Wenn man denn einen Hang dazu hat.
Anders gesehen könnte deine CD Sammlung einem kleinen Wohnungsbrand zum Opfer fallen, womit alles futsch wäre. Absolute Sicherheit gibt es nicht, aber mit Backups und Backups vom Backup ist mal schon gegen sehr viel abgesichert. Wenn man denn einen Hang dazu hat.
[color=#dc6f26]Dussun V6i :: nuWave 35 + ATM
[url=http://www.lastfm.de/user/FL83][img]http://lastfm.obsessive-media.de/10x1/fl83.jpeg[/img][/url]
[/color]
[url=http://www.lastfm.de/user/FL83][img]http://lastfm.obsessive-media.de/10x1/fl83.jpeg[/img][/url]
[/color]
Geht mir genauso, ist mir noch nie passiert, und vor allem: Ein Backup ist einmal eingerichtet und automatisiert. Wer hat schon automatisierte Backups für seine CDs?Frank L. hat geschrieben:Ich hab jetzt seit rund 15 Jahren Pcs im Einsatz (3 Desktops und 2 Notebooks im Laufe der Jahre) und ich hatte noch NIE einen Festplattencrash. Das ich da zu einer Minderheit gehöre mag durchaus sein, aber das Festplatten am Laufenden Band abkacken ist mal sehr übertrieben und Panikmache.
Anders gesehen könnte deine CD Sammlung einem kleinen Wohnungsbrand zum Opfer fallen, womit alles futsch wäre. Absolute Sicherheit gibt es nicht, aber mit Backups und Backups vom Backup ist mal schon gegen sehr viel abgesichert. Wenn man denn einen Hang dazu hat.

LG
Kikl
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
1. Nur fünf Rechner in fünfzehn Jahren? Früher musste jedes Jahr eine neue Kiste her -zumindest massiv aufgerüstet werden- doch seit ich nicht mehr zocke bleibt mir das zum Glück erspart.Frank L. hat geschrieben: 1. Ich hab jetzt seit rund 15 Jahren Pcs im Einsatz (3 Desktops und 2 Notebooks im Laufe der Jahre) und ich hatte noch NIE einen Festplattencrash.
2. ...aber das Festplatten am Laufenden Band abkacken ist mal sehr übertrieben und Panikmache.
3. Anders gesehen könnte deine CD Sammlung einem kleinen Wohnungsbrand zum Opfer fallen, womit alles futsch wäre.
4. Absolute Sicherheit gibt es nicht...

2. "Am laufenden Band" sicher nicht, aber ab und an -bei intensiver Nutzung und häufigen Transporten des Rechners- war schon ein Verlust zu beklagen. Aber ok, seit ich die Teile hauptsächlich nur noch zum surfen nutze, habe ich in der Tat keine Ausfälle mehr feststellen können.
3. Wenn das Haus abbrennt, dann würde auch die Festplatte eines Rechners nicht mehr helfen.

4. So ist es wohl. Gewissermaßen.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Im Laptop ist mir nach 4 Jahren die Platte abgeraucht. Allerdings habe ich den auch exzessiv benutzt bzw. täglich im Rucksack herumgeschleppt. Die meisten Leute - auch die Laptopbesitzer - machen sowas wohl eher nicht.Frank L. hat geschrieben:Ich hab jetzt seit rund 15 Jahren Pcs im Einsatz (3 Desktops und 2 Notebooks im Laufe der Jahre) und ich hatte noch NIE einen Festplattencrash. Das ich da zu einer Minderheit gehöre mag durchaus sein, aber das Festplatten am Laufenden Band abkacken ist mal sehr übertrieben und Panikmache.
Zum eigentlichen Thema:
Ich bin mittlerweile schon in der "medienlosen" Welt angekommen. CDs kaufe ich nur noch, weil sie mir die Musik in voller Qualität bieten, manchmal schicke Booklets haben und obendrein meistens sowieso nicht teurer als Downloads sind. Abgespielt wird aber seit Jahren nur noch von der Festplatte.
Downloads meide ich bisher noch weitgehend, weil mir selbst 5 Euro für komprimierte Musik zu teuer ist. Könnte ich für den Preis ein verlustfreies Album bekommen, würde ich bei mindestens der Hälfte meiner Neukäufe auf den Datenträger verzichten und nur noch die Alben als "Hardware" kaufen, bei denen es sich wirklich lohnt. Dann aber auch gerne als aufwändig gemachte Special Edition mit tollem Artwork o.ä.
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Bestaendigkeit ist ein Thema. Ich bin Festplatten gegenueber auch misstrauisch und ich moechte eigentlich nicht alle naselang meine Musiksammlung sichern muessen.
Habe ich mir mal untergeladen. Hoert sich gut an. Fuer Puristen ein Argument fuer den Wechsel.Linn Records arbeitet auch daran, möglichst viele Studio Masters anzubieten und somit die bestmögliche Qualität. Unter folgendem Link gibt es drei kostenlose "Studio Master" Tracks zum download.
http://www.linnrecords.com/recording-st ... mpler.aspx
Vorallem der erste Track "All my Sins" hat mich von den Socken gehauen. Rein musikalisch jetzt.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover