Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Beamer

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
olli
Profi
Profi
Beiträge: 415
Registriert: Fr 1. Mär 2002, 16:45
Wohnort: Stemwede

Beitrag von olli »

Naja, bei günstigen DLPs ist er schon recht offensichtlich; dass ihn jemand überhaupt nicht sieht kann ich mir nicht vorstellen. Mir persönlich ist er in der heftigen Art wie ich ihn an einem Infocus (Typ = ?) erleben konnte zu störend und ich möchte mir so ungern einen Film am Stück ansehen.
Ansonsten gefallen mir bessere DLPs schon recht gut. Den Z90 habe ich leider noch nicht gesehen, der Plus Avanti ist aber sehr nett. Einen akzeptablen LCD habe ich bislang noch nicht gesehen; das Bild wirkt immer irgendwie "künstlich" und insbesondere Kameraschwenks kommen sehr unnatürlich. Dazu noch ein grauer Sternenhimmel...

Ich nutze mittlerweile meinen 4. Röhrenproki und werde in den nächsten Jahren garantiert beim CRT bleiben. Und an neue Lampen brauche ich keine Gedanken zu verschwenden ;)
Gruß,
olli
__________
The DARK-ROOM homecinema:
B&W CT700, Emotiva XMC-2 + XPA5/UPA500, JVC N7 /
Wohnzimmer:
Heco Metron, Marantz, Humax Evolution, Linn Phono
Mäx
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Mo 1. Apr 2002, 21:35

Alternativen zum Z90 ???

Beitrag von Mäx »

Hallo Chipmunk, hallo Philipp,

habe folgende Idee im Kopf:
Mein Wohnzimmer hat ca. 5 x 3,40m und ist im Dachgeschoss.
Die Dachschrägen führen zu einem schmalen Speicher (ist durch Wand vom Zimmer getrennt.). In diesem Speicher möchte ich den Proki aufstellen und ihn durch ein "Bullauge", welches dann Wohnzimmer-seitig im Einbau-Holzregal ist (Stellt Euch den Überraschungseffekt vor, wenn ich aus dem Regal ein paar Bücher entnehme und das "Kino-Guckloch" zum Vorschein kommt .... :D :D ).
Direkt am Regal ist ein großes Sofa, vor dem Sofa ein Tisch und vor dem Tisch mein "Referenz-Sessel", der die Spitze eines fast gleichseitigen Dreiecks zu meinen nuwave10 bildet.
Die 2m-Leinwand (Rollo) wird zwischen den nuwave10 an die Dachschräge montiert und hat bei einem 16:9-Bild dann eine Höhe v. 112cm --> da wird der Center CS-4 noch nicht abgedeckt. Aufgrund all dieser "engen" Verhältnisse sitze ich dann in meinem Sessel 3m vor der Leinwand, da solte das Bildwohl nicht größer als 2m sein, oder ist das bei DLP-Prokis anders ???
Bedenken habe ich nur wegen zu starker Hitze im Speicher (wegen Lampen-Lebensdauer ...).
Die Kabel werde ich durchs Dach fieseln (das wird das schlimmste !!!) und sind somit unsichtbar.
Freu' mich schon auf mein Projekt :D :D :D

KENNT JEMAND VON EUCH ANDERE 2000€-Prokis, DIE BEI 5m ABSTAND EIN 2m BREITES BILD PROJEZIEREN ???

KENNT JEMAND VON EUCH EINEN SHARP-HÄNDLER IN MÜNCHEN, DER EINEM DEN Z90E IN EINEM VOLLSTÄNDIG ABGEDUNKELTEN RAUM VORFÜHRT ????

Gruss,
Mäx (den das Heimkino-Fieber gepackt hat !)
Benutzeravatar
*-chipmunk-*
Star
Star
Beiträge: 1247
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
Wohnort: Rübennasenhausen

Beitrag von *-chipmunk-* »

hi mäx,

ist es denn überhaupt möglich ein 2m bild bei 5m projektionsabstand hinzukriehen ?

wegen der hitze im nebenraum und der lampenlebensdauer würd ich mir mal nicht allzugroße sorgen machen. evtl. kannst du noch einen kleinen zusatzlüfter installieren, der für lampenkühlung sorgt.

schlimmer wird es sein die fernbedienung des prokis nutzbar zu machen.

die idee ist jedenfalls weltklasse.

gruß chip
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
eric_the_swimmer
Star
Star
Beiträge: 921
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
Wohnort: Gießen

Beitrag von eric_the_swimmer »

@ olli: Doch, es gibt wirklich Leute, die den RGB absolut nicht sehen. Ist schon abgefahren, wie unterschiedlich menschliche Augen (oder Gehirne? Keine Ahnung, welches Organ dafür verantwortlich ist) sind. :-)

@ Mäx: Sorry, Alternativen fallen mir auch nicht ein. Wegen eines Händlers würde ich mal bei beisammen stöbern, da solltest Du fündig werden.

@ chip: Ich sagte doch, dass der Z90 so einen brutalen Projektionsabstand benötigt. Siehe auch Produktbeschreibung bei Grobi. Insofern wäre der für Mäx schon eine gute Wahl, wenn er nicht zu RGB-empfindlich ist.

Gruß,
Philipp
Benutzeravatar
*-chipmunk-*
Star
Star
Beiträge: 1247
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
Wohnort: Rübennasenhausen

Beitrag von *-chipmunk-* »

aha,

falls er dann per yuv-kabel pal-ps rausgeben will, wird's auf jedenfall noch mal ne stange geld für ein vernünftiges kabel

gruß chip
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
Benutzeravatar
XN04113
Semi
Semi
Beiträge: 71
Registriert: So 7. Jul 2002, 19:37
Wohnort: Mühlheim
Kontaktdaten:

Beitrag von XN04113 »

Hi,

ich bin seit ca. 4 Wochen glücklicher Besitzer eines Sharp Z-91 Schnäppchens. Ist bereits mein zweiter Beamer. Der „Alte“ war ein XGA LCD von Panasonic.
Zurzeit projeziere ich das Bild noch aus ca. 3,8m Entfernung auf eine 2,5m breite 4:3 Rahmenleinwand. 4:3 weil ich sehr oft TV (Sport) über den Beamer schaue. Der Abstand wird hoffentlich bald auf 4,5m erhöht. Mache gerade die ersten Gehversuche mit dem Bau eines eigenen Kellerraums fürs „kleine“ Kino.
Als Zuspieler dienen aktuell:
1. Marantz DV-4300 (PAL-prog.) über YUV
2. HTPC 2,4GHz P4 mit ATI Radeon 9000 über VGA
3. Digitaler SAT-Receiver über S-VIDEO und/oder VGA (dscaler)
Im Grossen und Ganzen bin ich mit der Qualitätssteigerung beim Umstieg von LCD auf DLP sehr zufrieden. Zudem brauche ich nun keine Hushbox mehr um den Lärm zu besiegen :D
Probleme mit RBE habe ich keine.
Auch die Upgradekosten haben sich dank des günstigen Einkaufs in Rahmen gehalten. Ohne diese würde ich wohl heute noch mit der riesen Holzkiste (Hushbox) an der Decke im Wohnzimmer meine DVD schauen.
Folgende Punkte könnte Sharp für die nächste Generation ändern (Reihenfolge nach Wichtigkeit):
a) DVI Eingang
b) XGA statt SVGA Auflösung
c) Noch 2-3db leiser
Mein 10m YUV Kabel stammt wie alle meine Kabel vom AL-Kabelshop, ist das Multikoax und hat ca. 130€ gekostet (da ohne Neutric Stecker) Bin damit sehr zufrieden.
Thema: Beamer im abgetrennten Raum
Hier empfehle ich den Einsatz einer ausreichend grossen entspiegelten Glasscheibe. Man sollte die Status-LEDs problemlos von vorne sehen könne. Ein Problem mit der Fernbedienung ist bei den meisten Beamern nicht zu erwarten, das fast immer ein IR-Sesnor auch vorne angebracht ist. Somit muss dieser nur durch die Scheibe erreichbar sein.

mike
Mäx
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Mo 1. Apr 2002, 21:35

Beitrag von Mäx »

Hallo Mike,

wenn Dein Z91 vorne einen IR-Sensor hat, dann musste ein Z90E das doch auch haben, oder ???
Unterscheiden sich die beiden eigentlich nur durch die Linse (Z91 Weitwinkel fürs nahe Aufstellen; Z90E für größere Abstände) :?: :?: .
Wegen der Fernbedienbarkeit hätte ich mir nämlich sonst überlegt, einen Spiegel im "Vorführraum" anzubringen und evtl. ein zweites "Guckloch" zu bohren oder das Proki-Guckloch etwas größer ausfallen zu lassen.
Naja, irgendwie kriege ich das schon hin ....
Meine letzten Bedenken habe ich nur noch bei Ersatzlampen, da ich mir durchaus vorstellen könnte, dass die nicht für "Jahrzehnte" zu kriegen sind. Sollte man also gleich eine dazukaufen :?:
Die letzten Bedenken werde ich wohl "verdrängen" und den Z90E einfach kaufen (vorausgesetzt, das Bild gefällt mir !).
Ist die Verbesserung durch PAL-PS beim DLP eigentlich genauso deutlich wie beim LCD-Beamer ?
Die Antwort zu dieser Frage ist mir deshalb wichtig, da ich einen DVD-Player ohne PS-Ausgang habe (den DENON-DVD1600) und ich mir nur im "äußersten Notfall" einen anderen Player (mit PS) zulegen möchte.
Oje, keine Mühen und Kosten ......, weil halt Kino so viel Spass macht !

Gruss,
Mäx
Benutzeravatar
XN04113
Semi
Semi
Beiträge: 71
Registriert: So 7. Jul 2002, 19:37
Wohnort: Mühlheim
Kontaktdaten:

Beitrag von XN04113 »

Hi,

die sollte dann auch der Z-90 haben, da die Geräte bis auf das Objektiv baugleich sind. Kannst ja mal hier einen Blick reinwerfen: http://www.sharp.de/pman/XV_Z90E(G)1205.pdf.pdf
Da Sharplampen nicht von der billigen Sorte sind würde ich mir KEINE auf Halde legen. Weisst Du was 2000 Stunden sind? Das ist sehr viel und ich glaube, dass Du den Beamer austauschst, gegen eine Gerät mit noch neuer, besserer Technik bevor Du diese Zahl erreichst.
Kauf auf alle Fälle bei einem Fachhändler Deines Vertrauens. Da ist das eventuell mehr Kulanz drinnen falls die Lampe sehr viel früher den Geist aufgibt oder ein Spiegelchen ausfällt.
Progessive Scan ist fast ein MUSS beim Sharp. PS Player gibt es bereits für unter 200€, z.B. von Yamaha. Ein Tip soll der Amisos sein.

mike
Benutzeravatar
*-chipmunk-*
Star
Star
Beiträge: 1247
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
Wohnort: Rübennasenhausen

Beitrag von *-chipmunk-* »

hi nochmal,

also eins hab ich gelernt beim dvd-player-kauf. wenn du das bild über einen beamer projizieren willst, spar nicht am dvd-player. die bildqualität ist mit guter elektronik enorm steigerbar. lieber ein guter dvd-player ohne ps als so ein billiger baumarktsplayer mit ps. ideal ein guter player mit ps. ich benutze (wie schon mehrfach geschrieben) den marantz dv8300 mit ps und das bild ist echt der hammer. sicherlich gibt's auch noch was günstigeres, aber in der 200-euro-klasse würd ich da nicht grad schauen.

gruß chip
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
Mäx
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Mo 1. Apr 2002, 21:35

1.Erfahrungsbericht aus einem Beamer-Studio !

Beitrag von Mäx »

Hallo "Beamer-Freunde",

danke für Eure Tips !
Heute hab' ich mir in Nürnberg bei MEDIASTAR (vollständig abgedunkelt) den Z91E angeschaut (und alle anderen, die da so ausgestellt waren).
Die Beratung und die Geduld des Herrn Blanton war sehr gut; auf alle Fragen konnte Hr. Blanton qualifiziert antworten.
Der Z91E unterscheidet sich ja nur durch das Weitwinkelobjektiv vom Z90E (den ich wir höchstwahrscheinlich kaufen werde !); den Z90E hatten sie nicht da.
Auch ein Kabelumbau mit S-VHS Kabel wurde für mich beim Z91 bewerkstelligt.

Mein Fazit:
- Ich bin positiv überrascht, dass diese DLP-Beamer alle so gute
Bilder "zaubern" (vor allem mit PS !!)

- Ich sehe diesen Regenbogeneffekt nur, wenn ich mit meinen Augen "spiele", also blinzeln, wegschauen und wieder hinschauen; beim normalen Schauen habe ich beim Z91 keinen RBE ,ausser beim Film Gladiator manchmal kurz.
Ich bin übrigens Brillenträger (-2,75 Dioptrie).
Dieser RBE hat mich nicht gestört, ich kann mir aber vorstellen, dass es Leute gibt, die sich auf den RBE konzentrieren und ihn dann auch störend finden; es gibt aber bestimmt auch empfindliche Augen, was den RBE angeht.

- Da war auch ein günstigeres Toshiba-Gerät (DLP, angeblich baugleich mit dem Infocus X1) für ca. 1500€, welches mir auch gefiel. Der RBE war aber hier etwas deutlicher; der Lüfter deutlich lauter (was in meinem Fall aber zweitrangig ist, siehe meine Installationsidee...)

- Es gefiel mir fast jedes Gerät für sich alleine, nur beim direkten Vergleich waren Unterschiede feszustellen.

- Am besten war ein ca. 5000€ teurer NEC-Beamer (DLP) --> Mäx, vergiss es sofort wieder ....

- Beim LCD-Beamer (er war nur einer aufgebaut) fiel mir auf, dass die Gesichter der Schauspieler etwas "gewachst" wirkten; bei den DLPs wirkten sie wesentlich echter.

- Thema PAL-PS: beim Film TIGER&DRAGON war der Unterschied zu S-VHS gewaltig, beim Film VERTICAL LIMIT war der Unterschied nicht so gross.

- Da ich beim Denon-DVD1600 nur einen S-VHS-Ausgang habe (Hosiden),
habe mir ein 10m S-VHS KAbel für 79€ gekauft und werde am Wochenende versuchen, es durch das Dach, vom einen Speicher in den anderen Speicher zu verlegen (in Muffenrohren, die etwas biegsam sind). Erst wenn das geschafft ist, kaufe ich den Rest. Später dann natürlich einen Player mit PS-Ausgang und ein YUV-Kabel dazu.
Bei der 2m Rollo-Leinwand, weiss ich noch nicht, was ich nehmen soll .....

Freue mich über jede geteilte Meinung oder NICHT geteilte Meinung oder über weitere Tips...

Gruss,
Mäx
Antworten