Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Vorstellung Eurer Streaming-Kombinationen
Dann will ich auch mal...
Musik flitzt bei mir direkt vom iMac über AirTunes kontrolliert mit einem iPod Touch auf die Anlage. Es ist im Laufe der Zeit eine krude Mischung aus diversen Formaten wie MP3, AAC und Apple Losless zusammen gekommen. Alles auf der Platte des Hauptrechners gespiegelt auf eine USB-Platte.
Das ist aktuell aber im Umbruch, weil AirTunes langsam den Geist aufgibt und ich nicht immer den Rechner laufen lassen will. Zielvorstellung ist also eine NAS und die Squeezebox Receicver gesteuert via iPod. Dann werden auch alle CDs noch einmal in FLAC gerippt.
Video (primär EyeTV-Aufnahmen) und Fotos streame ich ebenfalls vom Mac auf die PS3. Dank der Server-Software (meine Nullriver MediaLink) ist auch schön der Zugriff auf iPhoto/Aperture-Bibliotheken möglich. Sehr komfortabel und in HD.
Gruss
Przemek
Musik flitzt bei mir direkt vom iMac über AirTunes kontrolliert mit einem iPod Touch auf die Anlage. Es ist im Laufe der Zeit eine krude Mischung aus diversen Formaten wie MP3, AAC und Apple Losless zusammen gekommen. Alles auf der Platte des Hauptrechners gespiegelt auf eine USB-Platte.
Das ist aktuell aber im Umbruch, weil AirTunes langsam den Geist aufgibt und ich nicht immer den Rechner laufen lassen will. Zielvorstellung ist also eine NAS und die Squeezebox Receicver gesteuert via iPod. Dann werden auch alle CDs noch einmal in FLAC gerippt.
Video (primär EyeTV-Aufnahmen) und Fotos streame ich ebenfalls vom Mac auf die PS3. Dank der Server-Software (meine Nullriver MediaLink) ist auch schön der Zugriff auf iPhoto/Aperture-Bibliotheken möglich. Sehr komfortabel und in HD.
Gruss
Przemek
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Re: Vorstellung Eurer Streaming-Kombinationen
Mittlerweile bin ich auch ein "Streamer".
Ursprünglich wollte ich mir einen HTPC bauen, aber letztlich hat mich der immense Arbeitsaufwand abgeschreckt, den ich hätte investieren müssen um wirklich alles so hinzukriegen was ich mir vorgestellt hatte (v.a. da mein Schwerpunkt auf Musik liegt und ich zur Steuerung des Media Centers nicht den Fernseher verwenden wollte).
Jetzt habe ich mir kurzerhand ein günstiges NAS gekauft (Netgear ReadyNAS Duo), dazu zwei 1TB-Festplatten (WD EARS) und eine Squeezebox Touch. Ein Tag, um den Server einzurichten und die Sammlung vorzubereiten - musste ein bisschen am Tagging und der Ordnerstruktur herumspielen - seitdem läuft alles wie geschmiert. Soundtechnisch kann ich keinen Unterschied zwischen den analogen Ausgängen und meinem CD-Player (HK 970) feststellen.
Ich bin sowohl mit dem NAS als auch mit der Squeezebox rundum zufrieden!
Ursprünglich wollte ich mir einen HTPC bauen, aber letztlich hat mich der immense Arbeitsaufwand abgeschreckt, den ich hätte investieren müssen um wirklich alles so hinzukriegen was ich mir vorgestellt hatte (v.a. da mein Schwerpunkt auf Musik liegt und ich zur Steuerung des Media Centers nicht den Fernseher verwenden wollte).
Jetzt habe ich mir kurzerhand ein günstiges NAS gekauft (Netgear ReadyNAS Duo), dazu zwei 1TB-Festplatten (WD EARS) und eine Squeezebox Touch. Ein Tag, um den Server einzurichten und die Sammlung vorzubereiten - musste ein bisschen am Tagging und der Ordnerstruktur herumspielen - seitdem läuft alles wie geschmiert. Soundtechnisch kann ich keinen Unterschied zwischen den analogen Ausgängen und meinem CD-Player (HK 970) feststellen.
Ich bin sowohl mit dem NAS als auch mit der Squeezebox rundum zufrieden!
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Re: Vorstellung Eurer Streaming-Kombinationen
Als NAS habe ich mir vor kurzem einen QNAP T459-Pro mit 4x2TB Samsung Ecodrives geleistet,
zum Streamen von Videos verwende ich den Trekstor-TV Player. Mit beiden Komponenten bin
ich absolut zufrieden. Für Musik möchte ich mir demnächst Sonos Kopmonenten zulegen.
zum Streamen von Videos verwende ich den Trekstor-TV Player. Mit beiden Komponenten bin
ich absolut zufrieden. Für Musik möchte ich mir demnächst Sonos Kopmonenten zulegen.
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Re: Vorstellung Eurer Streaming-Kombinationen
Kleines Update: Auch wenn ich zunächst zufrieden war, haben mich auf Dauer die langen Wartezeiten ziemlich genervt, deswegen hab ich mir kurzerhand ein qnap 119 bestellt. Das kostet zwar schon ohne Festplatte so viel wie der Netgear mit zwei HDs, hat dafür aber den deutlich schnelleren Prozessor, doppelt so viel RAM, laut Userberichten die dreifache Übertragungsgeschwindigkeit und ist obendrein lüfterlos.Philipp hat geschrieben:[...] Jetzt habe ich mir kurzerhand ein günstiges NAS gekauft (Netgear ReadyNAS Duo) [...]
Und weil ich grade sowieso schon beim Geldverpulvern war, hab ich mir noch eine iPod Touch als Fernbedienung mitbestellt. Quasi als "Erstes-Gehalt-Luxus-Geschenk" im ersten Job nach dem Studium.

(Ein bisschen hab ich auch mit Sonos geliebäugelt, hab dann aber doch die Vernunftbremse gezogen. So ein System wäre ja nochmal deutlich teurer, außerdem finde ich schwarz schon immer viel toller als weiß)
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
- Paffi
- Star
- Beiträge: 4502
- Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
- Wohnort: München
- Has thanked: 466 times
- Been thanked: 509 times
Re: Vorstellung Eurer Streaming-Kombinationen
Mit dem Touch könntest du auch wieder einen HTPC steuern 

KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Re: Vorstellung Eurer Streaming-Kombinationen
Aber der kostet deutlich mehr als eine Squeezebox. 
(Und ein NAS hätte ich sowieso früher oder später angeschafft, das zählt also rein finanziell quasi nicht mit)

(Und ein NAS hätte ich sowieso früher oder später angeschafft, das zählt also rein finanziell quasi nicht mit)
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
- Paffi
- Star
- Beiträge: 4502
- Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
- Wohnort: München
- Has thanked: 466 times
- Been thanked: 509 times
Re: Vorstellung Eurer Streaming-Kombinationen
Aber du hast doch gerade gesagt das du ihn dir gekauft hast. Jedenfalls habe ich dies darauf bezogen, von daher ist diese Investition ja unabhängig zu sehen 
Wenn ich nicht den TV anmachen möchte, steuere ich meinen HTPC mit nem Laptop bzw. Subnotebook. Man könnte auch ein Netbook nehmen, günstiger als nen Touch und überaus komfortabel (man denke an die ganzen weiteren Möglichkeiten, z.B. die Nasverwaltung bzw Fileserver
)

Wenn ich nicht den TV anmachen möchte, steuere ich meinen HTPC mit nem Laptop bzw. Subnotebook. Man könnte auch ein Netbook nehmen, günstiger als nen Touch und überaus komfortabel (man denke an die ganzen weiteren Möglichkeiten, z.B. die Nasverwaltung bzw Fileserver

KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
-
- Star
- Beiträge: 900
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58
Re: Vorstellung Eurer Streaming-Kombinationen
zwei 1TB-Festplatten (WD EARS) => welche Größen genau betroffen sind, weis ich gerade nicht, unter Linux haben diverse EARS die blöde Angewohnheit, daß sie permanent die Köpfe parken und wieder entparken usw.. Du kannst ja mal den LoadCycleCount ind er READY NAS im Auge behalten, so diese das anzeigt. Wenn diese dramatisch schnell ansteigt, dann könnte das die Lebensdauer negativ beiträchtigen.Philipp hat geschrieben:Mittlerweile bin ich auch ein "Streamer".
Ursprünglich wollte ich mir einen HTPC bauen, aber letztlich hat mich der immense Arbeitsaufwand abgeschreckt, den ich hätte investieren müssen um wirklich alles so hinzukriegen was ich mir vorgestellt hatte (v.a. da mein Schwerpunkt auf Musik liegt und ich zur Steuerung des Media Centers nicht den Fernseher verwenden wollte).
Jetzt habe ich mir kurzerhand ein günstiges NAS gekauft (Netgear ReadyNAS Duo), dazu zwei 1TB-Festplatten (WD EARS) und eine Squeezebox Touch. Ein Tag, um den Server einzurichten und die Sammlung vorzubereiten - musste ein bisschen am Tagging und der Ordnerstruktur herumspielen - seitdem läuft alles wie geschmiert. Soundtechnisch kann ich keinen Unterschied zwischen den analogen Ausgängen und meinem CD-Player (HK 970) feststellen.
Ich bin sowohl mit dem NAS als auch mit der Squeezebox rundum zufrieden!
http://forum.qnap.com/viewtopic.php?f=1 ... cbb3c1a7e7
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
- Paffi
- Star
- Beiträge: 4502
- Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
- Wohnort: München
- Has thanked: 466 times
- Been thanked: 509 times
Re: Vorstellung Eurer Streaming-Kombinationen
Bei mir läuft ne 2 TB EARS und macht bisher keine Probleme
Allerdings gibts nicht unter Linux Probleme mit dem Alignement oder kommt Linux mit den Platten automatisch klar?

KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700