welche av reciver passt am besten dazu? oder welchen habt ihr den ihr mir empfehlen könnt? mir wäre onkyo lieb

Lesen bildet.KingDehaini hat geschrieben:wie würde ich den am besten der 122 set aufstellen?
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Entschuldige, wenn ich das so schreiben muss, aber ich glaube, du hast dich weniger mit dem Thema beschäftigt, als es die auszugebende Menge Geld erforderlich machen würde [und nein, nur weil du hier ne Frage gestellt hast, ist das keine Ausrede]
[...]
Gerald verweist hier immer auf die Dolbyseite und deren Empfehlungen bzgl der korrekten Anordnung [edit: Google dein Freund].
Sorry,djbergwerk hat geschrieben: Mit einen AVR der 1000 Preisklasse könne Sie eigentlich nichts falsch machen.
Das hatte ich bereits hier schon angedeutet.Erwin Opsch hat geschrieben:Sorry,djbergwerk hat geschrieben: Mit einen AVR der 1000 Preisklasse könne Sie eigentlich nichts falsch machen.
mit einem AV in der 1000 Klasse macht man keinen Stich bei den NuLine 122! Das sind genau die Frickelkonstruktionen bei denen man dann über scharfe Höhen oder flache Abbildung mäkelt.
Bei den einfachen AVs (und auch bei den teureren darf man die Prospektangaben in die Tonne treten) stimmt die Ausgangsleistung nicht, sie ist nicht im Ansatz für solche Boxentrümmer wie die großen NuLines ausgelegt, bestenfalls Regalboxen sind da der passende Spielpartner.
Um das Potential also einigermaßen auszuschöpfen sollte man zumindest eine 2x250 W Endstufe für die Mains bereit halten, und den AV zumindest bei den 2 Kanälen als Preamp nutzen. Dabei spielt es praktisch keine Rolle welcher Amp genutzt wird, Hauptsache ein vernünftiges Netzteil und 2-3 Pärchen Transistoren werden bereitgestellt.
Grüße
Erwin
Wie in meiner Signatur zu sehen ist betreibe ich den Matantz SR 6004 mit einer Cambridge Audio Azur 840W. Und das klingt vorzüglich.Surround-Opa hat geschrieben:Ein Rotel RSX-1560, Onkyo TX-NR5007 oder ein Yamaha DSP-Z7 sollten es schon sein. Sonst werden die Nuline 122 weit unter ihren Möglichkeiten bleiben. Oder ein AVR der 1000 Euro-Klasse mit einer extra Endstufe für die 122er.