Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuVirus - NuVero 4 - und welchen Verstärker nu ?
Wie warm wird der 740A? Bei Zimmerlautstärke.
Wie geschrieben, ich komme aus dem Heimkino Sektor, da gibt es ja richtige Heizungen (siehe Onkyo).
Wie ist das mit dem Cambridge? Ich würde den ja nicht nur abends für Musik laufen lassen, sondern ggf. einen langen Sonntag (Morgen bis Abend; Filme, Serie, Spiele und eben Musik. Gibt halt diese Tage nach einer langen Woche.).
Sonst sieht der 740A gut aus (ok, leicht über Budgetvorstellungen, aber ist ja nichts neues). Man ließt eher Gutes. Wobei ich sagen muss, das mir das Bild von hinten auf der Homepage nicht gefällt. Da sieht das Teil irgendwie schlecht verarbeitet aus. Auftrennen geht auch nicht, oder? Ist natürlich doof, wenn man sich bei so einem teuren Gerät die Option nimmt.
Power hat der auch mehr als genug. Aber wie gesagt, ich brauche nur sauberen Sound bei "leicht über Zimmerlautstärle". Extreme Pegel oder für Party machen werde ich sie nicht verwenden.
EDIT: Ah ja, und die schlagen sich die 6xx Cambrigde VV im Vergleich?
Gruß
Henryk
Wie geschrieben, ich komme aus dem Heimkino Sektor, da gibt es ja richtige Heizungen (siehe Onkyo).
Wie ist das mit dem Cambridge? Ich würde den ja nicht nur abends für Musik laufen lassen, sondern ggf. einen langen Sonntag (Morgen bis Abend; Filme, Serie, Spiele und eben Musik. Gibt halt diese Tage nach einer langen Woche.).
Sonst sieht der 740A gut aus (ok, leicht über Budgetvorstellungen, aber ist ja nichts neues). Man ließt eher Gutes. Wobei ich sagen muss, das mir das Bild von hinten auf der Homepage nicht gefällt. Da sieht das Teil irgendwie schlecht verarbeitet aus. Auftrennen geht auch nicht, oder? Ist natürlich doof, wenn man sich bei so einem teuren Gerät die Option nimmt.
Power hat der auch mehr als genug. Aber wie gesagt, ich brauche nur sauberen Sound bei "leicht über Zimmerlautstärle". Extreme Pegel oder für Party machen werde ich sie nicht verwenden.
EDIT: Ah ja, und die schlagen sich die 6xx Cambrigde VV im Vergleich?
Gruß
Henryk
@robsen
Hallo,
alle Schalter der Box sind auf neutral. Ich betreibe die NV4 mit ATM. Wenn ich den Bassschalter an der Box ändere, wächst der Leistungshunger nochmal ein gutes Stück an.
Die Aussage "gehobene Lautstärke" ist natürlich ein sehr dehnbarer Begriff und vom individuellen Empfinden abhängig. Meine Frau empfindet eine gehobene Lautstärke schon sehr viel früher als ich. Ein Vergleich ist hier sicher schwierig.
Gruß
Jürgen
Hallo,
alle Schalter der Box sind auf neutral. Ich betreibe die NV4 mit ATM. Wenn ich den Bassschalter an der Box ändere, wächst der Leistungshunger nochmal ein gutes Stück an.
Die Aussage "gehobene Lautstärke" ist natürlich ein sehr dehnbarer Begriff und vom individuellen Empfinden abhängig. Meine Frau empfindet eine gehobene Lautstärke schon sehr viel früher als ich. Ein Vergleich ist hier sicher schwierig.
Gruß
Jürgen
Schon klar, aber (wie bereits geschrieben) ich nehme auch gerne subjektive Erfahrungen an. Diese müssen eben nur so eingeordnet werden. Besser als nichts, oder?Lemmy2 hat geschrieben:@robsen
Die Aussage "gehobene Lautstärke" ist natürlich ein sehr dehnbarer Begriff und vom individuellen Empfinden abhängig. Meine Frau empfindet eine gehobene Lautstärke schon sehr viel früher als ich. Ein Vergleich ist hier sicher schwierig.
Henryk
So, hab nun einen 740A daheim.
Hab damit meine Frage selbst beantwortet. Ja, das Ding wird spürbar warm, an der Grenze zu heiß, wenn man ihn den halben Tag nutzt (was ich ggf. am WE mache). Vorerst an meinen Canton GLE 430 getestet, welche nicht gerade Leistungshungrig sind. Die nuVeros 4 folgen in drei Wochen, genau zu meinem Urlaubsstart. *freu*
Anscheinend gibt es kaum noch kühle Geräte. Da war der Onkyo extrem, der Denon davor aber genau das Gegenteil.
Gruß
Henryk
Hab damit meine Frage selbst beantwortet. Ja, das Ding wird spürbar warm, an der Grenze zu heiß, wenn man ihn den halben Tag nutzt (was ich ggf. am WE mache). Vorerst an meinen Canton GLE 430 getestet, welche nicht gerade Leistungshungrig sind. Die nuVeros 4 folgen in drei Wochen, genau zu meinem Urlaubsstart. *freu*
Anscheinend gibt es kaum noch kühle Geräte. Da war der Onkyo extrem, der Denon davor aber genau das Gegenteil.
Gruß
Henryk
DAS kann ich bestätigen. Meiner kommt nie auch nur in die Nähe einer Temperatur, die man als "heiß" bezeichnen müsste.Holle67 hat geschrieben:Also mein CA 740 wird selbst bei dauerhaft gehobener Lautstärke wenn überhaupt handwarm.
Von heiß kann keine Rede sein.
HOME: NULINE 102 | ATM | CAMBRIDGE AUDIO AZUR 740A | 740C
OFFICE: NULINE 30 | ATM | CAMBRIDGE AUDIO AZUR 650A | MARANTZ SA-7001
STUDIO: NUPRO A-20 | ROLAND FP-4F BK STAGE PIANO
CINEMA: NULINE 102 | MARANTZ NR1604 | UD5007 | BEYERDYNAMIC DT 880 (600 Ω)
OFFICE: NULINE 30 | ATM | CAMBRIDGE AUDIO AZUR 650A | MARANTZ SA-7001
STUDIO: NUPRO A-20 | ROLAND FP-4F BK STAGE PIANO
CINEMA: NULINE 102 | MARANTZ NR1604 | UD5007 | BEYERDYNAMIC DT 880 (600 Ω)
Ok, werde nochmal Dauerbetrieb testen. Wie gesagt, wird gut warm, an der Grenze zu heiß. Keine Ahnung, wie ich es besser schreiben soll. Wird eben nicht heiß, aber deutlich warm.
Vielleicht lag das auch an den heißen Tagen, daher kommt auch mein Eindruck. Am Wochenende mal das Thermometer auspacken
Gruß
Henryk
Vielleicht lag das auch an den heißen Tagen, daher kommt auch mein Eindruck. Am Wochenende mal das Thermometer auspacken

Gruß
Henryk