Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Sitzabstand zum TV

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Beitrag von djbergwerk »

Kann mir schon gut vorstellen das sie das so machen, der Kunde soll ja zufriedengestellt werden.

Ich finde genügend Sitzabstand kann nicht schaden, solange man sich nicht sagen muß: mensch, das Ding könnte aber doch größer sein.
Und was hat die Mama früher immer gesagt? "Nicht zu nah am Fernseher Junge! Das schadet deinen Augen."

Sicher ist es aber doof sich große TVŽs zu kaufen um dann immer weiter davon entfernt zu sitzen, dann hätte man ja gleich beim kleinen bleiben können.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Du vergisst dabei aber eins:

Manchmal gibt der Raum und die Einrichtung den Sitzabstand vor. Man kann ja Abends nicht immer das Sofa 2-3m nach vorne rücken zum Film schauen :lol:
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Lipix hat geschrieben:Manchmal gibt der Raum und die Einrichtung den Sitzabstand vor.
Ja, das stimmt. In allen diesen Fällen ist aber der vorgegebene Sitzabstand sehr groß.
Wenn die ideale Bildbreite 2.5m wäre, muss man bei einem Plasma-TV nicht darüber nachdenken, ob man zu nahe sitzt!
Ich kenne keinen Fall, wo der Betrachtungsabstand zu nahe wäre.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Deppenmagnet
Star
Star
Beiträge: 517
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)

Beitrag von Deppenmagnet »

djbergwerk hat geschrieben:Sorry für OT, aber solche Themen (LCD, Plasma, HDTV usw.) wecken immer wieder so ein Gefühl der Enttäuschung in mir, wenn ich daran denke wie sehr ich mich damals 2006 auf mein neuen Plasma und HDTV freute und kurz darauf erfahren mußte das HDTV gestorben sei...
Vll. war ich damals einfach zu wenig informiert, dennoch was DIE damals abgezogen haben war mir ein Schlag mitten ins Gesicht!
Also in der heutigen Zeit, wo alles schon "alt "ist, in dem Moment, wo man es kauft, ist das (denke ich) normal ^^-da brauchst Du Dir keine Gedanken machen ;)

Das HDTV eingestellt wurde, tja, wer weiß wieso? (war das überhaupt "richtiges"-das war doch nur hochgerechnet oder?)
Doch denke ich, das es wiederkommt...
Das Problem an der ganzen Sache ist, das den Leuten, beim Verkaufsgespräch, irgendwelcher Quark (HDTV, super Auflösung, bla bla bla...ich durfte mir das oft genug "neben mir" anhören). Daheim stellen die das Ding dann auf, stellen es völlig falsch ein und wundern sich, das sich nix (ge)ändert (hat).
Dann folgt der "Gedankengang": "Na wenn das HD ist, dann brauch ich das nicht"....mit dem ganzen Rattenschwanz der da dran hängt
Das jedoch zum HD etwas mehr gehört, als nur der TV, das bleibt sehr oft ungesagt...

Um den Schwenk zum Thema wieder zu bekommen:
Mein Vater war auch in so einem "Fachmarkt" ^^ und, Ziel erreicht, ist total verwirrt wieder herausgekommen.
In Anbetracht der Voraussetzungen bei Ihm würde, auch heute, ein HD-Ready ausreichen, da das Ding insgesamt einfach zu klein ist (und bleibt). Man sieht da einfach keinen Unterschied.
Immer wenn er bei mir ist und auf nen 52'' ein "echtes" HD Bild sieht, kommt er zwar ins schwärmen, doch so etwas will er einfach nicht (zumal ich dadurch meine erste Stromnachzahliung im dreistelligen Bereich habe :D)
Ok, zum "richtigen Kinoerlebnis" ist auch mir der 52iger noch zu klein(ok, am Anfang war er schon ziemlich beeindruckend), doch wenn man noch größer geht, wird der normale TV Quark dann ziemlich unansehnlich...

...und nicht jeder möchte sein Zimmer von so einem "Klotz" dominieren lassen ;)
(und/um dann noch unförmige "Kästen namens Boxen" daneben zu parken)
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Beitrag von Nubox481fan »

BlueDanube hat geschrieben:
djbergwerk hat geschrieben:"3 x Bilddiagonale = Sitzabstand" ist natürlich keine Formel, eher eine Faustformel, also mit Toleranzen... über den Daumen gepeilt quasi^^
Hab die Info aus einer der letzten Gallileo Sendungen auf Pro7.
Naja.....ein Sender, der Spielfilme im Format 432 x 768 Pixel sendet, muss ja wohl einen größeren Sitzabstand propagieren. :roll:
Wenns nur das wäre. Pro7 besitzt sogar die Frechheit bei den Doppelfolgen von z.B. "Two and a half men" die erste Folge in einem anderen Format wie die 2te zu senden. Was das soll ist mir bis heute schleierhaft aber es nervt.
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Beitrag von djbergwerk »

Machen wir doch einfach mal zusammen einen Test. Jeder der mitmacht gibt Angaben zum Fernsegerät, dessen Größe und postet seine Erfahrungen bezüglich des Sitzabstanes.
Eventuell sollte man auch den selben Sender und Sendung gucken. Was wäre hierfür am besten geeignet?

Na, wie wärs?
DaveT
Semi
Semi
Beiträge: 167
Registriert: Mo 15. Mär 2010, 20:21

Beitrag von DaveT »

djbergwerk hat geschrieben:Machen wir doch einfach mal zusammen einen Test. Jeder der mitmacht gibt Angaben zum Fernsegerät, dessen Größe und postet seine Erfahrungen bezüglich des Sitzabstanes.
Eventuell sollte man auch den selben Sender und Sendung gucken. Was wäre hierfür am besten geeignet?

Na, wie wärs?
Na mit den Angaben kann ich helfen 47" bei ca. 3,7m Abstand aber mit dem Fernseh Programm schauen und vergleichen ist der größte Blödsinn den es gibt, über wieviel Fehlerquellen/Einflüße wollen wir diskutieren? Es gäbe da SAT, Kabel, IPTV die entsprechenden Empfangsgeärte etc. allein der Austausch der Anschlußdose vom Kabel-TV kann die Bildqualität um Meilen verbessern.
Benutzeravatar
FelixB
Star
Star
Beiträge: 905
Registriert: So 16. Apr 2006, 14:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von FelixB »

32'' bei ca. 2,50m

Fernsehen (DVB-T): super, meine Mutter ist jedesmal ganz begeistert wenn sie unser Bild mit ihrem analogen Kabel vergleicht. Könnte meiner Meinung nach mindestens eine Nummer größer sein ohne dass die Qualität leidet.

DVD: Für "Filmfans" ganz klar zu klein. Für den "normalen Nutzer" ok.

Playstation 2: Ok, könnte natürlich auch größer sein ;)
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!"
Dieter Nuhr
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Beitrag von Fly »

Oha, wenn ich mir Eure Erfahrungen und Befürchtungen so durchlese kommen echte Zweifel bei mir auf...

Ich werde am kommenden Wochenende umziehen und habe vor bei der Gelegenheit meine gute alte Sony 32" Röhre zu ersetzen.

Ich werde ca. 2,2-2,5m Betrachtungsabstand haben, zu 60% gecodete PAL-Quellen (überwiegend AVI, teilweise auch PAL-mkvŽs) anschauen und habe ernsthaft den hier in Erwägung gezogen...
Hmmmm....
Ich werde es glaube ich so machen, dass ich mir sowohl den 40er als auch den 46er ins WoZi stelle und dann spontan entscheide.

edit: Angeschlossen wird vorerst die "good ole" Xbox1 mit XBMC per Componente auf 720p skaliert.
PS3 wird erst angeschafft, wenn GranTurismo5 erhältlich ist :lol: , daher habe ich momentan noch keine HD-Quelle vorgesehen (ausser dem noch anzuschaffenden WD-LIVE).
TV-Programm kann mir gerne den Buckel runterrutschen, bei Nachrichten kann ich mit Klötzchen o.ä. leben.
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Ich habe schon mir Aquarius per PN geschrieben und wir sind dabei auf ein ähnliches Thema gekommen.

Neben den ganzen 2D Formaten, muss man in Zukunft ebenso 3D in Erwägung ziehen, was die ganze Sache nicht einfacher machen dürfte. Hier mal meine Erfahrung und Einschätzung zum Thema 3D:
ramses hat geschrieben: Hm. Ich halte sogar 2 Meter für 50" noch für zu wenig. Selbst im Kino - wir saßen nicht ganz in der letzten Reihe, von hinten die 10. oder so - war der Eindruck nicht so wie gedacht. Man sah immer noch Rand vom Vorhang, das schadet dem Bildeindruck und 3D Effekt ungemein. Man kann einfach nicht "eintauchen".

Beim 2. Kinobesuch holten wir uns Plätze recht weit vorne, da war der Bildeindruck schon deutlich besser. Das hat überzeugt :-D

Wenn ich nun Leinwandbreite + Sitabstände in Zusammenhang bringe, so komme ich auf einen Faktor von um 1.0 (Letzte Reihe im Kino hat eher weniger als 1.5) um 3D gut genießen zu können. Bei 50" wären das logischerweise ~ 1,27 Meter Sitzabstand :mrgreen:
Eben so, dass man den Rand vom TV nicht mehr sehen kann.
schönen Gruß und noch viel Erfolg beim finden des richtigen Abstandes ;-)

P.S.: Ich empfehle eine Pappe in entsprechender Größe, das vermittelt schon mal einen guten Eindruck wie der TV im Wohnzimmer wirkt.

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Antworten