Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verwirrt!!!!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Oellie
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Di 2. Mär 2010, 17:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Oellie »

HeldDerNation hat geschrieben:Leute kommt mal wieder runter!
Nubert bietet diesen Service an, also kann man ihn auch ihn Anspruch nehmen!
Das muss man als Direktversender halt in Kauf nehmen und es wird sicherlich auch von vornherein in der Kalkulation berücksichtigt.
Sorry, aber soooo dicke wird nun auch wieder nicht kalkuliert.
Ich musste mir auch gefallen lassen, dass ich es im Forum leicht übertrieben
habe, da ich anfing, mich im Kreis zu drehen. Ich habe es verstanden
und hoffe, auch daraus gelernt zu haben. Ich lese jetzt weiter und
werde ruhiger was meine eigenen Projekte angeht.

Es geht nicht darum, jemanden doof anzumachen. Ich bin der letzte, der es nicht
verstehen würde, wie leicht man verwirrt sein kann.

Ich habe einmal deutlichere Worte gebraucht. Und für mich war das super.

Und ich wette, er wird seinen Weg finden. Er setzt sich ernsthaft mit
dem Thema auseinander. Ihm ist aber nicht damit geholfen, ihn zu ermutigen,
ruhig noch ein paar Bestellungen zu machen und zurück zu schicken.


Ich vermute, dass Nubert darauf baut so tolle Produkte zu haben, dass diese
nur selten zurück geschickt werden und damit haben sie recht. Die Produkte,
die ich bisher kennen lernen durfte sind super.

Und somit komme ich zurück auf die Boxen und die Beratung, die die User
hier in diesem speziellen Fall durchführen:
Es scheint aus meiner Sicht angebracht und damit stehe ich nicht alleine,
dass er sich ein wenig Abstand gönnen und überlegen solle, wie und wo
die Reise hingeht. Aufgrund seines jetzigen Aufwandes finde ich die
Empfehlung gut, mal ein Probehören durchzuführen. Vielleicht findet
er jemanden in seiner Umgebung, der eine mögliche Wunschkonfiguration hat
oder er fährt zu Nubert. Warum nicht mal, auch wenn es vielleicht Fahrtzeit
kostet, so einen Event durchführen. Ich vermute, dass das eine tolle
und lehrreiche Erfahrung sein wird.

Um es ganz klar zu sagen:
Ich weiß, wie es sein kann, dass man nicht zu 100% glücklich ist und wie
schwer es werden kann, da sein Optimum zu finden. Ich bin aber der
absoluten Überzeugung dass das nicht geht, indem man quasi
"hektisch" (vielleicht etwas übertrieben formuliert, will damit aber eine
Richtung andeuten) eine Konfiguration nach der anderen probiert.

Er macht vom Schreiben her einen netten Eindruck!
Meine Äußerungen sind nicht als persönlichen Angriff zu werten!
Ich will ihm nichts böses!!
Es ist ein gutgemeinter Rat.


Gruß

Maik
Onkyo TX NR 3008, Sony PS3, Sony KD 65 XF 7596
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Verwirrt!!!!

Beitrag von g.vogt »

Mysterion hat geschrieben:Wie kann ich denn ein Boxenpaar mit ATM und einen AW parallel betreiben?
Wenn wir von Stereo reden brauchst du einfach nur einen anständigen Stereoverstärker mit Auftrennung zwischen Vor- und Endstufe. Hier liegt das lautstärkeregelte Signal am Vorstufenausgang an, den splittest du per Y-Adapter, ein Ende geht weiter zum Sub, das andere zum ATM und anschließend zur Endstufe.
HeldDerNation hat geschrieben:Leute kommt mal wieder runter!
Nubert bietet diesen Service an, also kann man ihn auch ihn Anspruch nehmen!
Das muss man als Direktversender halt in Kauf nehmen und es wird sicherlich auch von vornherein in der Kalkulation berücksichtigt.
Grundsätzlich gehört das Probehören daheim zum Konzept des Lautsprecherdirektversandes. Man kann nun eben nicht einfach mal ins Fachgeschäft um die Ecke gehen und sich die Boxen anhören (das kann man im Fachgeschäft allerdings auch nur, soweit bestimmte Produkte/Marken vorgehalten werden). Aber das Konzept geht nur auf, wenn viele Kunden eine Beratung nutzen (oder auch nicht nutzen), sich zu einem Kauf entschließen und die Boxen dann auch behalten. Und wenn einzelne Kunden dann zigmal kaufen, zurücksenden, kaufen, sich beraten lassen, die Ratschläge in den Wind schlagen, wieder kaufen, wieder zurücksenden - irgendwann ist dann wirklich Schluss (das hatten wir schon, wenngleich selten). Und mal Hand aufs Herz: Ab einem gewissen Grade habe ich für "Beratungsresistenz" dann auch kein Verständnis mehr, denn diesen "Aktionismus" zahlen alle anderen Kunden letztlich mit.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Leute ganz ruhig... ich finde es auch nicht richtig sich zigtausend Boxen kommen zu lassen und jede dann wieder zurückzuschicken!

Und ich denke, das sehen hier alle ähnlich (inkl. Mysterion)!

Ich wollte hier nur mal gegensteuern, damit der Thread nicht wieder in eine Richtung abdriftet (die wir hier in letzter Zeit öfter hatten :!:) und am Ende eine völlig unsachliche Diskussion entsteht, die mit dem ursprünglichen Problem nichts mehr zu tun hat, nur weil jemand mal etwas "leicht provokantes" schreibt, sich der nächste auf den Schlipps getreten fühlt und noch provokanter antwortet.... etc... pp...

Weder will ich hier jemand ermutigen, sich tausende von Boxen kommen zu lassen, noch jemandem den Mund verbieten.

So... schönen Sonntag noch!
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Oellie
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Di 2. Mär 2010, 17:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Oellie »

HeldDerNation hat geschrieben:Weder will ich hier jemand ermutigen, sich tausende von Boxen kommen zu lassen, noch jemandem den Mund verbieten.
Jo, so passt das, mehr wollte ich auch nicht sagen.
Und ich denke, dass das Mysterion auch weiß.
Ich kann das nur nicht so schön in kurz ausdrücken ^^.

Den Ansatz, dass andere Kunden Vielbesteller/Zurückschicker
mitbezahlen, kann man auch nicht ganz von der Hand weisen.

Aber zum Schluß:
Zurück zu den Boxen und ggf. weitere Hilfestellung ^^.

Gruß

Maik
Onkyo TX NR 3008, Sony PS3, Sony KD 65 XF 7596
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Mysterion,

m.E. wirst du mit keiner der Standboxen glücklich, wenn du sie nicht mit dem erforderlichen Wandabstand für eine ausgewogene Basswiedergabe aufstellen kannst. Ich habe auch mal "klein angefangen" in unserem Wohnzimmer, mit Kompaktboxen auf Ständern. Mit jeder "Verbässerung", egal ob durch größere Lautsprecher oder durch ATM-Tuning, nahm der Druck zu, die Lautsprecher weiter von der Wand abzurücken.

Ich vermute, dass du mit einer sorgfältig ausgewählten, sorgfältig ein- und aufgestellten Sub-/Sat-Lösung in diesem Zimmer bessere Ergebnisse erzielen könntest (sofern du dann den/die Subwoofer mit größerem Wandabstand aufstellen könntest), aber da sollten dir Leute helfen, die so eine Lösung betreiben.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Stellvertreter »

Also das Thema 'zu viele LS Probe hören' und dann wieder zurück schicken, könnt ihr ruhig der NSF überlassen würde ich sagen. :) Die bieten diesen Service an und der ist auch notwendig als Direktvertreiber in dem Segment. Wenn es ein Kunde mit der Rückgabeoption übertreibt, wird sich die NSF schon darum 'kümmern'. Kein Wunder, dass dieses Forum manchmal so einen komischen Ruf bekommt. Soll jetzt keine Kritik sein, nur mal ein Denkanstoß für manche hier :)
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Mysterion »

Woah, dass sind ja hier ordentlich Antworten!

Erstmal danke für den Tipp mit der auftrennbaren Vor- und Endstufe! Jetzt ist dieses Rätsel auch endlich gelöst.

Ich habe das Thema dieser Diskussion absichtlich "Verwirrt" genannt, da ich meinen Zustand nicht mehr anders beschreiben kann. Mit Kritik habe ich gerechnet und, da könnt ihr euch sicher sein, die NSF hat mir auch zu verstehen gegeben, dass ich mich doch mal langsam entscheiden sollte...

Ich bin mir absolut sicher, dass ich mit Nubert Boxen glücklich werde. Mit den 122ern war ich es nur annähernd (also schon ziemlich), aber das ist auch meine Schuld. Ich hatte vorher ein Paar waaaarme B&Ws (683er)... die Dinger fand ich nicht so cool, bis auf die Optik...

Mein Raum ist 3,5m x 5,5m. Mein PC steht in der Mitte an einer der langen Wände. Ich sollte den Raum nicht in der Breite sondern in der Länge nutzen. Das wird nur durch eine Kleinigkeit erschwert, an beiden kurzen Wänden befinden sich in jeweils einer Ecke eine Tür (an der einen Wand die Zimmertür, an der Anderen die Balkontür). Zudem müsste ich meinen Schreibtisch mitten in den Raum stellen für einen optimalen Hörabstand. Dazu kommt noch, dass meinem Schreibtisch gegenüber an der anderen langen Wand mein Hochbett steht mit einem Sofa darunter.

Die Danubsche Regel könnte ich auch einhalten, die Boxen müssten 1,1m (1/5 Regel sofern ich mich richtig erinnere) von der Wand entfernt stehen, die Balkontür hat nur eine breite von 90cm, das gäbe also kein Problem. Das Hochbett ist nur doof, müsste also zusammen mit dem Sofa verschwinden und gegen ein normales Bett getauscht werden... sonst ist das ein zu großer akustischer Widerstand, denke ich.

Ich bin im Moment zwischen zwei Konstrukten tatsächlich hin- und hergerissen:

1.
NuVero 11 +ATM und Cambridge A 840 V2 (von der Leistung her ist der dem C372 schon unterlegen, von daher hast DU [C372 Besitzer] da schon den fetteren Verstärker, mal abgesehen vom Klang oder wat weiß ich...) :) Hier mache ich mir nur Gedanken, ob die auch mit dem ATM bis zu einem guten Pegel ein Subwoofer ähnlichen Sound bieten...

2.
Nuline 122 + ATM + AW-1000 und NAD C375 BEE. Ich weiß nur nicht was der Verstärker kostet, weiß das jemand? Im Internet soll der CA 840 auch um dei 1400 Euro kosten, bei Nubert bekommt man den für 1249 Mücken.

Das sind so meiner Überlegungen... ich möchte ehrlich gesagt auch langsam zu einem Ende kommen... meine Unentschlossenheit stresst mich jetzt seit fast einem Jahr :evil: und beinahe angekommen bin ich ja schon!
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Beitrag von djbergwerk »

Ja, alles schön und gut! Aber ich mag es überhaupt nicht Boxen zu bekommen die schon zig Leute vorher betatscht haben.
Ich will die Dinger eigentlich richtig "Junfräulich" haben.

Wenn man von 4 Wochen Rückgaberecht aus geht und so ein Boxenpaar schon 3 mal irgendwo anders gewesen ist, bekomme ich als vierter 3 Monate alte Boxen; und da hab ich ehrlich gesagt keinen Bock drauf.

Meinen nuLines damals konnte man auch ansehen das sie schon mal in gebrauch waren. Ich hatte es damals hingenommen, ein zweites mal mache ich das nicht mehr. Ich bezahl ja auch den vollen Preis.

Soll sich jetzt keiner beleidigt fühlen und bei einen oder zwei wirkliche Fehlkäufe/Rückgabe Aktionen habe ich noch absolutes Verständniss.

Jeder soll sich diesbezüglich mal ein ganz wenig an die Nase packen und versuchen keine Schaden anzurichten.

Ich habe selber 14-er zurückgeschickt, der sicher geglaubte Verkauf bestehender Boxen fiehl leider ins Wasser, so hab ich die Dinger mit ein richtig schlechtes Gewissen zurück geschickt.

Ich meine, mein Problem ist das ja nicht, aber wie schon gesagt hasse ich es Sachen zu bekommen wo schon etliche vorher drüber gerutscht sind.
Wenn das jeder so machen würde und 4, 5 oder mehr mal bestellt, was wird NSF dann? Ein gebraucht Markt?

Back to Topic!
@ TE

lass die 11-er kommen und behalte sie! Die sind bestimmt geil! Ich wünsche dir das sie dir gefallen.
Bass ist auch nicht alles!
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Mysterion hat geschrieben:Ich bin mir absolut sicher, dass ich mit Nubert Boxen glücklich werde. Mit den 122ern war ich es nur annähernd (also schon ziemlich), aber das ist auch meine Schuld.
Was fehlt denn?
Oellie
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Di 2. Mär 2010, 17:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Oellie »

Stellvertreter hat geschrieben:Kein Wunder, dass dieses Forum manchmal so einen komischen Ruf bekommt. Soll jetzt keine Kritik sein, nur mal ein Denkanstoß für manche hier :)
Im Forum gibt es ein wunderbares Balancing. Ich kenne stand
per heute kein besseres Forum. Es geht nicht darum, die "armen" Nubert-Mitarbeiter
und die Firma zu entlasten. Mir geht es um die allgemeine Mentalität.
Und wenn ich gegen Dinge wie z.B.: Stiftung Warentest ist toll, immer
schön zurückschicken ist toll, ich gehe ins Fachgeschäft und bestelle im
Internet und ähnliche Dinge vorgehen, bzw. mal zum Nachdenken aufrütteln
kann, dann nehme ich die Möglichkeit wahr.

Mysterion hat sich gerade noch einmal erklärt.
Ich denke, da laufen viele Denkanstöße gut zusammen.
Er hat auch räumlich gesehen einige Hürden.

Vom Gefühl her würde ich sagen, dass zwei Nuvero 11 oder 14 in der
Front erst einmal prima dafür sorgen können, dass ein Sub nicht
zwingend notwendig ist (zunächst einmal, ohne die NuVero jemals gehört
zu haben, aber was man liest und was alleine meine NuLine 72+ATM leisten
können, da müßte es bei den NuVeros locker reichen).
Ansonsten halte ich das NuLine 122 Set eigentlich für gelungen...
Ich vermute, dass da alte Hörgewohnheiten um Weg standen.

Gruß

Maik
Zuletzt geändert von Oellie am So 30. Mai 2010, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
Onkyo TX NR 3008, Sony PS3, Sony KD 65 XF 7596
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
Antworten