
Gruß Bibo
Also:Inder-Nett hat geschrieben:Hä?Audiophilius hat geschrieben:Mehrkanal-Musik (SACD, DVD-A oder Blue Ray) ist schon eine andere Liga, das ist mehr als Geklapper und Gezischel, speziell bei Klassik.![]()
Die einzige mir bekannte Mehrkanal-Musik, welche die Hintergurnd-Kanäle für mehr als nur ein paar Raumklangeffekte verwendet, ist die DVD "Live in China" von Jean-Michel Jarre! Und slebst da sind von hinten gerade mal ein paar umlaufende Sound-Effekte, bei denen es nicht wirklich darauf ankommt, ob sie nun tatsächlich 100% so klingen wie von vorn (was ja bei einer korrekten Dipol-Aufstellung ohnehin nicht funktionieren kann).
Gerade bei Klassik wird in der Regel auch bei Mehrkanal-Abmischungen eine korrekte Orchester-Aufstellung nachgebildet, d.h. die Instrumente stehen alle schön vorn im Stereo-Dreieck, hinten spielt nur Raumklang oder ein paar Effekte.
...für 770 Euro soll es Menschen geben, die sich dafür einen AV Receiver kaufen....ta hat geschrieben:Aber wer hört schon regelmäßig 5.1-Musik?
Die meisten Dipole durften wohl zu 85% für Filme, und damit für zischelklapperwumms genutzt werden.![]()
Das Paar DS-22 kostet 430 Euro. 770 Euro weniger als ein Vero3-Paar. Dafür bekomm ich im Internet teilweise schon einen Full-HD-Beamer.![]()
Bei Frontspeakern hab ich ja noch volles Verständnis, dass die Veros deutlich teurer sind. Da läuft die wesentliche Handlung drüber, ebenso wie der Stereoton. 1200 Euro für Lautsprecher, die hauptsächlich als Rearböxle gedacht sind, finde ich irgendwie dekadent... ich frage mich welche Zielgruppe Nubert dabei im Auge hat.![]()
ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der Unterschied zu einem DS 22 beim Filmegucken irgendjemandem auffällt.
Sind deine Träume da nicht etwas weit vorraus?zftkr18 hat geschrieben:......
Warum ich mir dann die nuVero 3 kaufen werde? Weil ich einfach alle Lautsprecher aus einer Serie haben will. Wenn die da sind, dann warte ich nur noch auf den nuVero DSP Subwoofer....
...mal sehen wie lange noch.
Gruß Klaus