Seite 4 von 8

Re: NuVero 11 - Die Geschichte einer klassischen Bauchlandun

Verfasst: Di 27. Jul 2010, 20:39
von g.vogt
Hallo robsen,
robsen hat geschrieben:Ich habe bis heute aber auch nicht verstanden, wieso man bei Nubert derart unflexibel ist und zu jeder Boxenreihe eine und genau nur eine Möglichkeit zur Boxenabdeckung bietet.

Wieso gibtŽs für die Lines und Veros keine Stoffabdeckung, und bei den Boxes kein Gitter??? Hier stemmt man sich fast schon stur gegen Kundenwünsche!?!
da will ich denn doch mal auf die Suchfunktion verweisen. Kurzfassung: Die Stoffblenden benötigen einen Rahmen, dieser sorgt jedoch für unerwünschte Kantenbrechungen (Ausnahme: die nuLooks mit ihrer speziellen Blende mit vorgesetztem HT). Bei nuLine, nuVero, nuWave, nuJubilee hat man sich mittels der Gitter für eine rahmenlose Konstruktion entschieden.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 27. Jul 2010, 20:43
von djbergwerk
Eines kann ich einfach nicht so stehen lassen! Die nuLine 122 zischelt nicht!
Es gibt jedoch wirklich Menschen die so sprechen (ich meine das Zischeln); und von denen nicht zu wenige die zudem noch singen. Also ist es normal das ein Lautsprecher der sich neutral und breitbandig nennen will das auch so wiedergibt. Sei es noch so unangenehm; obwohl es mir persönlich noch nie so richtig unangenehm aufgefallen ist.

Verfasst: Di 27. Jul 2010, 20:49
von tomdo
zwäng hat geschrieben:
tf11972 hat geschrieben:
zwäng hat geschrieben:
Sehe ich auch so! Glück gehabt. Und meine Frau hört sogar einen Unterschied zwischen nuLine 122 und nuVero 14 !
So, und jetzt seid Ihr dran.... :lol: :roll: :wink:
Meine hörte auf der Messe sogar einen Unterschied zwischen nuVero 11 und 14 8)

Noch Fragen?

Viele Grüße
Thomas
Angeber ! :twisted:

Sehr gut ! So muß es sein...
....hmmm, das wird schwer zu toppen.... :lol:
Meine hat das auch gehört :)

Sie ist zum Glück einigermasen Tolerant bzw. fordert viel Toleranz meinerseits ;)

Verfasst: Di 27. Jul 2010, 20:57
von König Ralf I
"Entweder die Boxen oder ich, einer geht!".
Hallo,

für einen "echten" Hifi Freund gibts da eigentlich nur eine Antwort.
.
.
.
.
.
.
TSCHÜSS , aber mach bitte die Tür leise hinter dir zu....... :twisted: :lol:


Grüße
Ralf

Verfasst: Di 27. Jul 2010, 21:40
von Tomy4376
Bongo hat geschrieben:Also Probleme gibt es.. also meine weißen 14er stehen hier und bleiben hier :)



Glückwunsch! Entweder du lebst allein oder deine Frau ist blind :wink:

Aber Spaß beseite:
Mir wären die 14er in unserer Wohnung zu dominant, das wäre einfach zuviel des Guten, zumal der Klanggewinn gegenüber der 11er bis zu mittleren Lautstärken, die bei uns relevant sind, sehr überschaubar sein wird.

Viel Spaß weiterhin damit!
Weder noch.. weder lebe ich alleine noch ist meine Holde blind :)
Und die 11 klingt völlig anders als die 14.. da kannst du drauf wetten :roll:

Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 07:33
von Tomy4376
tomdo hat geschrieben:
zwäng hat geschrieben:
tf11972 hat geschrieben: Meine hörte auf der Messe sogar einen Unterschied zwischen nuVero 11 und 14 8)

Noch Fragen?

Viele Grüße
Thomas
Angeber ! :twisted:

Sehr gut ! So muß es sein...
....hmmm, das wird schwer zu toppen.... :lol:
Meine hat das auch gehört :)

Sie ist zum Glück einigermasen Tolerant bzw. fordert viel Toleranz meinerseits ;)
:lol: meine hat sie mit ausgepackt und hingehieft... und sogar nochmal mit ins Schlafzimmer und zurück geschleppt..gg.. hat sie direkt noch sympathischer gemacht :mrgreen: sie meinte nur, dass sie jetzt nicht mehr zu den anderen Boxen und Subwoofer in Kirschholz passen würden und das da was getan werden muß... naja kurz in den Baumarkt und weiße Holzdekorfolie gekauft und Subwoofer und die Cantons beklebt.. und nun ist auch sie zufrieden.. und gehört hat sie den Unterschied schon beim ersten Ton.. (und ich dachte imma die Olle is taub.. :roll: ) :)

Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 07:52
von Bongo
djbergwerk hat geschrieben:Eines kann ich einfach nicht so stehen lassen! Die nuLine 122 zischelt nicht!
Es gibt jedoch wirklich Menschen die so sprechen (ich meine das Zischeln); und von denen nicht zu wenige die zudem noch singen. Also ist es normal das ein Lautsprecher der sich neutral und breitbandig nennen will das auch so wiedergibt. Sei es noch so unangenehm; obwohl es mir persönlich noch nie so richtig unangenehm aufgefallen ist.
Ich habe die nuLine 122 selbst nie live erlebt, sondern nur in Foren und Tests über deren Klangverhalten gelesen. In einem dieser Zeitschriftentests (Stereoplay oder Audio glaube ich) ging gar einer der Tester soweit zu sagen, dass er sich diese Box aufgrund der scharfen Höhen nicht lange anhören könne. Das war für mich schon eine Aussage, die mich regelrecht hellhörig machte, da mir eine solche Auslegung absolut keine Freude bereiten würde. Es gibt ohnehin viel zu viele schlechte, in den Höhen überzogene Aufnahmen. Bei der NuVero Reihe habe ich derartige Hinweise jedoch nicht finden können. Betont wird bei den NuVeros immer wieder deren tonale Ausgeglichenheit, weshalb ich mich hier auf der sicheren Seite fühlte.

Aber auch hier gilt: Es hängt häufig davon ab, welchen Musikstil man bevorzugt genießt und natürlich wie das eigene Gehör noch zu hören im Stande ist. Hier dürfte es sicher große Unterschiede geben von Mensch zu Mensch, ähnlich wie bei der Sehstärke der Augen.

Gruß

Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 08:03
von Bongo
Tomy4376 hat geschrieben:
Bongo hat geschrieben:Also Probleme gibt es.. also meine weißen 14er stehen hier und bleiben hier :)



Glückwunsch! Entweder du lebst allein oder deine Frau ist blind :wink:

Aber Spaß beseite:
Mir wären die 14er in unserer Wohnung zu dominant, das wäre einfach zuviel des Guten, zumal der Klanggewinn gegenüber der 11er bis zu mittleren Lautstärken, die bei uns relevant sind, sehr überschaubar sein wird.

Viel Spaß weiterhin damit!
Weder noch.. weder lebe ich alleine noch ist meine Holde blind :)
Und die 11 klingt völlig anders als die 14.. da kannst du drauf wetten :roll:
Auch hier hatte ich nie die Möglichkeit eines direkten Vergleichs, was aber auch egal ist, da bei uns die 14er schlicht zu groß sind und allein schon deshalb keinesfalls in Frage kommen. Allerdings bezweifle ich doch stark, dass es zwischen den 11ern und den 14ern größere Unterschiede gibt oder gar diese beiden völlig anders klingen. Irgendwo habe ich hierzu kürzlich eine Aussage von Herrn Nubert selbst gelesen, der konstatierte, dass bis mittleren Lautstärken die 11er angeblich kaum von der 14er zu unterscheiden sei. Der Unterschied spiele sich eher im Volumen bei hohen Lautstärken ab, die bei uns wiederum nicht von Relevanz sind. Ich bin hier einfach davon ausgegangen, dass dieser Mann es eigentlich gut wissen müsste. Aber was weiß ich schon? :wink:

Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 08:13
von Tomy4376
Bongo hat geschrieben:
Tomy4376 hat geschrieben:
Bongo hat geschrieben:Also Probleme gibt es.. also meine weißen 14er stehen hier und bleiben hier :)



Glückwunsch! Entweder du lebst allein oder deine Frau ist blind :wink:

Aber Spaß beseite:
Mir wären die 14er in unserer Wohnung zu dominant, das wäre einfach zuviel des Guten, zumal der Klanggewinn gegenüber der 11er bis zu mittleren Lautstärken, die bei uns relevant sind, sehr überschaubar sein wird.

Viel Spaß weiterhin damit!
Weder noch.. weder lebe ich alleine noch ist meine Holde blind :)
Und die 11 klingt völlig anders als die 14.. da kannst du drauf wetten :roll:
Auch hier hatte ich nie die Möglichkeit eines direkten Vergleichs, was aber auch egal ist, da bei uns die 14er schlicht zu groß sind und allein schon deshalb keinesfalls in Frage kommen. Allerdings bezweifle ich doch stark, dass es zwischen den 11ern und den 14ern größere Unterschiede gibt oder gar diese beiden völlig anders klingen. Irgendwo habe ich hierzu kürzlich eine Aussage von Herrn Nubert selbst gelesen, der konstatierte, dass bis mittleren Lautstärken die 11er angeblich kaum von der 14er zu unterscheiden sei. Der Unterschied spiele sich eher im Volumen bei hohen Lautstärken ab, die bei uns wiederum nicht von Relevanz sind. Ich bin hier einfach davon ausgegangen, dass dieser Mann es eigentlich gut wissen müsste. Aber was weiß ich schon? :wink:
Naja.. alles was man hier im Forum liest deutet auf folgendes..

1. Die 11er klingen komplett anders als die 14er.. auch im Bezug auf die Detailauflösung ist die 14er deutlich besser (kann ich bestätigen..)

2. die 4er ist klanglich näher an der 14er als die 11er (kann ich nix zu sagen, kenne die 4er nicht..)

3. Die 11er ist immernoch eine Super Box.. aber für mich bliebe immer die Frage was die 14er besser kann und der ewige Zweifel, ob ich nicht doch besser die "Große Schwester" genommen hätte.. naja was soll ich sagen, ich wollte halt eine "Endlösung" und nicht in ein paar Jahren wieder überlegen müssen ob ich aufrüste.. naja die Endlösung hab ich jetzt.. außer Nubert baut noch eine 17er oder so :roll: 8O

Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 09:23
von Bongo
["]
Bongo hat geschrieben:Also Probleme gibt es.. also meine weißen 14er stehen hier und bleiben hier :)

Naja.. alles was man hier im Forum liest deutet auf folgendes..

1. Die 11er klingen komplett anders als die 14er.. auch im Bezug auf die Detailauflösung ist die 14er deutlich besser (kann ich bestätigen..)

2. die 4er ist klanglich näher an der 14er als die 11er (kann ich nix zu sagen, kenne die 4er nicht..)

3. Die 11er ist immernoch eine Super Box.. aber für mich bliebe immer die Frage was die 14er besser kann und der ewige Zweifel, ob ich nicht doch besser die "Große Schwester" genommen hätte.. naja was soll ich sagen, ich wollte halt eine "Endlösung" und nicht in ein paar Jahren wieder überlegen müssen ob ich aufrüste.. naja die Endlösung hab ich jetzt.. außer Nubert baut noch eine 17er oder so :roll: 8O
Diese Gedanken muß ich mir zum Glück nicht machen. Die 11er ist das Maximum, was bei uns halbwegs wohnraumfreundlich zu realisieren wäre. Eine 14er wirkt wesentlich wuchtiger und benötigt zum sinnvollen Betrieb eine noch größere Fläche zur Klangentfaltung, die wir ihr aber nicht geben können aufgrund baulicher Gegenheiten. Somit ist alles über einer 11 bei uns nicht relevant, egal was es schon gibt oder ggf. noch kommt. Im Gegenteil mich würde hier eher interessieren, was die kommende, kleinere 10 bietet im Vergleich zur 11.

Übrigens hab ich die Aussage von Herrn Nubert in der Audio 02/09 gefunden. Zitat: "Unterhalb von extremen Pegeln seien die nuVero 11 und die deutlich größere nuVero 14, so das vollmundige Versprechen von Günther Nubert, klanglich kaum zu unterscheiden."

Gruß