Seite 4 von 4

Verfasst: So 1. Aug 2010, 18:09
von KilledByDeath
Guidmo hat geschrieben:!

Ich denke mal, das die Kombi aus NV 4 und den beiden AW 1000 richtig super klingen wird!!!


Und sollte es doch die NUJu35 werden, so kann ein teurer Verstärker auch nicht überdimensioniert sein.
Damit ich auch noch etwas produktives in diesem Fred beitrage:

Entweder NV4 mit AW 1000 oder NV11 mit AW 1000. Oder auf Vero-Sub warten.

Jemandem, der die Folie der nuBoxen nicht mag, würde ich (trotz fantastischem) Klang die Jubilees nicht empfehlen.

Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 17:07
von Mysterion
Nachdem ich mich beruhigt habe...

@ KilledbyDeath

Danke für deinen letzten Beitrag! Die Folienquali soll doch recht gut sein... wo ist dann das Problem?

@ All (die es noch interessiert)

Mal ne Idee in die ganz andere Richtung...

Ich habe in einem Album hier im Forum (http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=3999) gesehen, dass Guidmo einen CS-72 auf jeweils einen AW-560 gestellt hat...

Das sieht voll cool aus und ist praktisch eine teilaktive Box... zusammen mit dem dicken NAD, könnte man das ATM auch noch einschleifen. Noch besser konfigurierbar geht es wohl kaum...

Ich würde das auch glatt kopieren aber der CS ist ein Paar Zentimeter tiefer als der AW. Da müsste ich mir also auch, zum Ausgleich, mit einem Zwischenstück aushelfen. Ich würde daher direkt zum AW-1000 greifen.

Das wäre von der klanglichen Abstimmung und vom Aussehen her auch leichter kombinierbar (denke ich) als mit der NuVero. Vor Allem denke ich, dass der CS auch von der Belastbarkeit etwas ebenbürtiger wäre...

Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 17:26
von Guidmo
Mysterion hat geschrieben:
Ich würde daher direkt zum AW-1000 greifen.

Das wäre von der klanglichen Abstimmung und vom Aussehen her auch leichter kombinierbar (denke ich) als mit der NuVero. Vor Allem denke ich, dass der CS auch von der Belastbarkeit etwas ebenbürtiger wäre...
Ich würde rein klanglich schon zum AW 1000 greifen! Der klingt einfach nach mehr.

Wegen der Belastbarkeit würde ich mir bei jeglichen Nubis nie Sorgen machen...mir haben diesbezüglich damals ein Paar Nuline 80 mit Abl bei einem Freund echt die Sprache verschlagen.

Mit der Kombi aus CS 72/AW 1000 wärst Du rein designtechnisch in einer Serie...ausserdem würde die Kombi echt rocken!

Dann noch das ATM dazu...

Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 17:44
von KilledByDeath
Mysterion hat geschrieben:
@ KilledbyDeath

Danke für deinen letzten Beitrag! Die Folienquali soll doch recht gut sein... wo ist dann das Problem?
Ist das jetzt ironisch gemeint?

Egal, ich gehe mal nicht davon aus, also deshalb auch meine Meinung:

Ich finde die Jubilees einfach sehr geil, allerdings sehe ich bei Dir ein Problem (nicht böse gemeint, da es mir ähnlich ging): die Jubilee ist ein schöner LS, Vero Verarbeitung und Look kannst Du aber selbstverständlich nicht erwarten. Ich könnte mir bei Dir vorstellen, dass Dir die Jubilees nicht "wertig" genug erscheinen. Dies schliesse ich aus mehreren Aussagen Deinerseits, vielleicht täusche ich mich ja auch. Natürlich ist die Folienqualität ohne Makel, das Nextel und das lackierte Klangsegel der Veros spielen aber in einer ganz anderen Liga. Wenn man da nicht so sehr viel Wert drauf legt: Nuju in Verbindung mit 2 Subs (evt. der Jubilee-Sub, oder ganz fies: AW-1000) sollte eigentlich Klangtechnisch keine Wünsche mehr offen lassen und ist IMHO sogar in diesem Fall die bessere Alternative als NV4.

Ich war damals halt auch von dem Look der Veros angefixt und hatte die 4er auch in der Überlegung. Klanglich allerdings stelle ich mir 2 AW-1000 in Verbindung mit nuJubilee35 traumhaft vor.

So, jetzt nichts für ungut, irgendwie bin ich ja dann doch gespannt wo die Reise noch hingeht. ;)

Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 18:02
von Edgar J. Goodspeed
KilledByDeath hat geschrieben:
Mysterion hat geschrieben:
@ KilledbyDeath

Danke für deinen letzten Beitrag! Die Folienquali soll doch recht gut sein... wo ist dann das Problem?
Ist das jetzt ironisch gemeint?

Egal, ich gehe mal nicht davon aus, also deshalb auch meine Meinung:

Ich finde die Jubilees einfach sehr geil, allerdings sehe ich bei Dir ein Problem (nicht böse gemeint, da es mir ähnlich ging): die Jubilee ist ein schöner LS, Vero Verarbeitung und Look kannst Du aber selbstverständlich nicht erwarten. Ich könnte mir bei Dir vorstellen, dass Dir die Jubilees nicht "wertig" genug erscheinen.
Vielleicht ist die Umsetzung Boddekers ja aber eine Lösung? geil lackierte nuRock 8)

Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 18:27
von Mysterion
KilledByDeath hat geschrieben:
Mysterion hat geschrieben:
@ KilledbyDeath

Danke für deinen letzten Beitrag! Die Folienquali soll doch recht gut sein... wo ist dann das Problem?
Ist das jetzt ironisch gemeint?

Egal, ich gehe mal nicht davon aus, also deshalb auch meine Meinung:

Ich finde die Jubilees einfach sehr geil, allerdings sehe ich bei Dir ein Problem (nicht böse gemeint, da es mir ähnlich ging): die Jubilee ist ein schöner LS, Vero Verarbeitung und Look kannst Du aber selbstverständlich nicht erwarten. Ich könnte mir bei Dir vorstellen, dass Dir die Jubilees nicht "wertig" genug erscheinen. Dies schliesse ich aus mehreren Aussagen Deinerseits, vielleicht täusche ich mich ja auch. Natürlich ist die Folienqualität ohne Makel, das Nextel und das lackierte Klangsegel der Veros spielen aber in einer ganz anderen Liga. Wenn man da nicht so sehr viel Wert drauf legt: Nuju in Verbindung mit 2 Subs (evt. der Jubilee-Sub, oder ganz fies: AW-1000) sollte eigentlich Klangtechnisch keine Wünsche mehr offen lassen und ist IMHO sogar in diesem Fall die bessere Alternative als NV4.

Ich war damals halt auch von dem Look der Veros angefixt und hatte die 4er auch in der Überlegung. Klanglich allerdings stelle ich mir 2 AW-1000 in Verbindung mit nuJubilee35 traumhaft vor.

So, jetzt nichts für ungut, irgendwie bin ich ja dann doch gespannt wo die Reise noch hingeht. ;)
Ironische Aussagen gibt's ab sofort nicht mehr.

Ich denke das du hinsichtlich meiner "Ansprüche" den richtigen Riecher hast.

Gerne würde ich mir die NuJubilee bestellen, besonders wegen der Wurzeln dieses Lautsprechers...

Es sollte aber auch optisch alles zusammen passen. Der schwarze Mehrschichtlack der Lines kommt nicht für mich in Frage. Von daher wäre die Kombination mit der Vero auch nicht ganz stimmig. Ich weiß gar nicht mehr welcher Berater die Kombi CS und AW genannt hat. Im gleichen Gespräch fiel auch NV7 und AW.

Ich habe vor kurzem erst gehört, wie blöd sich der Group Delay bei einem Sub und Standboxen bemerkbar macht (Heco Celan Sub 38 A und Celan 700)... dazu kam noch die schlechte Bassverteilung (des Subs) im Raum... das war mir eindeutig eine Lehre! In Zukunft heißt es 2 Subs oder keinen.

Ich schieße nur irgendwie preislich über's Ziel mit der Kombi CS+ATM+AW+NAD, als Limit hatte ich mir mal ca. 3500 Euro überlegt. 3800 wären auch noch ok (AW und NV) aber 4100...

Mensch, ist das schwierig!!!!!!!!

@ Edgar J. Goodspeed

Das sieht klasse aus! Klar könnte man den AW selber umlackieren (um farblich in Richtung der NV zu kommen)... nur wie macht man das am besten?

Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 20:54
von Edgar J. Goodspeed
Mysterion hat geschrieben:@ Edgar J. Goodspeed

Das sieht klasse aus! Klar könnte man den AW selber umlackieren (um farblich in Richtung der NV zu kommen)... nur wie macht man das am besten?
Ich denke, ich verrate nicht zu viel, wenn ich dir sag, dass ich bodekker mal angeschrieben hab und er mir sagte, dass er die nuRocks damals einem Lackierer seines Vertrauens in die Hände gab. Ich bin mir aber nicht mehr sicher, ob direkt auf die Folie lackiert wurde. Ich wollte es damals auch von einem befreundeten Lackierer machen lassen, bin dann aber durch Umzug nicht mehr dazu gekommen :(

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 01:41
von Mysterion
Man bekommt den Yamaha RX-V 1900 zur Zeit sehr günstig.

Klanglich soll der im Stereobetrieb auch recht gut sein, zudem steht recht viel Leistung zur Verfügung (Stereo 155 Watt an 8 Ohm Sinus und 230 Watt an 4 Ohm Sinus).

Stände einer Kombi aus dem Yamaha und zwei NuVero 11 etwas im Wege? Das wäre günstiger und rein von den Zahlenwerten leistungsfähiger als einen CA 740 A zu nehmen.

Wie sind eure Meinungen dazu?

Kann man da irgendwie ein ATM einbinden?

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 08:16
von HeldDerNation
Ich würde für eine Stereolösung definitiv den Cambridge bevorzugen.
Falls natürlich die Videosektion benötigt wird, ist der Yamaha sicherlich auch keine schlechte Wahl.

Generell würde ich sagen, dass die Boxen deutlich mehr Einfluß als der Verstärker auf guten oder schlechten Klang haben.

Ich höre auch mit meinem bestenfalls mittelmässigen AVR einen Unterschied zwischen NuBox 681 und NuVero14.

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 16:12
von Mysterion
Also von den reinen Zahlenwerten dürfte das gut klappen. Klanglich liegt der Receiver im Stereobetrieb bei guten 85 Punkten laut Audio. Das ist das Niveau eines Rotel RA-1520 oder NAD C372...

Wenn du an dem Onkyo sogar ein Paar NV14 betreibst, kann bei der Kombi Yammi und NV11 eigentlich nichts schief gehen...

Und wie schon gesagt, preislich wäre das mehr als verlockend... bleibt nur die Frage mit dem ATM...