Seite 4 von 7
Verfasst: Do 5. Aug 2010, 16:35
von zwäng
whitko hat geschrieben:Nein zwäng, mußt Du nicht bitten.
Natürlich folgt ein Hörberericht.
Zuerst bekommt der STAX von mir seine 100 Std. Einspielzeit am Tuner.
Danach höre ich mich intensiv ein, dann kommt der Bericht.
Zunächst aber heißt es ja noch warten auf das Teil
Grüße Dich
whitko
Das macht gar nichts, bin ab Samstag 3 Wochen ohne Rechner...
LG
zwäng
Verfasst: Do 5. Aug 2010, 19:30
von robsen
Bibo hat geschrieben:
@ whitko
Hast dann nur ein Problem: Es gibt nichts Besseres mehr!
Ich glaub das ist der wahre Antrieb wieso der ein oder andere derart viel Geld in guten Klang investiert
Viel Spass mit dem Teil!
Gruss, Robert
Verfasst: Do 5. Aug 2010, 21:35
von whitko
Aye,
vielen Dank für all Eure guten Wünsche
Und das es nichts Besseres mehr gibt, gilt nur für den Moment; niemand weiss was die Zukunft bringt.
Für einen HiFiMan HE6 oder einen zukünftigen AKG K2000 oder einen Beyer T5, könnte ich VIELLEICHT schon nochmal schwach werden.
Aber das ist Zukunftsmusik.
Momentan erfreue ich dieses legendäre STAX-Modell (hoffentlich bald) zu erhalten.
Gehe einen ähnlichen Weg wie Raico, nur eben mit anderen Teilen.
Grüße an Euch Alle
whitko
PS: @ Bibo: Wenn man das Beste vom Besten hat, kann man getrost alt werden. Vielleicht werde ich ja irgendwann mal nervös.
Und wenn Du mich besuchen willst ist das OK. Auch Adrian will mich besuchen, vielleicht kannst Du Dich ja mit ihm abstimmen.
Auf jeden Fall aber abwarten bis ich den STAX eingespielt zur Verfügung habe

Verfasst: Sa 14. Aug 2010, 18:13
von tf11972
Hallo Whitko,
da ich diese Woche nicht nuVero hören konnte, sondern nur Zeitschriften lesen, bin ich über einen Test des folgenden Geräts gestolpert:
http://www.smyth-research.com/products.html
Ich betone, dass ich hier keinerlei Werbung für das Gerät machen möchte, aber ich dachte, dass dich das als Kopfhörerfan interessieren dürfte.
Nur so viel: Mit dem Realiser soll es möglich sein, nach Einmessung von Ohren und Kopfhörer über diesen einen oder mehrere Abhörräume zu simulieren, und zwar wirklich so, als ständen Lautsprecher im Raum (Stereo und Surround).
Billig ist das Teil mit 2.800 EUR allerdings nicht, da gibts schon ein Paar nuVero 11.
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: Sa 14. Aug 2010, 18:46
von Lasazarr
Interessant finde ich das bei dem Realiser A8 ein vorhandenes Surround-Lautsprechersystem eingemessen wird und auch das was in den Ohren ankommt, indem Mikrofone ins Ohr gesteckt werden.
Netterweise wird auch noch ein Stax SR-202 Kopfhörer mitgeliefert.
Verfasst: Sa 14. Aug 2010, 21:35
von whitko
Hallo Thomas,
die Geschichte mit dem Realizer liest sich interessant.
Allerdings erst mal der STAX und einhören.
Was dann kommt, kann ich heute noch nicht sagen.
Danke für den Hinweis
whitko

Verfasst: Mi 18. Aug 2010, 12:50
von Jamajop
Hallo Zusammen!
Habe den Threat mit Interesse gelesen und dachte ich geb auch mal etwas Input. Hatte vor ca. nem halben Jahr einen HD-650 gekauft - nach Jahren von Kopfhörerabstinenz - und war eigentlich ganz zufrieden mit dem Teil.
Da ich immer wieder beruflich nach Japan komme, bin ich in beim Besuch des Akihabara auf die komplette Stax Palette gestoßen.
Während des Studiums verdiente ich mir etwas Taschengeld als Verkäufer bei Nubert - ist ca. 20 Jahre her. Damals schon lag bei Günther Nubert im Labor der Lamda von Stax, den er zur Abstimmung benutzte.
Daran erinnert habe ich mich durch die gesamte Palette der Stax Welt gehört und hatte ein ähnliches Erlebnis wie whitko.
Lange Rede: Da mein Geldbeutel leider nur eine Sparvariante zugelassen hat, bin ich mit dem 303 und 323 in der Tasche nach Hause geflogen. Den Sennheiser hatte ich noch einmal im direkten Vergleich auf, danach nie wieder.
Das Klangerlebnis ist nur schwer in Worte zu fassen - man erlebt die Musik.
Grüße sendet Euch,
JAMAJOP
Verfasst: Mi 18. Aug 2010, 14:44
von robsen
Jamajop hat geschrieben:Den Sennheiser hatte ich noch einmal im direkten Vergleich auf, danach nie wieder.
An welchem Speiseteil hattest du den Senn? Sag jetzt nicht am CD-Player
Gruss, Robert
Verfasst: Mi 18. Aug 2010, 22:54
von Jamajop
Nabends!
Keine Ahnung ob Du das Teil kennst - habe ich aus China mitgebracht für kleines Geld:
Qinpu A-6000 MK II - klingt nicht ohne. Hier gibt es nen netten Bericht über das Teil:
http://www.6moons.com/audioreviews/qinpu2/system.html
Aber zurück zum Thema:
Ich hatte so in die Historie geblickt (immerhin die vollen 30 Jahre) geschätzte 10 - 15 verschiedene Nubert Boxen in Benutzung. Inklusive den Pyramiden und Obelisken. Es gab aus meiner Sicht noch nie einen so großen Sprung wie zwischen nuWave 125 und den nuVero 14. Eine ähnliche Offenbarung war der STAX im Vergleich zum Sennie. Der wird übrigens günstig abgegeben ...
Grüße und gute Nacht sagt,
JAMAJOP
Verfasst: Do 19. Aug 2010, 17:11
von Edgar J. Goodspeed
Jamajop hat geschrieben: Es gab aus meiner Sicht noch nie einen so großen Sprung wie zwischen nuWave 125 und den nuVero 14.
Willst du sagen, die Technik ist deutlich besser, aber klanglich nehmen sie sich nicht sooo viel?
