Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

besseres Lautsprecherkabel?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Oroperplex
Star
Star
Beiträge: 900
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58

Beitrag von Oroperplex »

Rank hat geschrieben:
Charly hat geschrieben:Mir selbst wurde für die nuVeros 11 von einem Nubert-Mitarbeiter die 4 qmm Silberline empfohlen, ein anderer sagte, dass die Silberline ein "Klangbild, das zu Schärfe neige" erzeuge. ...
Beim Vergleich zwischen dem nuCable Silverline, dem in-akustik black & white 1202, sowie einem Kupferkabel von Oehlbach, glaubte ich ebenfalls winzig kleine Unterschiede in der Hochtonwiedergabe auszumachen.
Beim nuCable Silverline wirkte auf mich die Hochtonwiedergabe eine kleine Nuace prägnanter.
Diese Unterschiede sind aber als sehr minimal zu bezeichnen, sofern ich mir diese kleinen Unterschiede nicht eingebildet haben sollte (was ich nicht ausschließen kann).


Gruß
Rank

wautsch, verschiedene LS Kabel gegen einander halten, muß ich auch mal ausprobieren, wenn ich Zeit dazu habe und die Kabel dazu.

Gibt es wohlmöglich doch den LS-Kabel-Klang und welches Kabel ist dann für die Veros besser geeignet. Das kommt natürlich wieder auf die persönlichen Bedürfnisse an ojeoje :roll:

Da ich oft an Wochenenden in Oggersheim H+I besuche, sehe ich jedesmal mit echtem Neid und Respekt auf die daneben liegende Halle der Firma Goldkabel. Was muß das nur für eine Goldgrube sein ? 8). Leider hat man zu der Halle keinen Zutritt. Dort wird wohl zu Ende konfektioniert und paketiert, was aus Asien angeschippert kommt, könnte ich mir vorstellen.
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Tomy4376
Star
Star
Beiträge: 895
Registriert: Di 29. Jun 2010, 15:27
Has thanked: 1 time
Been thanked: 40 times

Beitrag von Tomy4376 »

Oroperplex hat geschrieben:
Rank hat geschrieben:
Charly hat geschrieben:Mir selbst wurde für die nuVeros 11 von einem Nubert-Mitarbeiter die 4 qmm Silberline empfohlen, ein anderer sagte, dass die Silberline ein "Klangbild, das zu Schärfe neige" erzeuge. ...
Beim Vergleich zwischen dem nuCable Silverline, dem in-akustik black & white 1202, sowie einem Kupferkabel von Oehlbach, glaubte ich ebenfalls winzig kleine Unterschiede in der Hochtonwiedergabe auszumachen.
Beim nuCable Silverline wirkte auf mich die Hochtonwiedergabe eine kleine Nuace prägnanter.
Diese Unterschiede sind aber als sehr minimal zu bezeichnen, sofern ich mir diese kleinen Unterschiede nicht eingebildet haben sollte (was ich nicht ausschließen kann).


Gruß
Rank

wautsch, verschiedene LS Kabel gegen einander halten, muß ich auch mal ausprobieren, wenn ich Zeit dazu habe und die Kabel dazu.

Gibt es wohlmöglich doch den LS-Kabel-Klang und welches Kabel ist dann für die Veros besser geeignet. Das kommt natürlich wieder auf die persönlichen Bedürfnisse an ojeoje :roll:

Da ich oft an Wochenenden in Oggersheim H+I besuche, sehe ich jedesmal mit echtem Neid und Respekt auf die daneben liegende Halle der Firma Goldkabel. Was muß das nur für eine Goldgrube sein ? 8). Leider hat man zu der Halle keinen Zutritt. Dort wird wohl zu Ende konfektioniert und paketiert, was aus Asien angeschippert kommt, könnte ich mir vorstellen.
löl tja.. man soll den Leuten ihren Glauben lassen.. wenn sie unbedingt Unsummen für Kabel ausgeben wolllen bitteschön.. ich für meinen Teil weiß Bescheid und leiste mir von dem gesparten Geld grad 2 Vincent Sp 997 Endstufen.. und ich bin mir sicher.. DEN Klangunterschied werde ich mit Sicherheit hören.. in dem Sinne.. :sweat:
Felix53424
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Di 2. Mär 2010, 16:01
Wohnort: Remagen

Beitrag von Felix53424 »

Hier mal ein Link zum Kabel Voodoo

http://dj4br.home.t-link.de/lautspr.htm


Viel Spass beim Geld ausgeben :wink:

Felix

ooops ! der war ja schon auf Seite 1 !

nix für ungut :oops:
Uwe Mettmann
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: So 6. Sep 2009, 11:42
Been thanked: 46 times

Beitrag von Uwe Mettmann »

Und hier ein Link zu einem Kabelrechner, mit dem man das Übertragungsverhalten von Kabeln selber ausrechnen und auch graphisch darstellen kann:

Bild


Gruß

Uwe
Benutzeravatar
Holle67
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 09:33
Wohnort: Neuffen

Beitrag von Holle67 »

Tomy4376 hat geschrieben:
Oroperplex hat geschrieben:
Rank hat geschrieben: Beim Vergleich zwischen dem nuCable Silverline, dem in-akustik black & white 1202, sowie einem Kupferkabel von Oehlbach, glaubte ich ebenfalls winzig kleine Unterschiede in der Hochtonwiedergabe auszumachen.
Beim nuCable Silverline wirkte auf mich die Hochtonwiedergabe eine kleine Nuace prägnanter.
Diese Unterschiede sind aber als sehr minimal zu bezeichnen, sofern ich mir diese kleinen Unterschiede nicht eingebildet haben sollte (was ich nicht ausschließen kann).


Gruß
Rank

wautsch, verschiedene LS Kabel gegen einander halten, muß ich auch mal ausprobieren, wenn ich Zeit dazu habe und die Kabel dazu.

Gibt es wohlmöglich doch den LS-Kabel-Klang und welches Kabel ist dann für die Veros besser geeignet. Das kommt natürlich wieder auf die persönlichen Bedürfnisse an ojeoje :roll:

Da ich oft an Wochenenden in Oggersheim H+I besuche, sehe ich jedesmal mit echtem Neid und Respekt auf die daneben liegende Halle der Firma Goldkabel. Was muß das nur für eine Goldgrube sein ? 8). Leider hat man zu der Halle keinen Zutritt. Dort wird wohl zu Ende konfektioniert und paketiert, was aus Asien angeschippert kommt, könnte ich mir vorstellen.
löl tja.. man soll den Leuten ihren Glauben lassen.. wenn sie unbedingt Unsummen für Kabel ausgeben wolllen bitteschön.. ich für meinen Teil weiß Bescheid und leiste mir von dem gesparten Geld grad 2 Vincent Sp 997 Endstufen.. und ich bin mir sicher.. DEN Klangunterschied werde ich mit Sicherheit hören.. in dem Sinne.. :sweat:
wobei wir jetzt beim Thema Verstärkerklang sind :roll:
Charly
Profi
Profi
Beiträge: 326
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:07
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Tomy4376 hat geschrieben:
Oroperplex hat geschrieben:
Rank hat geschrieben:


löl tja.. man soll den Leuten ihren Glauben lassen.. wenn sie unbedingt Unsummen für Kabel ausgeben wolllen bitteschön.. ich für meinen Teil weiß Bescheid und leiste mir von dem gesparten Geld grad 2 Vincent Sp 997 Endstufen.. und ich bin mir sicher.. DEN Klangunterschied werde ich mit Sicherheit hören.. in dem Sinne.. :sweat:

Das dürfte wohl wahr sein. Beim Vergleich des Cambridge 840 V2 mit der Vorverstärker/Endstufenkombi (840E/2 x 840 W) habe ich bei schwierigen Musikstücken Unterschiede in der Auflösung eindeutig hören können. Mit den Nubert 4 qmm ist man gut bedient und günstig sind sie auch noch.

LG Charly
Oroperplex
Star
Star
Beiträge: 900
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58

Beitrag von Oroperplex »

Charly hat geschrieben:
Tomy4376 hat geschrieben:
Oroperplex hat geschrieben:
Das dürfte wohl wahr sein. Beim Vergleich des Cambridge 840 V2 mit der Vorverstärker/Endstufenkombi (840E/2 x 840 W) habe ich bei schwierigen Musikstücken Unterschiede in der Auflösung eindeutig hören können. Mit den Nubert 4 qmm ist man gut bedient und günstig sind sie auch noch.

LG Charly

Ich hoffe mal, mit meinen NuKabel LS Studioline vergebe ich mir keine Klangpunkte. :?

Aber was hat man nicht selber Alles so investiert, weil es halt doch so Spass macht. So habe ich bedingt durch jetzt schon 5 Probeabos St-play eine recht ansehnliche Sammlung von Sieveking Abschlusscaps. Meine Anlage sieht von hinten richtig edel aus, kein offener Zu-/ und Ausgang mehr. Mindestens als Staubschutz dienen sie sehr gut, aber vielleicht auch für mehr.

8)
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Beitrag von robsen »

Oroperplex hat geschrieben:
Ich hoffe mal, mit meinen NuKabel LS Studioline vergebe ich mir keine Klangpunkte. :?

Aber was hat man nicht selber Alles so investiert, weil es halt doch so Spass macht. So habe ich bedingt durch jetzt schon 5 Probeabos St-play eine recht ansehnliche Sammlung von Sieveking Abschlusscaps. Meine Anlage sieht von hinten richtig edel aus, kein offener Zu-/ und Ausgang mehr. Mindestens als Staubschutz dienen sie sehr gut, aber vielleicht auch für mehr.

8)

Erstmal Dake für die zahlreichen Meinungen! Aber Oroperplex bringtŽs doch eigentlich auf den Punkt: WeilŽs halt Spass macht, feilt man und feilt man am Klang seiner Anlage, wobei bessere Lautsprecherkabel der allg. Meinung nach wohl eher einer letzetn Politur gleicht. Ich werdŽs einfach mal ausprobieren und mir ein paar Meter Silberkabel schicken lassen und danach hier posten. Wobei ich finde, dass die vom Nubert angebotenen Kabel schon noch sehr bodenständig sind und sicher ihre Berechtigung haben. Deshalb auch meine Überlegung, das Silverline mal zu probieren.

Viele Grüße, Robert
Charly
Profi
Profi
Beiträge: 326
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:07
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Auf den Bericht wäre ich auch gespannt - wobei ich sicher bei der Studioline 4 qmm bleiben werde. Die Silverline solle auch weniger für Klassik sein lt. dem Nubert-Mitarbeiter, weil sie eben etwas "schärfer" in den Höhen klingen solle. Ob man das dann wieder selber hören kann, ist die andere Frage. Du weißt aber schon, dass du sie (weil eben konfektioniert) nicht zurückgeben kannst. Die Nubert-Preise sind bei den Kabeln zivil für Voudoo zahlst du nichts.

Wenn ich die Beschreibung richtig verstanden habe, ist der einzige Unterschied zwischen der Silverline und der Studioline nur die Versilberung des Kabels.

LG Charly
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Beitrag von robsen »

Charly hat geschrieben:
Wenn ich die Beschreibung richtig verstanden habe, ist der einzige Unterschied zwischen der Silverline und der Studioline nur die Versilberung des Kabels.

LG Charly
Korrekt.

Keine Rückgabe ist kein Problem, mein Freundin benutzt für ihre Anlage noch die Nubert Beipackstrippe. Eventuell wird sie bald auf hochwertige silverlines umsteigen ;-)

Gruss, Robert
Antworten