Seite 4 von 6
Verfasst: Fr 22. Okt 2010, 23:41
von g.vogt
107 hat geschrieben:Probier ich morgen mal aus. Ne Box ganz rechts neben der Tür und ganz links würdest du ausschließen? Dann könnte ich standboxen verwenden.
Das wird zu breit.
http://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck
Verfasst: Fr 22. Okt 2010, 23:57
von JA0007
Wie schaut's denn aus, wenn Du Stand-LS etwas mehr in den Raum reinziehst, jeweils an der vorderen Ecke des Sideboards? Kommst Du dann noch durch die Tür? Dann wäre das Dreieck ok und es würde "luftig" aussehen. Auch der Abstand zur Wand wäre mehr als ausreichend.
VG Jürgen
Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 00:10
von 107
das würde nur gehen wenn der raum breiter wäre, wenn ich die lautsprecher vor das lowboard "mitten" in den raum stelle wird das beengend wirken, da fehlt ein meter.
Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 00:23
von JA0007
... das sind schon erschwerte Bedingungen ...
bin mir nicht sicher, ob richtig rüber kam, was ich meinte. Die Stelle auf der aktuell dieses weisse Podest mit der Pflanze drauf (und gespiegelt die identische Stelle auf der anderen Seite des Sideboards) steht.
Wenn Musik/Stereo auch wichtig ist, würde ich von "Wandlösungen" Abstand nehmen. Weder spezielle Wand-LS noch irgendwelche anderen LS an die Wand.
Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 00:27
von 107
hmmm ok, jetzt verstehe ich was du meinst. denkbar wäre das schon, aber dann muss ich mal gucken, ob meine freundin das durchwinken würde

Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 09:03
von 107
Das findet sie verständlicherweise weniger gut

Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 09:21
von g.vogt
Das kommt ja noch hinzu: Das Wohnzimmer wirkt sehr geschmackvoll und gemütlich eingerichtet, Lautsprecher an den akustisch richtigen Stellen wirken jedoch geradezu zwangsweise wie Fremdkörper.
Wenn das Board wenigstens noch etwas tiefer wäre. Bei dieser geringen Raumtiefe von 2,8m sollte die Vorderseite der Boxen idealerweise 56cm von der Wand entfernt stehen (BlueDanubesche 1/5tel-Faustregel, damit erreicht man meist recht ausgeglichene Verhältnisse bei Bass- und Grundton).
Ich sehe bisher wirklich nur die - auch nicht ganz symmetrisch wirkende - Möglichkeit, die rechte Box an der Board-Ecke stehen zu lassen und die linke ungefähr dort wo jetzt der weiße Blumenständer steht auf einem Ständer unterzubringen. Und das wirkt vor dem Heizkörper leider auch schon etwas "hingebogen". Mit dem typischen Säulen-Ständern wirds IMHO albern. Müsste dann schon irgendwie die Form und Farbe des Boards "beantworten".
Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 10:09
von 107
ich probiere mal die von dir vorgeschlagene aufstellweise meiner 32er aus und berichte dann später darüber.
meine freundin ließe sich wohl davon überzeugen die lautsprechern etwas nach vorne versetzt links und rechts neben das lowboard zu stellen. im zweifelsfall könnte ja auch irgendwann das lowboard einem neuen möbelstück weichen, es ist zwar neu, war aber nicht sonderlich teuer. in diesem falle könnte ich kleine standlautsprecher - sprich die nuline 82 - aufstellen. ganz unabhängig davon: würde sich der sprung von den 32ern auf die 82er überhaupt lohnen oder soll ich mich von der idee schnell wieder verabschieden?
grüße
Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 10:28
von JA0007
g.vogt hat geschrieben:Das kommt ja noch hinzu: Das Wohnzimmer wirkt sehr geschmackvoll und gemütlich eingerichtet, Lautsprecher an den akustisch richtigen Stellen wirken jedoch geradezu zwangsweise wie Fremdkörper.
Wobei ich LS - die entsprechende Anmutung vorausgesetzt - als Möbel sehe und manche sogar Schmuckstücke sein können.
Als ich meine LS aufgestellt habe, "klebten" sie zunächst an der Wand, damit der Unfriede nicht zu große Maße annimmt

Mit der Zeit - und meistens über Nacht - wanderten die immer weiter von der Wand weg und es gab bis heute keine Klagen
107 hat geschrieben:würde sich der sprung von den 32ern auf die 82er überhaupt lohnen oder soll ich mich von der idee schnell wieder verabschieden?
grüße
Der lohnt sich - insbesondere - bei höherem Pegel.
Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 10:33
von Kandos
JA0007 hat geschrieben:Als ich meine LS aufgestellt habe, "klebten" sie zunächst an der Wand, damit der Unfriede nicht zu große Maße annimmt

Mit der Zeit - und meistens über Nacht - wanderten die immer weiter von der Wand weg und es gab bis heute keine Klagen
Super Technik, werde ich auch mal ausprobieren
