Re: kleiner AV-Receiver + Endstufe oder Mittelklasse Receive
Verfasst: Fr 5. Nov 2010, 09:37
Hi,
ich persönlich werde demnächst ein System aus einem Marantz SR6004 mit einer zusätzlichen Stereoendstufe verwirklichen (der Marantz ist schon länger vorhanden und ich muss sagen, dass es ein tolles Gerät ist). Hierbei werden zumindest mittelfristig nur meine 122er durch die externe Endstufe versorgt da ich überwiegend stereo höre. Das entlastet den AVR und macht mehr Reserven für den Center und die Rears frei sofern gewünscht.
Die Gründe warum ich mir von Anfang an keinen wirklich großen AVR gekauft habe sind leicht dargelegt:
1) Kann ich mit dieser quasi Vor-/Endstufenkombi mein ATM sehr komfortabel einschleifen ohne Nachteile in Kauf nehmen zu müssen.
2) Schnöde Wirtschaftlichkeit. Die Technik die in einem AVR steckt veraltet fast genauso schnell wie die in einem Rechner, die der externen Endstufen dagegen so gut wie nicht. Wenn ich also in einem oder zwei Jahren mein Heimkino aktualisiere reicht mir auch wieder ein aktueller kleinerer und günstigerer AVR.
3) Längerfristig kann man mit solch einer Vorgehensweise auch komplett auf eine hochwertige Vor-/Endstufenkombination umrüsten ohne das die Liquidität zu arg strapaziert wird.
Als Nachteil muss man jedoch auf dieverse technische Gimmicks verzichten, die ein wahrer Bolide evtl. mitbringen würde. Bisher haben sich aber die Möglichkeiten meines Marantz als mehr als ausreichende für meine Bedürfnisse herausgestellt.
Grüße
Meischlix
ich persönlich werde demnächst ein System aus einem Marantz SR6004 mit einer zusätzlichen Stereoendstufe verwirklichen (der Marantz ist schon länger vorhanden und ich muss sagen, dass es ein tolles Gerät ist). Hierbei werden zumindest mittelfristig nur meine 122er durch die externe Endstufe versorgt da ich überwiegend stereo höre. Das entlastet den AVR und macht mehr Reserven für den Center und die Rears frei sofern gewünscht.
Die Gründe warum ich mir von Anfang an keinen wirklich großen AVR gekauft habe sind leicht dargelegt:
1) Kann ich mit dieser quasi Vor-/Endstufenkombi mein ATM sehr komfortabel einschleifen ohne Nachteile in Kauf nehmen zu müssen.
2) Schnöde Wirtschaftlichkeit. Die Technik die in einem AVR steckt veraltet fast genauso schnell wie die in einem Rechner, die der externen Endstufen dagegen so gut wie nicht. Wenn ich also in einem oder zwei Jahren mein Heimkino aktualisiere reicht mir auch wieder ein aktueller kleinerer und günstigerer AVR.
3) Längerfristig kann man mit solch einer Vorgehensweise auch komplett auf eine hochwertige Vor-/Endstufenkombination umrüsten ohne das die Liquidität zu arg strapaziert wird.
Als Nachteil muss man jedoch auf dieverse technische Gimmicks verzichten, die ein wahrer Bolide evtl. mitbringen würde. Bisher haben sich aber die Möglichkeiten meines Marantz als mehr als ausreichende für meine Bedürfnisse herausgestellt.
Grüße
Meischlix