Seite 4 von 8
Re: Anleitung: Wie befestigt man Lautsprecher auf Stativ
Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 14:16
von Metaskimmer
Als ich meine LS auf die Bettpfosten ( kann man ja als Stativ betrachten ) montiert habe, habe ich erst eine Haltevorrichtung an die Decke gedübelt, die doch sehr klobigen nuBox 101 daran befestigt und anschließend mit einem Bosch Quigo Kreuzlinienlaser justiert. Danach wurden die Tesa Powerstrips mittels komplizierter Errechnung der genauen Position mit Hilfe des Bosch Quigo Kreuzlinienlasers platziert.
Jetzt kommt der komplizierte Teil der ganzen Aktion!!
Die LS mussten mit meinem "Einhell BT-EH 250 Seilhebezug" langsam auf die Tesa Powerstrips herabgelassen werden.
Wichtig : Man sollte darauf achten, dass sich auf gar keinen Fall Luftblasen zwischen den Verbindungsflächen bilden, denn dies schränkt die Haftkraft ein !!!
Anschließend muss man, laut Anleitung die Lautsprecher fest andrücken, um die maximale Haftleistung des Produkts zu erreichen.
So jetzt wisst ihr wie ich das bewerkstelligt habe

Re: Anleitung: Wie befestigt man Lautsprecher auf Stativ
Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 14:23
von palefin
dem ist nichts hinzuzufügen.

Re: Anleitung: Wie befestigt man Lautsprecher auf Stativ
Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 15:16
von kdr
Hi Basti....
respekt respekt

wenn ich nicht wüßte das es hier um kompaktboxen geht hätte ich gedacht das hier jemand ne Brücke oder so gebaut hat .

Re: Anleitung: Wie befestigt man Lautsprecher auf Stativ
Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 15:35
von Metaskimmer
Hi Basti....
respekt respekt wenn ich nicht wüßte das es hier um kompaktboxen geht hätte ich gedacht das hier jemand ne Brücke oder so gebaut hat .
Naja, wenn man sowas macht, dann macht mans halt richtig!
Die Winde hab ich auch nur daheim, damit ich mir bei so Brummern wie AW17 etc keinen Bruch hebe! Soll ja schon vorgekommen sein und da dachte ich mir :
"Besser du hast sowas mal daheim, weist ja nie wann sich mal ein Postmensch zu dir verirrt!"

Re: Anleitung: Wie befestigt man Lautsprecher auf Stativ
Verfasst: So 21. Apr 2013, 11:23
von MrBlueSky1963
Ähmmm? Ich hab meine beiden nuLine32 ganz ohne irgendwas, außer den mitgelieferten kleinen Gummifüßchen, auf die Ständer gestellt. Die Boxen verrutschen nicht und machen auf mich (auch aufgrund ihres Gewichts) auch keinen instabilen Eindruck. Wenn das befestigen an Stativen "Pflicht" wäre, würd ich eigentlich auch in die Boxen eingelassene Schraubgewinde erwarten ...
Re: Anleitung: Wie befestigt man Lautsprecher auf Stativ
Verfasst: Sa 23. Nov 2013, 01:45
von Teefreund
Also ich kann von Powerstrips nur abraten. Wie ich in einem Fred bereits schrieb, hab ich mir NuLines gekauft. Bis jetzt hatte ich die Heco Victa Serie. Die Kompaktboxen Victa 300 habe ich auf nem Ständer geklebt, mit Powerstrips... Nun habe ich alles zurückgebaut und was ist passiert? Die scheiß Powerstrips hatten nach 5 Jahren "Dauerkleben" so eine enorme Haftwirkung, dass beim abmachen direkt der "Lack" mit runter ging. Sowohl bei den Ständern als auch bei den Boxen, schade!!!
Wenn ich die NuLiners habe, werde ich auf kleben gänzlich verzichten!!
Hier mal 2 Fotos:
https://www.dropbox.com/s/a413o3hugltn3wo/PB220009.JPG
https://www.dropbox.com/s/7mbbxfcb7q7vh14/PB220002.JPG
Re: Anleitung: Wie befestigt man Lautsprecher auf Stativ
Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 10:29
von Leon33
Klasse Anleitung, genau sowas hab ich gebraucht.
ich stell es mir allerdings leichter vor das Stativ auf Box tun statt umgekehrt

Re: Anleitung: Wie befestigt man Lautsprecher auf Stativ
Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 11:16
von root2
Danke fürs Leichenfleddern...

Re: Anleitung: Wie befestigt man Lautsprecher auf Stativ
Verfasst: Di 7. Mär 2017, 06:08
von aaof
Er hat aber Recht: Box umdrehen und das Stativ von oben auf die Box setzen. Ist genauer und einfacher. Nur beim aufrichten muss man halt vorsichtig sein, dass der Lautsprecher nicht runterkippt.
Wobei ich Klettband nicht mehr empfehlen würde, es macht beim abziehen den Lack kaputt und es lässt im Laufe der Zeit auch an Klebekraft nach, da der Kleber auch austrocknet. Knetmasse finde ich bisher am besten, wobei das sicherlich nicht die sicherste Methode ist. Es hält, aber ner putzenden Ehefrau oder einem wilden Kind kann dem kaum standhalten. Aber da muss dennoch viel passieren...
Re: Anleitung: Wie befestigt man Lautsprecher auf Stativ
Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 20:41
von Wolfyras
Nabend
Ich kann vom Tesa Powerstrips auch nur abraten.
Hatte ein Jahr meine nuLine 34 damit befestigt.
Dann ist die nuJubilee 40 gekommen und habe mir daraus ein 5.1 Set gekauft.
Die nuLine 34 war nun über und wollte die verkaufen.
Beim abmachen ist es dann passiert.
Das Tesa hing noch am Ständer und oben drauf Teile vom Lack der schönen 34.
Den Tränen nahe schaute ich auf zwei tiefe Löcher in der Box und auf Holz.
Bei der zweiten Box noch vorsichtiger vorgegangen,aber auch da waren Teile vom Lack abgegangen.
Habe dann zum Glück noch jemanden gefunden dem das nichts ausgemacht hat.
Er wollte die Boxen sowieso in Rot umlackieren.
Aus dieser Erfahrung habe ich gelernt und kaufe nur noch Kompatkoxen mit Schraubgewinden.
Bei Nubert haben ja fast alle Kompaktboxen mittlerweile Schraubgewinde.
Schön wäre wenn die nuLine 34 jetzt auch noch welche bekommen würde.
Würde sie mir dann nochmal für mein Büro kaufen.
Bye
Wolfyras