Das Dröhnen kam bei mir erst beim richtigen einmessen. Dann klingen die Fronts zwar bei mir wesentlich dynamischer, aber es fängt auch an zu dröhnen bzw. Möbel im Raum an zu klappern. Problem 1: der Schrank neben der linken Box. Hier half nur ein festschrauben der Schranktüren, alles was wackelt und nervt, abschrauben, entfernen, abpolstern, festkleben, festdübeln, abtrennen, abschleifen, mit roher Gewahlt bearbeiten usw. Ein großes Problem sind auch die Schränke hinter meiner Sitzposition. Aber Onkel Nubert warnt ja auch in seinen Anleitung davor und verschreibt uns mindestens 1 Meter Freiheit hinter der Sitzposition

Mein Teufelsub ist nicht so ein Brüllwürfel wie man oft glaubt. Der spielt schon trocken und sauber. Er war ja auch net soo billig. Ob er noch eine Rolle bei mir spielt, wird die Zeit bringen. Erstmal fliegt der 30 Jahre alte Schreibtisch raus und wird durch einen neuen (schlankeren) ersetzt. Gleichauf kommt ein ordentliches Rack ins Haus (so richtig mit blauer Beleuchtung - da kommt was schickes). Den erhofften Platz mag ich erstmal für den Sub reservieren. Denn auch wenn der Sub keine große Rolle in der Basswiedergabe spielt, kann er Probleme gut in den Griff bekommen. Hier habe ich gute Erfahrungen gemacht. Der kleine Würfel füllt mir Basslöcher auf und sorgt für eine gute Verteilung der Bassperformance im Raum.
Zur Geräteaufstellung: Also die Rotel scheint eher ein Hochleistungssportler zu sein, denn sie wird erst nach Stunden warm und nur wenns was auf die 12 gibt. Bleibt also handwarm (wenn überhaupt). Der Marantz hingegen ersetzt nach kurzer Zeit gerne die hauseigene Heizung. Das war von Anfang an ein krasser Gegensatz zu meinen Yamaha RX 797. Der SR6004 wird richtig heiss, aber ich mag dennoch meinen AV.

Ansonsten, danke ja das habe ich. Mache mir schon Gedanken und gebe mich eigentlich nie zufrieden. Nur muss das auchmal ein gesundes Ende finden.
Gruß
aaof