Seite 4 von 5

Re: Hat einer erfahrung mit den ViaBlue Tri Absorber & aw-44

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 15:03
von m4xz
Dann hast du dich noch nicht ausgiebig damit befasst...
Es ist auch keine Kopfsache, vtl. wenn man es exzessiv bei elektrischen Geräten praktiziert, aber nicht bei Lautsprechern.
Bei leichten Subs würde es sogar viel bringen noch aufs Gehäuse eine Platte zu legen, aber wer macht das schon ;)

Man merkt deutlich ob man eine Granitplatte verwendet oder nicht, bei Altbauten (Holz) ist es sogar unabdingbar.
Nur weil du dich nicht damit befasst, heisst es nicht dass es nichts bringt ;)

Wie gesagt bei schwingenden Böden ist die Maßnahme aus meiner Sicht Pflicht, bei massiven Böden kannste natürlich direkt ankoppeln.

Re: Hat einer erfahrung mit den ViaBlue Tri Absorber & aw-44

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 15:10
von krokette
nur weil du dich nicht damit befasst, heisst es nicht dass es nichts bringt
:roll:

ah ja, ok.

Re: Hat einer erfahrung mit den ViaBlue Tri Absorber & aw-44

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 16:03
von m4xz
Was soll ich sonst schreiben...;)
Wenn du denkst es bringt nichts, dann probier es doch mal aus, aber bitte nicht auf massivem Betonboden ;)

Re: Hat einer erfahrung mit den ViaBlue Tri Absorber & aw-44

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 17:56
von Sven_P
hi

also wie soll ich es jetzte machen die tage kommen meine absorber ne

dann will ich mir die tage spikes bestellen ohne schraub gewinden die ich so an der platte kleben kann wie mach ich den richtig????

also wenn ich alles habe dann so

spikes-die platte-Bolide absorber-und sub drauf richtig???


mfg sven

Re: Hat einer erfahrung mit den ViaBlue Tri Absorber & aw-44

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 18:10
von m4xz
Falsch.

Was für eine Bodenbeschaffenheit hast du?

Bei Holzböden, sonstigen schwingfreudigen Böden ist es empfehlenswert folgendermaßen vorzugehen:

Subwoofer - Spikes - Steinplatte - Absorber

Denn du willst die Masse des Subwoofers erhöhen und diesen vom Boden ENTkoppeln.

Willst du den Sub ANkoppeln, dann kannste ihn direkt mit Spikes auf den Boden stellen (nur bei massiven Betonböden ratsam).

Re: Hat einer erfahrung mit den ViaBlue Tri Absorber & aw-44

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 18:18
von Sven_P
hi

ha laminat habe ich kann ich mir auch diese spikes kaufen hier:

http://cgi.ebay.de/4x-Boxenspikes-Noise ... 483eace0ef

weil brauch ja welche ohne schraub gewinde oder welche kann ich nehmen die mit schraub gewinde für sub ist also den aw-441 kennst du welche??

die du ir empfhelen kannst

mfg sven

Re: Hat einer erfahrung mit den ViaBlue Tri Absorber & aw-44

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 18:40
von m4xz
@ Sven:

Es wäre schön, wenn du dir für deine Beiträge etwas mehr Zeit nehmen könntest, teilweise muss ich sie zweimal lesen bis ich endlich verstehe was du sagen willst :roll:

Ansonsten denke ich dass Nubert alles im Programm hat, was du brauchst ;)

Re: Hat einer erfahrung mit den ViaBlue Tri Absorber & aw-44

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 20:01
von krokette
@M4

ich muss nicht nochmals versuchen. die phase habe ich hinter mir ... ich arbeite grundsätzlich nur noch mit reiner entkopplung.
spikes verwende ich nie. und mit dem klang bin ich zufrieden.
ausserdem:
aber diese ganze kopplungs und entkopplungsgeschichte ist eh meist nur eine kopfsache.
mach wie du willst und wie es für dich am besten klingt. besser wird es imho nicht sein. also doch nur opitk
ich sagte "meist" ... das ist nicht immer. wenn ich mir so die ganzen ankopplungs und entkopplungslösungen
anschaue, dann sind es trotzdem oft ansätze, die vorallem optisch gut aussehen.

warum der sub nun an die steinplatte mittels spikes angekoppelt werden muss kann ich nicht ganz nachvollziehen.
ich entkopple halt den sub bereits da "oben" und verwende zwischen sub und steinplatte auch etwas weiches.
der boden darunter "spürt" die masse nur als gesamtgewicht. (vonwegen masse)
unter der steinplatte verwende ich dann nochmals etwas weiches.
aber wie bereits geschrieben - mach es so wie du willst - ich mache es auch nur so wie ich es für richtig halte.
und bisher habe ich (für mich) mit reiner entkopplung bessere erfahrung gemacht.

weiterhin viel spass!
lg
krokette

Re: Hat einer erfahrung mit den ViaBlue Tri Absorber & aw-44

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 20:13
von m4xz
krokette hat geschrieben:ich sagte "meist" ... das ist nicht immer. wenn ich mir so die ganzen ankopplungs und entkopplungslösungen
anschaue, dann sind es trotzdem oft ansätze, die vorallem optisch gut aussehen.
Da stimm ich dir gerne zu, denn vieles dient wirklich nur der Befriedigung "unseres" Bewusstssein, ohne irgendetwas zu bringen.
Damit werden sogar beachtliche Umsätze erzielt, das nur nebenbei ;)

Re: Hat einer erfahrung mit den ViaBlue Tri Absorber & aw-44

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 21:49
von Sven_P
nabend
ich versuch mal so zu schreiben das du nur einmal lesen musst

also noch mal welche spikeskann ich nehmenoder kannst du mir welche empfehlen für 10-15euro

ich habe gemeint unter dem nubert aw-441 ist das ein scharub gewinde oder nehme ich spikes die kein scharub gewinde haben???

ich meine so was
die ohne zum fest schrauben
http://cgi.ebay.de/4x-Boxenspikes-Noise ... 483eb45552

oder solche aber da weis ich nicht welche ich für den aw-441 nehmen muss
http://cgi.ebay.de/ViaBlue-HS-Spikes-La ... 4cea5ee5e2

marke is mir shit egal

mfg sven