Seite 4 von 5

Re: Streamingeigenschaften Marantz UD5005

Verfasst: So 8. Mai 2011, 10:47
von Surround-Opa
tob hat geschrieben:Wenn dir das nichts ausmacht nehme ich das Angebot gern irgendwann mal an ..
Ja klar, sonst hätte ich es ja nicht angeboten.
tob hat geschrieben:Kannst du mir ggf. einen Händler in Hannover empfehlen? Wollte Morgen mal los wegen AVR probe/vergleich hören ..
http://www.uni-hifi-hannover.de/ Den Weg zu anderen kannst du dir sparen, die haben auch Marantz im Programm. :wink:
tob hat geschrieben:Martin muss auch dokumentieren, was ;)
Er weiß immer wer welche Hardware auf seiner Liste stehen hat :)
Er ist halt um meine Geldbörse besorgt. :lol:

Re: Streamingeigenschaften Marantz UD5005

Verfasst: So 8. Mai 2011, 10:51
von Edgar J. Goodspeed
Surround-Opa hat geschrieben:
tob hat geschrieben:Martin muss auch dokumentieren, was ;)
Er weiß immer wer welche Hardware auf seiner Liste stehen hat :)
Er ist halt um meine Geldbörse besorgt. :lol:
Unbedingt, Olaf :wink:

Re: Streamingeigenschaften Marantz UD5005

Verfasst: So 8. Mai 2011, 10:53
von Surround-Opa
Jetz ist aber gut !!!! :mrgreen:

Re: Streamingeigenschaften Marantz UD5005

Verfasst: So 8. Mai 2011, 10:56
von Edgar J. Goodspeed
:eusa-shhh:

Re: Streamingeigenschaften Marantz UD5005

Verfasst: So 8. Mai 2011, 11:03
von tob
Ihr seid richtig süß .. :P
Kennt ihr euch näher ??

@ Olaf: Dann kann ich ja eine meiner 511 mitbringen. Dann kann ich beide mal im direkten Vergleich hören. Du kennst diesen ja - hattest ja auch die 511 zu beginn, richtig!?
Vielleicht finden wir einen Termin der uns beiden zusagt ..

@ Martin: Geil wäre natürlich wenn zu dem Vergleich noch eine NuWave125 auftauchen würde :)

Re: Streamingeigenschaften Marantz UD5005

Verfasst: So 8. Mai 2011, 11:08
von Edgar J. Goodspeed
tob hat geschrieben:@ Martin: Geil wäre natürlich wenn zu dem Vergleich noch eine NuWave125 auftauchen würde :)
Ich bin da vielleicht nicht ganz so verrückt wie Holger und fahre an einem Wochenende 1000km mit Boxen im Auto :wink: [Siehe letzter Absatz]

Re: Streamingeigenschaften Marantz UD5005

Verfasst: So 8. Mai 2011, 11:10
von Surround-Opa
tob hat geschrieben:Kennt ihr euch näher ??
Nein, nur per PN. :wink:
tob hat geschrieben:@ Olaf: Dann kann ich ja eine meiner 511 mitbringen. Dann kann ich beide mal im direkten Vergleich hören. Du kennst diesen ja - hattest ja auch die 511 zu beginn, richtig!?
Vielleicht finden wir einen Termin der uns beiden zusagt ..
Nein, mein Einstieg war mit der Nuline 82. Danach kam die Nubox 681 und die Nuwave 125. Jetzt bin und bleibe ich bei der 11er. Wär toll mal die 511er zu hören, können uns ja wegen Termin per PN austauschen.
tob hat geschrieben:@ Martin: Geil wäre natürlich wenn zu dem Vergleich noch eine NuWave125 auftauchen würde :)
Martin seine Wave ist nicht im Handel verfügbar, das is ne Spezial Goodspeed Version. :mrgreen:

Re: Streamingeigenschaften Marantz UD5005

Verfasst: So 8. Mai 2011, 11:18
von tob
@ Martin: Verstehe ich voll und ganz .. !! Würde ich auch nicht machen - zumindest nicht allein!

Aber ich sprach ja auch von den Lautsprechern .. :P
DHL kennst sich da aus .. ha ha ha :-o

@ Olaf: Oh ich dachte es waren die 511 .. ok dann alles weitere per PN - bringe die 511 dann gern mit ..

Re: Streamingeigenschaften Marantz UD5005

Verfasst: Di 24. Mai 2011, 08:42
von Der-Hesse
Hi,
darf ich mich mal an das Thema UD 5005 (UD7006) dranhängen.
Meint Ihr, einer der beiden wäre eine Verbesserung gegenüber dem Denon BT 2500.
Bin am überlegen ob ich einen der beiden Marantz gegen meinen Denon tauschen soll.
Allerdings soll es kein Rüchschritt in Sachen Bildqualität sein.
Die abspielbaren Formate sind eher unwichtig.Ich beschränke mich eher auf den Filmbetrieb :mrgreen:
Grüße

Re: Streamingeigenschaften Marantz UD5005

Verfasst: Di 24. Mai 2011, 09:41
von Surround-Opa
Der-Hesse hat geschrieben:Hi,
darf ich mich mal an das Thema UD 5005 (UD7006) dranhängen.
Meint Ihr, einer der beiden wäre eine Verbesserung gegenüber dem Denon BT 2500.
Bin am überlegen ob ich einen der beiden Marantz gegen meinen Denon tauschen soll.
Allerdings soll es kein Rüchschritt in Sachen Bildqualität sein.
Die abspielbaren Formate sind eher unwichtig.Ich beschränke mich eher auf den Filmbetrieb :mrgreen:
Grüße
Ohne den BT 2500 zu kennen, denke ich schon das er eine Verbesserung ist. Ich finde er sieht sehr wertig aus, schönes übersichtliches Menü, Laufwerksgeräusche gab es nur beim Einlesen, im Vergleich zu meinem Philips ein noch besseres Bild wobei ich nur Bluray und keine DVD getestet habe. Der Aufpreis zum 7006 lohnt sich nur wenn du unbedingt die Analogsektion brauchst. Ich hätte ihn gern behalten, aber da nunmal das Streaming bei mir überwiegt hab ich ihn zurück geschickt. Schade :cry: