Seite 4 von 7

Re: Neuer AVR für 1500 Euronen?

Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 09:53
von SLK320
Hi Christian da du einen BDP-320 hast würde dieser super mit einem LX72 oder 82 harmonieren, mehr AVR braucht doch wirklich kaum ein Mensch. Ich habe mich vor gut 6 Monaten für den 72er entschieden, da der 82er mir den Aufpreis für 10Watt mehr Leistung nicht wert war. Ich bin bis heute super zufrieden, und ich hatte schon vom Denon über Sony Yamaha Rotel einige Boliden. Optisch finde ich den SR7005 auch sehr gut und ich habe ihn auch schon gehört klingt sehr gut, aber es soll wohl wirklich viel von Denon drin stecken.
Onkyo mag ich garnicht mehr und auch Denon sind nicht mehr meins, sollte ich noch jemals wieder einen AVR benötigen wird es ein Yamaha oder wieder ein Pioneer je nach dem welchen Weg Pioneer so geht.

Gruß Carsten

Re: Neuer AVR für 1500 Euronen?

Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 11:38
von mcBrandy
Hi

Marantz hab ich leider ausgeschlossen. Eben weil mir Denon vom Klang nicht so gut gefällt und ich schon einige Postings in anderen Foren gelesen habe, dass der Marantz doch sehr ähnlich klingen soll, wie der Denon.
Pio ist leider auch raus aus dem Rennen. Zu wenig Erfahrung, auch wenn ich nen Blu-Ray Player von Pio habe.

Jetzt bräuchte ich nur mal den Audiovision-Test vom Yammi und dann wird entschieden.

Gruß
Christian

Re: Neuer AVR für 1500 Euronen?

Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 14:33
von mk_stgt
gibts den testbericht nicht zum download?

Re: Neuer AVR für 1500 Euronen?

Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 14:42
von Toni78
Doch!

Audiovision/ Test Archiv/Yamaha RX-V 3067

kostet 1,99 EUR

Das Teil hat übrigens 1 Punkt weniger als der Vorgänger (3900) ... weiß aber nicht warum. Hatte den Test nur überflogen damals.

Re: Neuer AVR für 1500 Euronen?

Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 15:34
von mk_stgt
was ist schon 1 punkt?

Re: Neuer AVR für 1500 Euronen?

Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 15:51
von mcBrandy
mk_stgt hat geschrieben:was ist schon 1 punkt?
Naja, kommt eben auf den Bezugspunkt drauf an. Bei 10 Punkten max. viel. :mrgreen:

Re: Neuer AVR für 1500 Euronen?

Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 16:03
von Toni78
1 Punkt von 100 ... immerhin ein Prozent! :D

War auch eher ironisch gemeint... nur muss es ja einen Grund geben warum der Vorgänger besser bewertet wurde, wenn auch nur unerheblich.

Die Punkte sollte man auch nicht zu ernst nehmen. Demnach wäre ein Susano nicht besser als ein 3067. :mrgreen:

Re: Neuer AVR für 1500 Euronen?

Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 16:26
von rob_bounce
Hallo Leute!

Also...der Zeitschrift Audiovision ist auch nicht 100% zu trauen! :o

Ich habe mir das Audiovision Referenzgerät 2010 im Bereich BD-Player gekauft. Und der Philips BDP-9600
ist wirklich gut, hat aber so viele qualitative Fehler, dass er kein Refrenzgerät ist. Als Beispiel kann ich
in diesem Fall die Betriebsgeräusche anführen... Das BD-Laufwerk erzeugt Vibrationen ohne Ende. Die durch
den unzureichend befestigten Aluminium Gehäusedeckel sehr laut zu hören sind! Dafür fehlt dem Teil der Lüfter,
was aber nix mehr an Geräuschen ausmachen würde. :evil: Referenz kann ich sowas nicht nennen! :roll:
Soviel zum Thema Zeitschriften (Audiovision) trauen...! 8O

Ich besitze den Yamaha RX-V2067...!
Weil ich Anfänger bin und dies mein erster richtig "hochwertiger" AVR ist, kann ich noch nicht soviel über
das Gerät sagen.
Was ich aber sagen ist, das auch Yamaha den Rotstift ordentlich angesetzt hat. Vor allem beim Gehäusedeckel.
Seh dünn und wabelig das ganze, für ein 1200,- Euro Gerät!

Der Yammi 2067 hat eine Spezialität: Er kann ein DBA aus 4 Subwoofern erstellen und steuern!
Sucht mal nach 'Projekt DBA-35-Surround' hier im Forum...

Die HDMI-Stecker sitzen in den Buchsen recht Stramm drin. Im Vergleich zum Samsung TV, bei dem sich die dicken,
starren HDMI-Kabel wegen Ihrer Masse nach unten ziehen und schräg in den Buchsen sitzen. Die HDMI-Buchsen sind
keine gute Konstruktion. Schaffen es nicht, die Stecker richtig fest zu halten.

Ich würde mir nicht nur die Daten der AVRs berücksichtigen, sondern auch mal die Verarbeitungsqualität anschauen.
Finde ich persönlich auch wichtig! Was nützt einem die tolle Technik, wenn sie qualitativ schlecht verarbeitet ist und
deshalb Zicken macht!

Soweit kann ich als Anfänger den Yamaha RX-V2067 sehr empfehlen!

Gruß, Rob.

Re: Neuer AVR für 1500 Euronen?

Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 17:42
von mcBrandy
Toni78 hat geschrieben:1 Punkt von 100 ... immerhin ein Prozent! :D

War auch eher ironisch gemeint... nur muss es ja einen Grund geben warum der Vorgänger besser bewertet wurde, wenn auch nur unerheblich.

Die Punkte sollte man auch nicht zu ernst nehmen. Demnach wäre ein Susano nicht besser als ein 3067. :mrgreen:
Naja, die machen alle Jahre um Weihnachten rum nen "Großputz" und räumen etwas auf. Und somit kann man anscheinend die Punkte untereinander nicht 100prozentig vergleichen.

RX-V 3900 93 Punkte
RX-V 3067 92 Punkte
TX-NR 5007 91 Punkte

@Rob
Danke für deine Einschätzung.

Gruß
Christian

Re: Neuer AVR für 1500 Euronen?

Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 17:45
von Toni78
@Christian:
RX-V 3900 93 Punkte
RX-V 3067 92 Punkte
TX-NR 5007 91 Punkte
Man könnte auch sagen: Alle gleichgut :D