Seite 4 von 50
Re: Welcher Whisky war zuletzt im Gaumen?
Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 22:50
von Linearbevorzuger
Welcher Whisky war zuletzt im Gaumen? Hmmm... genau weiß ich es nicht mehr, weil schon recht lange her, und ich komme zur Zeit irgendwie nicht mehr zum Whisky-Genuss (dazu braucht man einfach Zeit und Muße; aus dem gleichen Grund höre ich zur Zeit keine Musik von Giya Kancheli).
Aber ich glaube, es müsste ein fassstarker
Bowmore 16 Jahre (Sherryfass, 1990) gewesen sein. Sehr angenehm, aber nicht der überragendste Sherryfass-Islay, den ich bisher getrunken habe.
Leider mittlerweile fast leer:
Bunnahabhain 1969, 25 Jahre, Fassstärke, Sherryfass (Signatory). Das war der größte Whisky, den ich je in der Hausbar hatte.
Und wo wir gerade bei Sherryfass-Islay sind - einmal 20 mL probiert und stolz darauf:
Black Bowmore (erste Generation). Legendär - und das zu Recht.
Schöne Grüße
Holger
Re: Welcher Whisky war zuletzt im Gaumen?
Verfasst: So 27. Feb 2011, 08:52
von tob
Linearbevorzuger hat geschrieben:
Und wo wir gerade bei Sherryfass-Islay sind - einmal 20 mL probiert und stolz darauf: Black Bowmore (erste Generation). Legendär - und das zu Recht.
schämst du dich garnicht .. !?
und das hier noch so öffentlich zu äußern .. euch ist schon klar, dass die flasche des feinen tropfen den er da anspricht weit über 2.500,- € kostet ..
wenn du noch was übrig hast dann ab zu post und nen tropfen an mich verschickt ..
ich durfte mal vor einem 27-jährigen laphroig stehen und ihn begutachten .. !! nach mehrwöchigen drängeln durfte ich dann auch mal kosten ..
alles im allem war er schon sehr sehr lecker .. aber der preis ist trotzdessen nicht gerechtfertigt für einen whisky .. und dieser liegt "nur" im oberen dreistelligen bereich ..
Re: Welcher Whisky war zuletzt im Gaumen?
Verfasst: So 27. Feb 2011, 10:39
von Linearbevorzuger
tob hat geschrieben:Linearbevorzuger hat geschrieben:
Und wo wir gerade bei Sherryfass-Islay sind - einmal 20 mL probiert und stolz darauf: Black Bowmore (erste Generation). Legendär - und das zu Recht.
schämst du dich garnicht .. !?
und das hier noch so öffentlich zu äußern .. euch ist schon klar, dass die flasche des feinen tropfen den er da anspricht weit über 2.500,- € kostet ..
wenn du noch was übrig hast dann ab zu post und nen tropfen an mich verschickt ..
Nein, eigentlich schäme ich micht nicht - aus zwei Gründen: 1. Damals kostete er noch 600 DM die Flasche (und wenn ich gewusst hätte, wie sich der Preis entwickeln würde, hätte ich auf Kredit einen ganzen Karton davon gekauft), und 2. verkehrte ich damals in einer Whisky-Kneipe, die den Black Bowmore offen hatten - 20 mL für 25 DM, wenn ich mich richtig erinnere.
Eine ganze Flasche hätte ich mir damals niemals leisten können.
Einige Zeit später sind auf den Whisky-Auktionen die Preise für den Black Bowmore (ein 30 Jahre im Sherryfass gelagerter Bowmore von besonders intensivem und komplexem Aroma und unvergleichlicher Dichte und Substanz, dabei in der Farbe fast schwarz; nur so für die, die noch nicht von ihm gehört haben) explodiert, und wiederum einige Jahre später kamen dann "neuere" Versionen von (ca. ?) 30 Jahre alten Bowmores aus ähnlichen Sherryfässern auf den Markt, und natürlich bediente man sich des etablierten, großen Namens "Black Bowmore". Allerdings gibt's den jetzt nicht mehr für 600 DM!
Jedenfalls bin ich froh, diese einmalige Gelegenheit genutzt zu haben.
Gruß Holger
Re: Welcher Whisky war zuletzt im Gaumen?
Verfasst: So 27. Feb 2011, 16:14
von Edgar J. Goodspeed
Dann will ich auch mal
Da ich jetzt im Urlaub war, hatte ich einige Miniaturen dabei, um mir die Abende etwas schmackhaft zu gestalten
Dabei waren:
- Littlemill 12y
Auchentoshan Three Wood
Glenmorangie Lasanta
Ersterer geht gar nicht; der Three Wood hingegen ist ein
hervorragender Whisky - grade auch für Einsteiger, und der Glenmorangie hält halt genau das, was man von diesem Abfüller erwartet: Fruchtig vollmundige Tropfen mit mittellangem Abgang und viel Aromenkomplexen!
Einer der besten Whiskys, die man derzeit m.E.n. im Einsteigersegment erwerben kann, ist
The Glenlivet. In jeder Hinsicht ausgewogen und reif mit viel Aromen und einer deutlich über seinem Preis liegenden Komplexität.
Ansonsten liebe ich ja den
Smokehead ob seiner dunklen Schokoladen- und Sahnenoten gepaart mit dieser herrlichen Rauchigkeit.
Und für ganz dunkle Abende: Natürlich den König der Rauchigkeit: Der
Finlaggan, der hier schon angesprochen wurde!
Und jetzt noch was zum Gucken

Re: Welcher Whisky war zuletzt im Gaumen?
Verfasst: So 27. Feb 2011, 16:34
von Kikl
Nun, ich verstehe eigentlich nichts von whiskey, nicht etwa, weil er mir nicht schmeckt, es ist einfach zu viel Alkohol. Das zieht einem gleich die Schuhe aus. Deswegen halte ich da meist von Abstand....
Burbon heißt zwar auch Whiskey, schmeckt aber ganz anders und mundet mir am besten mit Soda on the Rocks. Das ist dann ziemlich verdünnt, etwas bitter - ähnlich wie Campari/Soda - aber ganz anders vom Geschmack.
Gut, aber weil es so gut past, verlinke ich hier einen Artikel von Spiegel Online über "deutsche Whiskeys".
http://www.spiegel.de/international/zei ... 53,00.html
Die Kenner werden da wahrscheinlich mit der Nase rümpfen.

Re: Welcher Whisky war zuletzt im Gaumen?
Verfasst: So 27. Feb 2011, 16:37
von Edgar J. Goodspeed
Der Slyrs-Whisky ist garnicht mal so schlecht - nur eben viiiiiiel zu teuer, für das was er bietet! Ganz lecker von Slyrs übrigens: Der Likör!!! Ein Besuch in der Destille ist unbedingt zu empfehlen - mit frischgebackenem Brot und Whisky vor einem herrlichen Alpenpanorama zu sitzen hat schon viel Charme - ähnlich diesem Genussmoment:
Re: Welcher Whisky war zuletzt im Gaumen?
Verfasst: So 27. Feb 2011, 16:43
von Nubox481fan
tob hat geschrieben:. und dieser liegt "nur" im oberen dreistelligen bereich ..
Wenn man mal in Berlin ist sollte man es sich nicht nehmen lassen mal im KDW in die Feinkostabteilung zu gehen. Da steht unter anderem ein Whiskey rum der glaub so um die 75.000 - 100000 Euronen kosted. Direkt nebendran steht ne nette Dame die allem Anschein nach nur für diesen Whisky da ist und das jeden Tag. Unfassbar

Re: Welcher Whisky war zuletzt im Gaumen?
Verfasst: So 27. Feb 2011, 19:04
von tob
Sozusagen eine "Professionelle" ...

Re: Welcher Whisky war zuletzt im Gaumen?
Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 12:57
von MileTrain
Danke an alle für die Erläuterungen und Tipps.
Tatsächlich hätte ich nicht gedacht, dass dieses Thema so umfangreich ist.
Aber ich muss ja ehrlich sagen, so manches erinnert mich beim Lesen schon so ein bisschen an Hifi-Voodoo.
Vielleicht habe ich ja neben Holzohren auch noch eine Holzzunge.
Wobei dann der Weg zum Holzkopf auch nicht mehr weit wär.
Wie dem auch sei, am meisten lacht mich bisher der Glenlivet an, aufgrund der Beschreibungen hier und sonst im Netz.
Ich glaube aber, dass ich letztlich um den Besuch eines Fachgeschäftes nicht herum komme, um überhaupt einen geschmacklichen Über- oder vielmehr Einblick zu bekommen. Vor allem wenn man so gänzlich unerfahren ist wie ich.
Re: Welcher Whisky war zuletzt im Gaumen?
Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 13:05
von FReak950
Edradour Natural Cask Strength 13 Jahre alt... Kräftig aber nicht aufdringlich.
Als Einsteigerwhiskey den Glenfarclas und nächste Anschaffung für meinen bescheidenen Geldbeutel ist ein Glenmorangie Nectar D'Or...