Re: nuVero 14 - welche Farbe klingt am besten?
Verfasst: Fr 11. Nov 2011, 14:05
Genau die kann dir aber ganz genau sagen, ob und zu welchen Konditionen.Pfingstspatz hat geschrieben:Bevor ich die hotline bemühe,...
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Genau die kann dir aber ganz genau sagen, ob und zu welchen Konditionen.Pfingstspatz hat geschrieben:Bevor ich die hotline bemühe,...
Pfingstspatz hat geschrieben:Ich kann nur unter Tags nicht vom Büro aus nach Deutschland telefonieren und dachte ich frag auf diesem Weg nach, vieleicht hatte jemand ja bereits diese Idee und/oder hat es so gemacht. In dem Fall werde ich aber doch irgendwann noch selbst zum Hörer greifen
erzähle niemanden das ein Farbton Schall mehr oder weniger absobiert, absoluter Schwachsinn.mweber22 hat geschrieben:Liebe Freunde gepflegter Klangfarben,
da ich beabsichtige in wenigen Wochen die nuVero 14 zu bestellen, habe ich noch eine grundlegende Frage: In welcher Farbe klingt die nuVero am besten?
Anthrazit ist für mich ausgeschlossen, da die dunkle Farbe den Klang absorbiert. Mocca ist grenzwertig, da auch hier Klangverfärbungen zu erwarten sind. Perlweiß scheint als ideale Farbe für einen hellen, strahlenden und reinen Klang zu stehen. Wie sind die Empfehlungen für einen optimalen Farbklang?
Spaß beiseite. Nach etwa 20 Jahren werde ich meine alten Lautsprecher in Rente schicken und hätte eigentlich wieder gerne Echtholz-Furnier gehabt. Da es die 14er "nur" in drei Farben gibt tendiere ich im Moment zu Mocca, da es Holz am ähnlichsten ist. Da ich die 14er mit Sicherheit lange behalten werde fürchte ich aber, dass mir die Farbe irgendwann nicht mehr gefallen könnte und das Perlweiß vielleicht doch zeitloser ist.
Mich würde einfach interessieren, ob es einige Leute gibt die ihre Farbentscheidung bereut haben und warum?
Freue mich schon auf die Antworten, das Auge hört schließlich mit
das weiß der TE auch, daher schreibt er ja weiterPetiwa hat geschrieben:erzähle niemanden das ein Farbton Schall mehr oder weniger absobiert, absoluter Schwachsinn.
GrüßePetiwa hat geschrieben:Spaß beiseite. Nach etwa 20 Jahren werde ich...
Du solltest Deinen Beruf (Dich) nicht zu ernst sehen. Dann hättest Du auch die Ironie des Eingangsposts erkanntPetiwa hat geschrieben: erzähle niemanden das ein Farbton Schall mehr oder weniger absobiert, absoluter Schwachsinn.
Der Farbton absobiert oder reflektiert Kälte oder Wärme, das ist korrekt,aber kein Schall da alle 3 angebotenen Oberflächen gleich glatt sind die Reflexionen beeinflußen können. Sorry, ist mein Beruf
Hei, ich lebe sehr entspannt, ein Werkstor gibt es auch nicht, du hast sicherlich recht, ein Lautsprecher sollte sich harmonisch einfügen ggf, als Blickfang dienen. Was hälst du denn von einer Effektbeleuchtung? Da gibt es mitlerweile sehr schöne Möglichkeiten verschiedene Spots usw, um das Lieblingsstück ins rechte Licht zu rücken, ein Dimmer kann je nach Situation die ganze Sache positiv beeinflußen. Fernbedienbar natürlich wegen dem Aha Effekt, laß was hören, Gruß PetiwaTinitus hat geschrieben:Du solltest Deinen Beruf (Dich) nicht zu ernst sehen. Dann hättest Du auch die Ironie des Eingangsposts erkanntPetiwa hat geschrieben: erzähle niemanden das ein Farbton Schall mehr oder weniger absobiert, absoluter Schwachsinn.
Der Farbton absobiert oder reflektiert Kälte oder Wärme, das ist korrekt,aber kein Schall da alle 3 angebotenen Oberflächen gleich glatt sind die Reflexionen beeinflußen können. Sorry, ist mein BerufImmer daran denken: Der Job ist an Werkstor zu Ende. Dann lebt es sich viel entspannter
![]()
Was die Farbwahl betrifft. Ich habe jahrelang weisse Lautsprecher gehabt. Eben so lange anthrazit farbene. Daran habe ich mich schlicht sattgesehen. Ich hoffe auf eine nuVero mit furniertem Korpus.