Seite 4 von 79
Re: Mein "AW-3600" ;-)
Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 21:05
von krokette
zwischenstand 14.03.2011:
- (Holz)-Innenleben von Gehäuse 2 fertig (Foto ist noch vom 12.03.2011)
- momentan verklebe ich nochmals alle innenliegenden kanten, so dass wirklich alles
absolut und zu 100% abgedichtet ist.

Re: Mein "AW-3600" ;-)
Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 21:06
von TasteOfMyCheese
Krass, sieht wirklich sauber aus, was du da machst! Richtig so, wenn schon, denn schon!
Re: Mein "AW-3600" ;-)
Verfasst: Di 15. Mär 2011, 17:39
von djbergwerk
Oh Gott ist das ein Monster!
Ich muss zugeben das ich erst jetzt richtig mitbekomme das dieses Teil sechs Chassis bekommt...
auf das Bild zuvor war praktisch nur die Hälfte des Gehäuses zu sehen, so las ich wieder dein Erstbeitrag und weiss jetzt so richtig was los ist

Re: Mein "AW-3600" ;-)
Verfasst: Di 15. Mär 2011, 19:25
von krokette
yep, das ding ist quasi so gross wie ich

Re: Mein "AW-3600" ;-)
Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 20:18
von krokette
so, letzter stand - ausbesserungen (dübellöcher, spalten, etc.)
muss zugeben .... das ist schon ganz viel arbeit ....
fillern/füllern (oder wie nennt man das?), schleifen. nochmals fillern/füllern, nochmals schleifen.
dafür gabs zur belohnung eine fernbedienung für die playstation 2, welche auch für die ps1 funktioniert!
so kann ich das teil bedienen ohne das dämliche kabel mit dem game-pad.
--> inkl. neuer CD. bin begeistert.

Re: Mein "AW-3600" ;-)
Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 21:02
von djbergwerk
Dann viel Spass beim Füllern
Ich bin gespannt wie es aussieht wenn´s fertig ist! Und hoffe das du weiterhin so schön berichtest...
Warum hast du eigentlich ausschließlich gedübelt und nicht geschraubt?
Re: Mein "AW-3600" ;-)
Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 21:59
von krokette
eigentlich "einfach so". ... finde den gedanken schön ...
ein gehäuse ohne schrauben.
es ist ja ohne schrauben nicht wirklich schlechter ... und arbeit ist es auch nicht mehr.
ich glaube sogar, MDF eignet sich besser zum dübeln als schrauben

Re: Mein "AW-3600" ;-)
Verfasst: So 20. Mär 2011, 15:48
von krokette
jemand hatte mal nach den kosten gefragt. (ich glaub E.J.G)
das durchforsten von emails hat es mir ermöglicht, die kosten doch noch
nachzuvollziehen.
12 x chassis + 4 x br-rohr: EUR 462.--
2 x gehäuse (zuschnitt inkl. fräsen) ca. EUR 564.-- (CHF 720.--)
1 x montagekleber: ca. EUR 8.--
1 x kleine tube holzleim: ca. EUR 6.--
Dübel ... ca. 150 Stück: ca. EUR 6.--
Füller: ca. EUR 8.--
sonstige investitionen, zum bau der gehäuse (speziell jetzt gekauft, produkte lassen sich aber
in zukunft weiter benutzen):
1 x schleifmaschine + schleifpapier: ca. EUR 100.--
4 x schraubzwingen: ca. EUR 40.-- (restliche schraubzwingen in diversen grössen waren bereits vorhanden)
1 x bohrführung: ca EUR 30.--
es folgen noch folgende kosten:
ev. noch mehr füller, 4 x polklemmen, lackierung (prof., beim lackierer)
12 x 4 schrauben für die chassis, 4 x 4 schrauben für br-rohre
so. cu
krokette
Re: Mein "AW-3600" ;-)
Verfasst: So 20. Mär 2011, 19:44
von krokette
langweilig ... dieses füllern und schleifen. bin glaub schon eine woche dran.
tja, ich arbeite ja auch noch was "seriöses" nebenher.
ein gehäuse ist demnächst fertig. nur noch eine stelle ... (foto rechts).
gerundete kanten ... (foto links)

Re: Mein "AW-3600" ;-)
Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 06:28
von Falcon
Lass dir Zeit und mach es so gründlich wie nur möglich!
Weil, es erleichtert deinem Lackierer das Geschäft, das Ergebnis wird einfach besser und du ärgerst dich nicht hinterher das du vielleicht nicht gründlich genug warst!
p.s. Schon eine Entscheidung bezüglich der Verstärkertechnik gefallen?
Oliver