Seite 4 von 4

Re: Preise Nubertboxen

Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 18:55
von tf11972
Krypton hat geschrieben:
Oder der Frage, ob die 8 Bauteile / 1% Kostennachlass kompensiert werden könnten mit einer speziellen Version der 14er ohne Schalter, dafür mit Hardware-Bassbuckel à la anglaise...
http://homepage.hispeed.ch/krypton/nuve ... buckel.jpg
Und der Bassbuckel wird vom lädierten unteren Tieftöner wieder aufgehoben :lol:

Viele Grüße
Thomas

Re: Preise Nubertboxen

Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 20:01
von martinus
Junge junge....da erstellt man diese Post hier und denkt an nix böses und auf einmal sind es 30 Einträge :roll: :lol:

Nun, als Threadersteller danke ich euch für die vielen Feedbacks. Ich habe mich letzten Samstag auf die Reise nach Schwäbisch Gmünd gemacht. Gut! Die Boxen sind immer noch teurer als andere Klassengegner.....aber....

Mein Auto war auf dem Rückweg trotzdem voll :-) also so richtig voll!

Warum? Es war ein Erlebnis für uns. Verdammt gute Beratung, ein Verkäufer mit stahlharten Nerven der auch jede noch so dumme Frage mit einem Grinsen aufgenommen hat (Gruss an dieser Stelle an HN) und verstanden hat was wir brauchen, Super Service und eben super Produkte...und meine eeextreeeeem verständnisvolle Frau :lol: :lol:

Wir sind jedenfalls happy :-) und können das nur weiterempfehlen.

In diesem Sinne
Good Sound & LG

Re: Preise Nubertboxen

Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 20:08
von Edgar J. Goodspeed
Glückwunsch! Und, was ist es geworden?

Und interessehalber: Welche Böxlis sind denn klassenbezogen günstiger?

Re: Preise Nubertboxen

Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 20:56
von Vinylman
Also ich denke, dass das P/L von Nubert-Boxen generell sehr gut ist und wer die Entwickler mal kennengelernt hat, weiß, dass man hier nur fertig entwickelte Boxen zum Verkauf anbietet. :)

Aber: auch andere seriöse Lautsprecherhersteller haben hochkompetente Entwickler, die vergleichbar gute Produkte erschaffen. Aber: es gibt auch Musikfreunde, die auch großen Wert auf die Optik legen und wenn das ein wichtiges Kriterium ist, dann ist es doch legitim, diese Prämie, die es in ähnlicher Form auch für gewisse Marken gibt, abzuschöpfen, wenn der Kunde zum Zwecke der Differenzierung, als Quasi-Statussymbol, bereit ist, für exklusivere Boxen mehr zu zahlen. Das preisbezogene Geiz-ist-Blödmarkt-Syndrom ärgert mich auch zunehmend, zumal sich die Firmen damit selbst das Wasser abgraben. Aber das mindert dennoch nicht die Produktqualität.

Ich muss hier aber einschränkend gestehen, dass ich mich von meinen 35er und 85er Waves schon nach wenigen Monaten wieder getrennt hatte, da die Konkurrenz letztlich die für mein subjektives Hörempfinden besseren Produkte baut. Dass ich aber nach wie vor ab und an im Forum unterwegs bin, steht dafür, dass ich trotz Markenwechsels Nubert sehr sympathisch finde.

Wieso hält sich eigentlich hartnäckig das Urteil, dass britische Lautsprecher einen überhöhten Bass und gesoftete Höhen hätten? Das mag früher so gewesen sein, aber ich kenne genug Beispiele, bei denen dass absolut nicht der Fall ist. Einige dieser Firmen bauen nach wie vor die Monitore für die BBC und dort verwendet man mit Sicherheit keinen "Akustikschrott".

Also die Frage ist aus meiner Sicht falsch formuliert. Es geht nicht darum, wer die billigste Box baut, sondern um die bestmögliche Kombination aus individueller Zahlungsbereitschaft in Abhängigkeit von der bestmöglichen Klangwiedergabe für das Individuum. Wie viel ist man bereit, für eine bestimmte Produktkonfiguration, die den höchsten subjektiven Nutzen stiftet, auszugeben?

Hätte ich meine Note 3 von ALR-Jordan heute neu gekauft, bekäme ich dafür 2 Paar nuVero 4. Was ist nun das bessere Angebot? Das läßt sich eben nur subjektiv beantworten, aber nicht verallgemeinern.

Re: Preise Nubertboxen

Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 22:38
von TasteOfMyCheese
Vinylman hat geschrieben:Also die Frage ist aus meiner Sicht falsch formuliert. Es geht nicht darum, wer die billigste Box baut, sondern um die bestmögliche Kombination aus individueller Zahlungsbereitschaft in Abhängigkeit von der bestmöglichen Klangwiedergabe für das Individuum. Wie viel ist man bereit, für eine bestimmte Produktkonfiguration, die den höchsten subjektiven Nutzen stiftet, auszugeben?
Das trifft es in meinen Augen ziemlich gut, wenn jemand nunmal auf Bass steht, wird er wohl mit der gleichen Box wie ein Höhenliebhaber nicht glücklich und auch das P/L-Verhältnis derselben anders bewerten.
Nubert baut eben sehr lineare Boxen und hat auf diesem Sektor ein exzellentes P/L-Verhältnis.
Grüße
Berti

PS: Ich freue mich schon drauf, die Briten mal zu hören, da ich das Vergnügen noch nicht hatte bisher!