Jemand, der High-End interessiert ist, weiß, dass man für knapp 4000 Euro pro Paar noch keine High-End-Lautsprecher bekommt und für 2000 Euro keinen High-End Verstärker. Da ist dann zum technisch Machbaren immer erheblich abgespeckt, eben weil man gewisse Preisgrenzen einhalten muss, um soviel wie möglich davon zu verkaufen.Paffkatze hat geschrieben:Das musst du mir erklären. Warum sollten ein "günstiger" Preis von 4.000€ ein Ausschlusskriterium sein, wenn er überhaupt nicht aufs Geld schaut?! Also schaut er ja doch drauf -> teurer muss besser sein, die Definition High-End wird an bestimmte Preisregionen gekoppelt. Egal wie gut der 4.000€ Lautsprecher sein mag, er wird nicht gekauft.elfundneun hat geschrieben: ...und wie ich schon schrieb - wer überhaupt nicht aufs Geld schaut und HIFI-High-End- interessiert ist, kauft sich keine 4000 Euro Lautsprecher, egal von welcher Firma und egal mit welchem "Zauberspruch" die Firma wirbt. ?
Vielleicht sollte man erstmal schauen, was das Wort "High-End" eigentlich genau bedeutet.
Der Duden erklärt es ziemlich treffend: "höchste Preis- und Qualitätsstufe, besonders hinsichtlich der technischen Leistungsfähigkeit"
Das mag für Nubert intern ja hinkommen mit dem High-End bei den nuVero 14, doch sicherlich nicht für den gesamten Hifi-High-End-Markt. Denn da sind es einfach nur noch 08-15 Durchschnittslautsprecher mit nem vielleicht sehr guten Preis/Leistungsverhältnis.
Zudem schrieb ich ja im Beitrag davor schon: "Für jemanden, dem 200 000-300 000 Euro für die Magico + Equipment locker zur Verfügung stehen..."
Jemand, der an Luxusautos (High End) interessiert ist, weiß auch, dass man kein Luxusauto neu für 20 000 Euro bekommt.
Luxus definiert natürlich noch jeder ganz anders. Für den einen ist es ein Polo aus 2010 und für den anderen ein aktueller Maybach.