Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Upgrade auf Nuvero11?
-
- Star
- Beiträge: 2037
- Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07
Re: Upgrade auf Nuvero11?
Jupp wobei Zone2 Trick ja scheinbar geht. Wenn er es nur als "Klangwaage" und nicht die Tiefbasserweiterung nutzt dürfte das Leistungstechnisch nichts ausmachen.
Aber was ich gerade sehe, der Receiver hat wohl keinen Impedance Selector also wird das mit umschalten auf 8 ohm nicht gehen.
Aber was ich gerade sehe, der Receiver hat wohl keinen Impedance Selector also wird das mit umschalten auf 8 ohm nicht gehen.
Grüße
Nubox481fan
___________________________________
Ich höre was, was du nicht hörst.
Nubox481fan
___________________________________
Ich höre was, was du nicht hörst.
Re: Upgrade auf Nuvero11?
Hast du den AVR eingemessen und hörst in der Einstellung oder hörst du im "Pure Direkt Modus"? Sorry falls ich das überlesen haben sollte.
Re: Upgrade auf Nuvero11?
...der thread ist schon älter, aber mich würde es interessieren, ob der TE sich jetzt die 11er geholt hat und das Probem damit gelöst ist?
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Re: Upgrade auf Nuvero11?
Nachdem ich mir jetzt alles durchgelesen habe würde mich das Ende der Geschichte auch brennend interessieren!
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Re: Upgrade auf Nuvero11?
Hallo,
ich melde mal einen Zwischenstand:
Ich habe mich entschieden, zunächst das Thema Raumakustik zu verfolgen (Ich musste feststellen, dass es im Hörraum Flatterechos gab). Dazu habe ich zunächst vom Schwedendiscouter 2 Teppiche 240x185 2cm Flor ausgelegt. Schon besser. Dann noch 2 Stück 100x50x6cm Basotec an der Wand hinten/oben rel. zum Hörplatz angebracht. Ergebnis:
Die unangenehm aufgefallenen Solostimmen (Sopran/Tenor) sind jetzt in den Dynamikspitzen _deutlich_ erträglicher. Nebenbei hat auch die räumliche Abbildung gewonnen und die "Durchhörbarkeit" der Aufnahmen ist besser.
Ich habe noch etwas Basotec dazubestellt, mal sehn was noch geht - im Verhältnis zum Kopfhörer gibt es an den lauten Stellen leider immer noch ein paar unangenehme Verzerrungen.
Wenn das Thema Raumakustik durch ist, melde ich mich wieder. Vergleich mit nuvero11 kommt ja vielleicht auch noch.
Bis dann
PS.: Verstärker steht auf "Pure direkt"
ich melde mal einen Zwischenstand:
Ich habe mich entschieden, zunächst das Thema Raumakustik zu verfolgen (Ich musste feststellen, dass es im Hörraum Flatterechos gab). Dazu habe ich zunächst vom Schwedendiscouter 2 Teppiche 240x185 2cm Flor ausgelegt. Schon besser. Dann noch 2 Stück 100x50x6cm Basotec an der Wand hinten/oben rel. zum Hörplatz angebracht. Ergebnis:
Die unangenehm aufgefallenen Solostimmen (Sopran/Tenor) sind jetzt in den Dynamikspitzen _deutlich_ erträglicher. Nebenbei hat auch die räumliche Abbildung gewonnen und die "Durchhörbarkeit" der Aufnahmen ist besser.
Ich habe noch etwas Basotec dazubestellt, mal sehn was noch geht - im Verhältnis zum Kopfhörer gibt es an den lauten Stellen leider immer noch ein paar unangenehme Verzerrungen.
Wenn das Thema Raumakustik durch ist, melde ich mich wieder. Vergleich mit nuvero11 kommt ja vielleicht auch noch.
Bis dann
PS.: Verstärker steht auf "Pure direkt"
Re: Upgrade auf Nuvero11?
Prima update! Ich habe die nV 4 in Aalen gegen die nV 10 und 11 probegehört und fand die 4er sehr zurückhaltend, die 10er und 11er deutlich runder und voller. Ich hatte das Gefühl, das Dreiwegesystem macht einen großen Unterschied.aspe65 hat geschrieben:Hallo,
ich melde mal einen Zwischenstand:
Ich habe mich entschieden, zunächst das Thema Raumakustik zu verfolgen (Ich musste feststellen, dass es im Hörraum Flatterechos gab). Dazu habe ich zunächst vom Schwedendiscouter 2 Teppiche 240x185 2cm Flor ausgelegt. Schon besser. Dann noch 2 Stück 100x50x6cm Basotec an der Wand hinten/oben rel. zum Hörplatz angebracht. Ergebnis:
Die unangenehm aufgefallenen Solostimmen (Sopran/Tenor) sind jetzt in den Dynamikspitzen _deutlich_ erträglicher. Nebenbei hat auch die räumliche Abbildung gewonnen und die "Durchhörbarkeit" der Aufnahmen ist besser.
Ich habe noch etwas Basotec dazubestellt, mal sehn was noch geht - im Verhältnis zum Kopfhörer gibt es an den lauten Stellen leider immer noch ein paar unangenehme Verzerrungen.
Wenn das Thema Raumakustik durch ist, melde ich mich wieder. Vergleich mit nuvero11 kommt ja vielleicht auch noch.
Bis dann
PS.: Verstärker steht auf "Pure direkt"
Der Yamaha hat ja ein YPAO, hast du es mal mit Einmessen versucht? Gerade bei Problemen der Raumakustik kann das ja hilfreich sein. "Pure Direct" bedeutet ja nur, dass die Fehler der Raumakustik ungelöst bleiben.

Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Re: Upgrade auf Nuvero11?
Der 663er hat zwar YPAO, aber erst die neuen Modelle bieten eine Korrektur der Raumakustik an 

Re: Upgrade auf Nuvero11?
Im Pure Direkt frisst der AMP aber weniger Leistung, da er nicht versucht die "Täler" aufzufüllen.
Daher die Frage
Daher die Frage

- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Upgrade auf Nuvero11?
Der RX-V 3067 bietet sogar Raumreflexionmessung an! Und das funktioniert richtig gut!!!aspe65 hat geschrieben:Der 663er hat zwar YPAO, aber erst die neuen Modelle bieten eine Korrektur der Raumakustik an
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Re: Upgrade auf Nuvero11?
Die 4 ist a) eine Kompaktbox und b ) nicht gerade ein Wirkungsgradwunder. Das liegt an dem ihr großzügig gespendeten Tiefgang angesichts der Größe des TMT.aspe65 hat geschrieben:Hallo,
bin seit ca. 8 Monaten Besitzer eines Pärchens Nuvero4. Unter anderem höre ich gerne mal klassischen Gesang. Z.B. Apparition von Christine Schäfer (Sopran, sehr schön)
Leider wird der Genuss - insbesondere bei "Live" Lautstärke durch ein gewisses "schneiden" in den Tönen getrübt. Das geht soweit, dass es in den Ohren wehtut. Man kann es auch so erklären: Ich würde gerne lauter hören, es geht aber nicht, weil der Klang dann unangenehm wird![]()
Selbiger ist z.B. bei einer nuBox381erheblich größer, der untere -3dB Punkt einer 381 liegt nichtsdestotrotz erheblich höher !
Kurzum : Gefühlte "Live"-Lautstärke mit erträglichem Klangbild wird mit der 4 schwierig, wie du merkst. Geht ( bei gleichem Leistungs-Input ) z.B. mit einer 381 merklich besser.
Lange war ich mir nicht sicher, ob es nicht vielleicht doch an der Aufnahme liegt (vielleicht ein prinzipbedingtes Problem bei der Aufnahme von Stimmen? Andere Sopranaufnahmen haben ähnliche Probleme). Doch dann habe ich vor kurzem die Aufnahme mit einem Sennheiser HD560 gehört. Und siehe da: Kein Schneiden, egal bei welcher Lautstärke.
Damit bin ich zu dem Schluß gekommen, es müssen Verzerrungen der Nuvero4 sein![]()
![]()
Im wesentlichen Richtig. Sofern nicht versucht wird, die 4 immer lauter zu bekommen, indem man den Lautstärke-Regler nach rechts dreht, bis es nicht mehr geht.
Ich gehe ob des Rests deiner Ausführungen aber davon aus, dass das nicht deine Vorgehensweise ist.
Ein innerhalb seiner Grenzen betriebener Amp kann solche gehörten Verzerrungen nicht erzeugen. Ein als TMT betriebens Chassis, mit 50% seiner thermischen Belastbarkeit belegt, schon. Die Wiedergabe potenter (Opern)-Stimmen mit teils lange gehaltenen "sauberen" Tönen in "Live"-Lautstärke kann das zum Vorschein bringen. Wenn die Sängerin die kritischen Frequenzen "schön" trifft, wird´s schnell unschön....
Da hilft nur Ausprobieren, wobei die Chancen gut stehen. Ein völlig anderer MT-Ansatz + die Potenz einer Standbox : Das könnte besser zu deinen akustischen Gegebenheiten und deinem Verlangen nach "Live" passen.Meine Frage hat jemand Erfahrungen, ob die 11er - immerhin mit 2 extra Mitteltönern - da besser ist?
Gespannt,
aspe
Letztlich spielt der Raum die zweite erhebliche Rolle, wie du ja auch schon gemerkt hast ( Basotect etc. ).
Mit Verstärkertausch wird dein Problem jedenfalls nicht gelöst.
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.