Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Surroundsystem: unzufrieden mit Soundqualität...

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Re: Surroundsystem: unzufrieden mit Soundqualität...

Beitrag von Malcolm »

ch hatte oben eine Diskussion zum Thema verlinkt ......... was soll's - egal
Dein Link von weiter oben geht um Trennfrequenzen der SB, nicht um die verschiedenen Einmess-Systeme.

Die aktuellen Einmess-Programme der großen Modelle (bei Yamaha das YPAO AVR-3067, bei Denon alles ab Audyssey Multi EQ XT und bei Pioneer "nur" der SC-LX 83 mit MCACC Advanced und Full Phase Control) haben eine umfassende Phasenkorrektur - auch für den Woofer - integriert.

Die kleineren Modelle verzichten in der Regel auf eine umfassende Korrektur des Woofers und stellen "nur" die passivboxen richtig ein, mit mehr oder weniger Abstrichen gegenüber dem Topmodell.

Wenn nun mein Receiver dafür sorgt, dass der Woofer zeitgleich zur Wellenfront der anderen Lautsprecher aufspielt, dann sehe ich da keinen Nachteil drin Boxen auf Fullrange laufen zu lassen UND den Woofer mitspielen zu lassen.
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Re: Surroundsystem: unzufrieden mit Soundqualität...

Beitrag von ulle »

Malcolm hat geschrieben:Dein Link von weiter oben geht um Trennfrequenzen der SB, nicht um die verschiedenen Einmess-Systeme.
Ich habe nie von Einmess-Systeme geschrieben!
Malcolm hat geschrieben:Wenn nun mein Receiver dafür sorgt, dass der Woofer zeitgleich zur Wellenfront der anderen Lautsprecher aufspielt, dann sehe ich da keinen Nachteil drin Boxen auf Fullrange laufen zu lassen UND den Woofer mitspielen zu lassen.
Ja, wenn sich alle "Tiefton-Wellen" genau auf dem Hörplatz treffen, also nicht 30 cm daneben.

Wellen"front" = "eine" Richtung!
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Antworten