Seite 4 von 4

Re: Surroundsystem: unzufrieden mit Soundqualität...

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 07:44
von Malcolm
ch hatte oben eine Diskussion zum Thema verlinkt ......... was soll's - egal
Dein Link von weiter oben geht um Trennfrequenzen der SB, nicht um die verschiedenen Einmess-Systeme.

Die aktuellen Einmess-Programme der großen Modelle (bei Yamaha das YPAO AVR-3067, bei Denon alles ab Audyssey Multi EQ XT und bei Pioneer "nur" der SC-LX 83 mit MCACC Advanced und Full Phase Control) haben eine umfassende Phasenkorrektur - auch für den Woofer - integriert.

Die kleineren Modelle verzichten in der Regel auf eine umfassende Korrektur des Woofers und stellen "nur" die passivboxen richtig ein, mit mehr oder weniger Abstrichen gegenüber dem Topmodell.

Wenn nun mein Receiver dafür sorgt, dass der Woofer zeitgleich zur Wellenfront der anderen Lautsprecher aufspielt, dann sehe ich da keinen Nachteil drin Boxen auf Fullrange laufen zu lassen UND den Woofer mitspielen zu lassen.

Re: Surroundsystem: unzufrieden mit Soundqualität...

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 16:23
von ulle
Malcolm hat geschrieben:Dein Link von weiter oben geht um Trennfrequenzen der SB, nicht um die verschiedenen Einmess-Systeme.
Ich habe nie von Einmess-Systeme geschrieben!
Malcolm hat geschrieben:Wenn nun mein Receiver dafür sorgt, dass der Woofer zeitgleich zur Wellenfront der anderen Lautsprecher aufspielt, dann sehe ich da keinen Nachteil drin Boxen auf Fullrange laufen zu lassen UND den Woofer mitspielen zu lassen.
Ja, wenn sich alle "Tiefton-Wellen" genau auf dem Hörplatz treffen, also nicht 30 cm daneben.

Wellen"front" = "eine" Richtung!