Seite 4 von 13

Re: [Vergleich] Dussun v8i | NAD c372 | Apart Champ I

Verfasst: So 19. Jun 2011, 11:57
von ono
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:....
Der Dussun: Ich muss sagen, ich hab mich zu Beginn schwer getan! Der Funke beim Musikhören wollte nicht so recht überspringen... Irgendwie spielt er gegenüber dem NAD emotionslos. Soll heißen: Der NAD spielt gelb [rot wäre "warm"] und der Dussun spielt blau. Alles ist kühler und steriler. Die Musik läd dich nicht ein dabei zu sein, sondern wirft dir Töne vor die Füße.
...
Ähnliche Eindrücke haben ich und andere
hier
und
hier
geschildert. Auch ich hatte mal (vor 6 Jahren) einen (Dussun) Korsun V8i bei mir.
Der Dussun vermag zu polarisieren. Auch das Thema DBT vs. Emotionen wurde dort angerissen.

Re: [Vergleich] Dussun v8i | NAD c372 | Apart Champ I

Verfasst: So 19. Jun 2011, 12:02
von Edgar J. Goodspeed
Na hier hat sich ja doch noch so einiges entwickelt, auch wenn nicht über den Dussi, sondern meine Hörgewohnheiten debattiert wird :lol:

Aquarius hat geschrieben:Ist halt alles IMHO etwas zwiespältig :o
Ständig hast du von deinem NAD geschwärmt und nun servierst du in einfach ab, weil ein paar PS fehlen :wink:
Ich schwärme immer noch dafür! Doch die Erklärung von tiyuri was Raumakustik, Boxenbesonderheit und meine Vorliebe für dynamische Musik angeht, dürfte doch einiges erklären, oder? :wink:

Aquarius hat geschrieben:Ein rein vernünftiger Rat:
Überleg mal genau, wie oft du den NAD in der Realität überfordern wirst?
Kannst du in deiner Wohnung jeden Tag Pegel bis zum Ohrschmerz fahren?
Die Überlegung ist durchaus legitim! Und danke für deinen Tipp! Doch durch den eigenen Hörraum und de facto keine Nachbarn, kann ich schon oft so laut, wie ich gern mag!

Rank hat geschrieben:Was mich betrifft, käme eine Cambridge-Vor-End-Kombi nur in Betracht, wenn bei dieser keine "klangliche Verwandschaft" zum 840A V2 erkennbar wäre.
Dem kann ich mich nur anschließen! Zu Nubis passen die CA-Geräte einfach nicht!

Funkx hat geschrieben:- da die 14er schon neutral aufspielen, kommt ein neutraler Verstärker gar nicht in Frage (vor allem, wenn nach Edgar die "Emotionen" fehlen. Eher etwas gesoundetes mit ordentlich Dampf... Burmester z.B.
Ich steh nicht auf Sounding. Der Dussun schafft nur nicht den Spagat zwischen Musikalität + Musikfluss und Analyse + Sezieren. Das kann der NAD wiederum. Oder gibt's hier jemanden, der meint, der NAD wäre gesoundet? :wink:

Funkx hat geschrieben:Analytisch/neutral muss man mögen und gerade bei so einer Kombi (Dussun - 14er) bekommt man jede "langweilig" aufgenommene Scheibe mit voller Breitseite ab.
Das hat mit meinem Ausgangspost aber so gar nichts gemein...

Funkx hat geschrieben:Der Funke sollte bei einer passenden Kette aber auch schon bei niedrigen Lautstärken und entsprechend weniger notwendiger Leistung überspringen können.
Das tut er! Glaub mir, das tut er 8)

Funkx hat geschrieben:Wenn dies nicht der Fall ist, führt mich das zur Frage, was an der Kette nicht stimmt und Stelle mal grundsätzlich in den Raum, ob die 14er denn die richtigen Boxen sind.... Oder nicht doch etwas Wirkungsgrad-stärkeres, emotionaleres, nicht zu sehr neutral spielendes?!?
Vergiss mal nicht, wie lang ich schon mit Nubis höre und mit diesen Schallwandlern am NAD absolut zufrieden bin! Glaubst du wirklich, nur weil es einige Menschen gibt, die ihre Reisschüssel verteidigen wollen, werd ich mir neue Boxen zulegen? :lol:

boddeker hat geschrieben:Man braucht vielleicht auf Zeit für die Umgewöhnung. Wer aber einmal auf den Geschmack gekommen ist, der wird in der Zukunft einen weiten Bogen um gesoundete Systeme machen.
Nochmal: Ist der Umkehrschluss jetzt, dass nv14 mit NAD c372 gesoundet ist, und nv14 mit Dussun nicht?!

boddeker hat geschrieben:Ich bleibe dabei. Wenn man auf gesoundete Musik steht, kann man das deutlich billiger verwirklichen als mit einer nuVero14 (und sollte generell nicht unbedingt zu Nubert-Produkten greifen).
Unterschreib ich so. Doch was hat das mit dem Dussun zu tun? :eusa-think:

Funkx hat geschrieben:Für mein Empfinden spielt die Kombi genau richtig (und wenn ich Edgar nun noch dazu bringe mal vorbei zu gucken und sich selbst zu überzeugen.....es sollte auch seins sein ;) ).
Liebend gern! Aber du wohnst doch ne Ecke entfernt von mir, oder? :x

tf11972 hat geschrieben:Wenn ich mal den Test aus "Fairaudio" zitieren darf:
"...Die ersten Assoziationen sind vielmehr: Kontrolle, Energie, Ruhe. Nicht zu verwechseln mit Leisetreten, Gott bewahre, es ist eher die Gelassenheit eines Schwergewichtlers, der seine Sache im Griff hat."
Zum markierten Satz: Da unterscheidet er sich kein Stück vom NAD.

tf11972 hat geschrieben:[...]der sich verbesserte, sondern der Mittel-/Hochtonbereich. Die scharfen Höhen meiner Onkyo-Kombi waren wie weggeblasen, die imaginäre Bühne öffnete sich viel weiter. [...]
Ja, gegenüber den Onkyo-Stereoamps kann ich das gut nachvollziehen! Doch gegenüber einem richtig guten Stereoamp hat's der Dussun halt unverhältnismäßig schwerer :wink:

JensII hat geschrieben:Aber DANKE für den Beitrag, sowas hält das Forum am Leben!
Sehr gern :D

ono hat geschrieben:
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:....
Der Dussun: Ich muss sagen, ich hab mich zu Beginn schwer getan! Der Funke beim Musikhören wollte nicht so recht überspringen... Irgendwie spielt er gegenüber dem NAD emotionslos. Soll heißen: Der NAD spielt gelb [rot wäre "warm"] und der Dussun spielt blau. Alles ist kühler und steriler. Die Musik läd dich nicht ein dabei zu sein, sondern wirft dir Töne vor die Füße.
...
Ähnliche Eindrücke haben ich und andere
hier
und
hier
geschildert. Auch ich hatte mal (vor 6 Jahren) einen (Dussun) Korsun V8i bei mir.
Der Dussun vermag zu polarisieren. Auch das Thema DBT vs. Emotionen wurde dort angerissen.
Danke für die Quervergleiche, ono! War sehr interessant für mich zu lesen! Mit was hörst du denn derzeit, wenn ich fragen darf?

Re: [Vergleich] Dussun v8i | NAD c372 | Apart Champ I

Verfasst: So 19. Jun 2011, 12:08
von aaof
Ich halte mich auch lieber zurück.

Jedoch ist es schon erstaunlich: in Technik-satt beschreibt Herr Nubert die nuVero-Serie doch im Prinzip als den Versuch neutralste LS (die technisch aber anscheinend unmöglich sind) bauen zu wollen. Die 3er oder die 4er werden sogar als Studiomonitore verglichen.

Aber ob es dann immer so sinnvoll ist, emotionslose und pedantisch spielende Verstärker anzubinden, bleibt bei mir zumindest die Frage. Die Marantzen-Geräte arbeiten mit ein paar Tropfen Öl und ja selbst bei meinen kühlen, perfekt arrangierten IDM-Produktionen mag ich das nicht missen.

Rock und Pop bleibt bei meiner Kombo aber auch schwierig.


Gruß

aaof

Re: [Vergleich] Dussun v8i | NAD c372 | Apart Champ I

Verfasst: So 19. Jun 2011, 12:27
von ono
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:...
Danke für die Quervergleiche, ono! War sehr interessant für mich zu lesen! Mit was hörst du denn derzeit, wenn ich fragen darf?
Rotel RSX-1067 (komplett aufgetrennt) an nL30/ATM (Zone2), nL100/ABL+CS-70/ATM (4.0 Surround). Der Rotel ist z. Zt. allerdings in Reparatur (inzwischen seit genau 4 Wochen :evil: ).

Re: [Vergleich] Dussun v8i | NAD c372 | Apart Champ I

Verfasst: So 19. Jun 2011, 12:37
von e.akst
Bezüglich Resonanz: Finde die Erfahrungsberichte ziemlich gut, vor allem wenn man neue Dinge ausprobiert. Ich kann jedoch überhaupt nicht mitreden, weil ich von diesen gehobenen Geräten bis jetzt nur träumen konnte. Habe zb noch keine nuVero gehört :cry:

Re: [Vergleich] Dussun v8i | NAD c372 | Apart Champ I

Verfasst: So 19. Jun 2011, 13:05
von tf11972
Eine technische Frage, Edgar:

Wie hast du denn die Verstärker verglichen? Hattest du ein Umschaltpult oder hast du die Amps nacheinander angesteckt? Grade der Faktor Zeit erschwert meiner Meinung nach immer Vergleiche.

Viele Grüße
Thomas

Re: [Vergleich] Dussun v8i | NAD c372 | Apart Champ I

Verfasst: So 19. Jun 2011, 13:12
von Edgar J. Goodspeed
@ono: Danke für die Info! Es ist interessant: Die Rotel spielen m.E.n. zwar gefällig, aber mir nicht detailliert genug. Hab immer das Gefühl, sie unterschlagen feine Einzelheiten...

e.akst hat geschrieben:Habe zb noch keine nuVero gehört :cry:
Du hast doch aber nuPros :wink:


@Thomas:
Es gab kein Umschaltpult o.ä. Ich musste selber umstecken. Ich kenne aber den Klang mit NAD in-und auswendig! Soll heißen: Ich traue mir ein Urteil auf Basis der Hörerfahrung zu. Dass das wissenschaftlich nicht ganz korrekt ist, dessen bin ich mir bewusst. Doch am Ende muss der Amp mir ja nicht im Blindtest gefallen, sondern wenn ich lange Zeit mit ihm Hören will. Eben das, was die Art des von mir durchgeführten Tests charakterisiert.


By the way: Meinen Eindruck vom Apart hat noch gar keiner angezweifelt - wie kommt's? :mrgreen:


Und mal noch ne andere Frage und bitte nicht steinigen: Hat jemand das Gefühl gehabt, der Dussun braucht Einspielzeit?

Re: [Vergleich] Dussun v8i | NAD c372 | Apart Champ I

Verfasst: So 19. Jun 2011, 13:18
von Guidmo
Ich kann Edgar gut verstehen...

Die Geräte, welche ihm vorschweben sind ja auch verdammt gut!

Da wirst Du immer wieder Musikstücke finden, welche Dir sehr geläufig sind und nun anders klingen.
Ob besser oder schlechter ist schwierig zu entscheiden... :roll:

Ist auch komisch, wenn man ja seine bestehende Kette über die Jahre kennt und als entsprechendes "Klangideal" ansieht...dann kommt ein neues Gerät oder Lautsprecher und es klingt anders...da spielt natürlich auch die Gewohnheit und der Kopf mit.

LG Guidmo

Re: [Vergleich] Dussun v8i | NAD c372 | Apart Champ I

Verfasst: So 19. Jun 2011, 13:26
von tf11972
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben: Und mal noch ne andere Frage und bitte nicht steinigen: Hat jemand das Gefühl gehabt, der Dussun braucht Einspielzeit?
Glaube ich nicht, was soll sich bei nicht vorhandenen beweglichen Teilen auch einspielen? Der Unsicherheitsfaktor liegt hier eher beim Gehirn (Stichwort: Gewöhnung).

Viele Grüße
Thomas

Re: [Vergleich] Dussun v8i | NAD c372 | Apart Champ I

Verfasst: So 19. Jun 2011, 13:27
von Bruno
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben: Und mal noch ne andere Frage und bitte nicht steinigen: Hat jemand das Gefühl gehabt, der Dussun braucht Einspielzeit?
Kann ich nicht so bestätigen .......