Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Denon 3311 oder 3312
Re: Denon 3311 oder 3312
Da ihr gerade etwas von Denon abdriftet,
hier ein interessanter Link zu B&O ICE-Power
Ich denke allein die Grafiken sprechen für sich.
Der Wirkungsgrad bei mittleren Leistungen verbessert sich gewaltig, Maximalpegel und "untere Zimmerlautstärke" sind jedoch nur leicht über Class A/B Niveau.
Die brutale Power der großen LX Modelle kommt natürlich nicht nur durch "Class D-Endstufen" zustande, sondern auch von sehr ordentlich dimensionierten Netzteilen.
hier ein interessanter Link zu B&O ICE-Power
Ich denke allein die Grafiken sprechen für sich.
Der Wirkungsgrad bei mittleren Leistungen verbessert sich gewaltig, Maximalpegel und "untere Zimmerlautstärke" sind jedoch nur leicht über Class A/B Niveau.
Die brutale Power der großen LX Modelle kommt natürlich nicht nur durch "Class D-Endstufen" zustande, sondern auch von sehr ordentlich dimensionierten Netzteilen.
Re: Denon 3311 oder 3312
Hi,
da bin ich selber gespannt
Die Vergleiche haben sich ergeben weil ich den Marktpreis quasi auf 1000€ gesetzt habe. Das bringt sowohl der Onkyo wie auch die anderen Geräte (mit einer gewissen Unschärfe).
Ich muss mich jetzt mal in Ruhe damit aus einander setzen. Und auch getrennt nochmal überlegen, was der beste BR-Player in der 400-500€ Liga ist. Eine externe Lösung mit Apple TV macht sicher auch Sinn, weil a) auch Video und b) keine Einschränkung beim AVR.
Sehe ich richtig, dass der Onkyo keine 12V-Trigger-Ausgänge für die Main Zone hat? Das wäre echt blöd, dann muss ich die Vincents (ja die sind geil, vor allem in Kombination mit dem ATM
) immer von Hand steuern. Das wäre blöd...
Gruß
-Knut
da bin ich selber gespannt

Die Vergleiche haben sich ergeben weil ich den Marktpreis quasi auf 1000€ gesetzt habe. Das bringt sowohl der Onkyo wie auch die anderen Geräte (mit einer gewissen Unschärfe).
Ich muss mich jetzt mal in Ruhe damit aus einander setzen. Und auch getrennt nochmal überlegen, was der beste BR-Player in der 400-500€ Liga ist. Eine externe Lösung mit Apple TV macht sicher auch Sinn, weil a) auch Video und b) keine Einschränkung beim AVR.
Sehe ich richtig, dass der Onkyo keine 12V-Trigger-Ausgänge für die Main Zone hat? Das wäre echt blöd, dann muss ich die Vincents (ja die sind geil, vor allem in Kombination mit dem ATM

Gruß
-Knut
Re: Denon 3311 oder 3312
Hi Nubi,Nubi hat geschrieben:Da ihr gerade etwas von Denon abdriftet,
hier ein interessanter Link zu B&O ICE-Power
Ich denke allein die Grafiken sprechen für sich.
Der Wirkungsgrad bei mittleren Leistungen verbessert sich gewaltig, Maximalpegel und "untere Zimmerlautstärke" sind jedoch nur leicht über Class A/B Niveau.
Die brutale Power der großen LX Modelle kommt natürlich nicht nur durch "Class D-Endstufen" zustande, sondern auch von sehr ordentlich dimensionierten Netzteilen.
ist das denn ernst zu nehmen? Denn a) sind das ja geglättete Kurven und b) ist das eine Seite des Erfinders der ICE-Technologie.
Ich kenne von meinem anderen (kostenintensiven) Hobby, dass die Werbung einem da alles verspricht, z.T. Dinge die offensichtlich nicht stimmen....
ERGÄNZUNG: Wie sieht das denn aus, wenn die NuLine 100 über Vincents und ATM an den Pre-Outs hängen und der Rest über die internen Endstufen läuft. Macht das bei Class-D etwas? Oder ist das genauso wie jetzt?
Gruß
-Knut
Zuletzt geändert von Knut am Di 28. Jun 2011, 09:49, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Denon 3311 oder 3312
Wo denn? Pio UVP: 1900€ und Onkyo UVP 2499€! Und wie Knut schon schrieb: Derzeit sind beide für nen knappen Tausender zu bekommen...Surround-Opa hat geschrieben:Ihr vergleicht Geräte UVP 1000€ - 2500€.
und doch: Der Onkyo hat nen 12V-Trigger

- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Denon 3311 oder 3312
3312 um den es ja eigentlich geht/ging.Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Wo denn? Pio UVP: 1900€ und Onkyo UVP 2499€!Surround-Opa hat geschrieben:Ihr vergleicht Geräte UVP 1000€ - 2500€.
Wenns danach geht muss ich immer Onkyo kaufen, die schaffen es ja nicht mal vom Schiff in den Laden mit dem UVP.Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Und wie Knut schon schrieb: Derzeit sind beide für nen knappen Tausender zu bekommen...

Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Re: Denon 3311 oder 3312
Zum Schluss nur noch um die beiden oben genannten.Surround-Opa hat geschrieben:3312 um den es ja eigentlich geht/ging.Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Wo denn? Pio UVP: 1900€ und Onkyo UVP 2499€!Surround-Opa hat geschrieben:Ihr vergleicht Geräte UVP 1000€ - 2500€.
Ähm . . . *hüstl* Es ist zwar schön, dass du mit den Weichspülern von Denon zufrieden bist, aber dabei ist dir entgangen, dass der Onkyo schon recht alt ist [Herbst 2009 kam er raus und bügelt immer noch alles andere auf dem AVR-Markt] und sein Nachfolger bereits verkauft wird - nur zum richtigen Einordnen des PreisesSurround-Opa hat geschrieben:Wenns danach geht muss ich immer Onkyo kaufen, die schaffen es ja nicht mal vom Schiff in den Laden mit dem UVP.Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Und wie Knut schon schrieb: Derzeit sind beide für nen knappen Tausender zu bekommen...

- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Denon 3311 oder 3312
Sehr sogar, ich mag Weichspüler. Duft möglichst "blumig".Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Es ist zwar schön, dass du mit den Weichspülern von Denon zufrieden bist

Verkauft bitte ändern in "Abverkauft". Die Krücke gibts ja auch schon wieder fast für den halben Preis. Mir ist egal zu was für einem Preis Onkyo irgendein Modell anbietet.Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:aber dabei ist dir entgangen, dass der Onkyo schon recht alt ist [Herbst 2009 kam er raus und bügelt immer noch alles andere auf dem AVR-Markt] und sein Nachfolger bereits verkauft wird - nur zum richtigen Einordnen des Preises
No Onkyo.
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Re: Denon 3311 oder 3312
Und dabei immer noch besser als die überteuerten Maraneonen!Surround-Opa hat geschrieben:Die Krücke gibts ja auch schon wieder fast für den halben Preis.

- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Denon 3311 oder 3312
Tolle Wortwahl Martin, ich denke wir belassen es damit. Führt eh zu nix.Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Und dabei immer noch besser als die überteuerten Maraneonen!

Ich würde übrigens auch den Pio nehmen.

Bei der NSF war er ja bereits aus. Alternativ könnte man auch hier bestellen.
http://www.elektrowelt24.eu/shop/produc ... efID=42345

Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Denon 3311 oder 3312
Hmm,
der Frühschoppen scheint komplett...
Alle wieder da.
Nur Mr. Onkyo (highendmicha) macht sich rar.
Ist hier noch gar nicht aufgetaucht.
Grüße
Ralf
der Frühschoppen scheint komplett...
Alle wieder da.

Nur Mr. Onkyo (highendmicha) macht sich rar.
Ist hier noch gar nicht aufgetaucht.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch