Seite 4 von 16
Re: Nubert 5.0 Surround-Set?
Verfasst: Fr 15. Jul 2011, 22:25
von laurooon
Oh, sorry, ich meinte natürlich diese Stoffgitter, oder wie man das nennt!
Wie der Receiver genau trennt weiß ich nicht. Aber bei "Small" kann ich bei Boxen bis 40Hz betreiben. Alles was mehr (bzw. weniger) verträgt muss "large" sein.
Ich würde die Boxen gerne "großvolumig" erscheinen lassen, weshalb ich eine Trennung bei 60Hz schon machen wollte. Aktuell fahre ich die HKTS bei 120Hz und das klingt sehr "flach", findet ihr nicht? Klingen 80Hz besser und erwachsener? Vielleicht könnte das mal einer testen?
Re: Nubert 5.0 Surround-Set?
Verfasst: Sa 16. Jul 2011, 09:05
von RalfE
Was bei uns gut klingt, muss bei dir nicht gut klingen, schließlich hast du in jedem Raum einen anderen Klang.
Wenn die Boxen da sind, trenne erstmal bei 80Hz und gewöhne dich an den linearen Klang. Dies ist ein wesentlich größer Unterschied als der Unterschied zwischen 60 oder 80 Hz zu trennen. Nach der Eingewöhnung einfach probieren.
Re: Nubert 5.0 Surround-Set?
Verfasst: So 17. Jul 2011, 15:28
von laurooon
Die Nubox-Serie verfügt ja nicht über eine 3-Wege Konstruktion. Habe ich irgendwelche Vorteile (bei Kinoton und/oder Musik), wenn ich eine 3-Wege Kontruktion nehmen würde?
Re: Nubert 5.0 Surround-Set?
Verfasst: So 17. Jul 2011, 15:31
von TasteOfMyCheese
laurooon hat geschrieben:Habe ich irgendwelche Vorteile (bei Kinoton und/oder Musik), wenn ich eine 3-Wege Kontruktion nehmen würde?
Nur, wenn du eine gute 3-Wege Konstruktion hast. Dann sind die Mitten einen Tick schöner und von der Ortung her besser. Das ist aber im Heimkino auch nicht so wichtig.
Bei 3-Wege Boxen ergeben sich Laufzeitunterschiede und Schwierigkeiten durch die Filterung an beiden Enden des Signals (der Mitteltöner bekommt kein Hochtonsignal und kein Tieftonsignal). Daher sind "schlampig" konstruierte 3-Weger den 2,5-Wegern häufig unterlegen.
Grüße
Berti
Re: Nubert 5.0 Surround-Set?
Verfasst: So 17. Jul 2011, 15:36
von laurooon
Danke dir!
Das heißt für den Fall, dass ich mich für ein Set bestehend aus
Nubox 681
Nubox CW-411
Nubox DS-301
entscheide, könnte ich mir 1. den Subwoofer schenken und 2. uneingeschränkten Kinoton genießen? Wäre das sinnvoll?
Re: Nubert 5.0 Surround-Set?
Verfasst: So 17. Jul 2011, 15:38
von TasteOfMyCheese
laurooon hat geschrieben:entscheide, könnte ich mir 1. den Subwoofer schenken und 2. uneingeschränkten Kinoton genießen? Wäre das sinnvoll?
Das ist immer Geschmackssache. Mir würde der Bass vermutlich nicht reichen, da ich den Bass meiner 125 inkl. ATM gewohnt bin (bis 25Hz), ich denke aber dass du damit schon sehr gute Ergebnisse im Heimkino erzielen kannst!
Grüße
Berti
PS: Jemandem mit AW-1000 würde vermutlich der Bass bei mir nicht reichen
. Ist also eine Frage des Standpunktes!
Re: Nubert 5.0 Surround-Set?
Verfasst: So 17. Jul 2011, 15:41
von laurooon
TasteOfMyCheese hat geschrieben:PS: Jemandem mit AW-1000 würde vermutlich der Bass bei mir nicht reichen
. Ist also eine Frage des Standpunktes!
Das stimmt wohl und vor allem, der Nachbarn, nicht wahr?
Das gute bei Nubert ist, dass man die Boxen irgendwann noch mit dem ATMs aufrüsten kann, wenns nicht reicht. Das kann man z.B. beim Canton GLE-Set nicht, was ich auch noch ins Auge gefasst hatte. Allerdings könnte ich mir da für das gleiche Geld noch nen Subwoofer hinzuholen. *grübel*
Gibt es eigentlich Sets mit einem ähnlichen Klang und P/L Verhältnis wie Nubert? Oder darf man diese Frage hier nicht stellen?
Re: Nubert 5.0 Surround-Set?
Verfasst: So 17. Jul 2011, 15:43
von TasteOfMyCheese
Wenn du, wie ich glaube viel Heimkino betreibst, ist ein Sub in meinen Augen Pflicht, da du hier den Bass schön flexibel einstellen kannst und richtig gut Druck machen kannst.
Andererseits ist die Nachbarsfrage nicht zu unterschätzen.
Grüße
Berti
Re: Nubert 5.0 Surround-Set?
Verfasst: So 17. Jul 2011, 15:45
von RalfE
Schaff erstmal dein Set ohne Sub an und genieße erstmal diese Kombination und schaue, wie deine Nachbarn reagieren. Denn 681er machen schon ordentlich Druck! Dann kannst du dir immer noch Gedanken um ein/zwei Subwoofer machen.
Re: Nubert 5.0 Surround-Set?
Verfasst: So 17. Jul 2011, 16:00
von laurooon
RalfE hat geschrieben:Schaff erstmal dein Set ohne Sub an und genieße erstmal diese Kombination und schaue, wie deine Nachbarn reagieren. Denn 681er machen schon ordentlich Druck! Dann kannst du dir immer noch Gedanken um ein/zwei Subwoofer machen.
Ja, das denke ich auch.
Wenn ich 5xNubox 101 nehme, brauche ich definitv den Sub (der kleine SOLLTE reichen, meine Frau ist empfindlich).
Wenn ich Nubox 681+Nubox CW-411+Nubox DS-301 nehme, lasse ich den Sub weg und schaue mal, wie weit ich komme. Der Receiver kann den ganzen LFE auf die Frontkanäle loslassen, ich hoffe die 681 gehen dadurch nicht hops.
Für Heimkino sagt man ja, soll man 3 mögl. identische Boxen holen, weil der Klang dann homogener ist. Andererseits sehen die 681/511 einfach schick aus und machen optisch echt was her.