Seite 4 von 6

Re: Basiswissen "Referenz Netzkabel"

Verfasst: Di 26. Jul 2011, 23:58
von robbieboy28
.....und ich habe mir längst eine von Monster (HT-800) besorgt. :lol: Sind ja auch nicht gerade billig! :-o :eusa-think:

Re: Basiswissen "Referenz Netzkabel"

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 07:23
von krokette
bei amazon für 75 Eur. geht doch.

Re: Basiswissen "Referenz Netzkabel"

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 08:09
von Oroperplex
tf11972 hat geschrieben: Erstens wollte ich einen ordentlichen Überspannungsschutz und zweitens habe ich irgendwo gelesen, dass man Steckerleisten wegen Brandgefahr nicht hintereinander betreiben soll/darf.
In stereophilen Gazetten habe ich auch gelesen, dass Steckerleisten von dem Ende wo das Kabel nach außen führt, absteigend in dem Stromverbrauch der Geräte bestückt werden.
Das Einphasen darf auch nicht vergessen werden. :wink: Das bringt zwar bei mir überhaupt Nichts, aber nachdem ich mir solch ein Gerät mal geborgt hatte, habe ich alle Geräte durchgemessen und die Stecker mit den roten Punkten versehen. Da ich nun mal beim Einphasen war, habe ich Toaster, Lampen, TV, Fön und Alles was mir noch so in die Hände fiel gleich miteingephast. Zumindest Schaden kann es nicht :lol:

Bzgl. Steckerleisten gab die hotline mal den Tip, solch eine im Baumarkt auszuwählen, an der auch eine Flex ohne Probleme ihren Dienst verrichten könnte.

Re: Basiswissen "Referenz Netzkabel"

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 14:10
von tf11972
Oroperplex hat geschrieben:
Bzgl. Steckerleisten gab die hotline mal den Tip, solch eine im Baumarkt auszuwählen, an der auch eine Flex ohne Probleme ihren Dienst verrichten könnte.
Stimmt, die Baustellensteckerleisten haben größere Leiterquerschnitte als die Haushaltsstromleisten.

Viele Grüße
Thomas

Re: Basiswissen "Referenz Netzkabel"

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 17:21
von mani1988
Das erzählt dir vllt. der Hersteller so, dabei sind es mindestens 4,65%, wenn man auf das Kabel mit schwarzem (wichtig!) Edding noch einen Pfeil für die Stromrichtung malt, damit dieser weiß wohin er fließen muss. Hierbei werden sogenannte Wirbelströme effektiv vermieden!
Geilster Joke ever :D

Re: Basiswissen "Referenz Netzkabel"

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 02:14
von !!!lynley!!!
Na wenn ihr den Unterschied zwischen den unterschiedlichen Steckerleisten nicht hört, dann habt ihr einfach minderwertigs Equipment :D .
Seit ich in meinem Sicherungskasten die trägen Sicherungen in der obersten Reihe durch flinke ersetzt habe, ist das Klangbild gerade in den Höhen um einiges spritziger geworden.

Und irgendwas wird dann doch dransein, wenn selbst LINN seinen Verstärkern RICHTUNGSABHÄNGIGES Lautsprecherkabel beilegt (oder eher beigelegt hat):
Aus dem Handbuch zur LINN LK100-Endstufe:
http://www.sondeks.at/download/binaries ... manual.pdf

12/20 (S.6)
Bitte beachten Sie, daß das Lautsprecherkabel richtungsabhängig ist und bessere
Leistungen bringt, wenn es korrekt ausgerichtet ist. Lautsprecherkabel von Linn
sind neben ihrer Bezeichnung mit einem kreisförmigen Linn-Logo bedruckt. Bei
korrekter Ausrichtung des Kabels weist das Dreieck im kreisförmigen Logo in
Richtung der Lautsprecher.


Jetzt weiß ich auch, warm die als Logo einen Kreis mi einem Dreieck drin haben ;)
Wieder was gelernt.

so long ...

Re: Basiswissen "Referenz Netzkabel"

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 08:25
von HHO
!!!lynley!!! hat geschrieben:Na wenn ihr den Unterschied zwischen den unterschiedlichen Steckerleisten nicht hört, dann habt ihr einfach minderwertigs Equipment :D .
Seit ich in meinem Sicherungskasten die trägen Sicherungen in der obersten Reihe durch flinke ersetzt habe, ist das Klangbild gerade in den Höhen um einiges spritziger geworden.
Hoffentlich hast Du bei dieser Gelegenheit auch gleich die Hauszuleitung erneuert 8)
Wenn schon optimieren, dann richtig!

Re: Basiswissen "Referenz Netzkabel"

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 18:47
von tf11972
baerndorfer hat geschrieben: Hoffentlich hast Du bei dieser Gelegenheit auch gleich die Hauszuleitung erneuert 8)
Wenn schon optimieren, dann richtig!
Vorher musst du dir aber noch ein Kraftwerk mit "sauberem" Strom suchen :gay-color:

Viele Grüße
Thomas

Re: Basiswissen "Referenz Netzkabel"

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 20:47
von floyd
beim Bier ...

Folks, man hat doch heute die freie Auswahl des Stromanbieters,
da kann sich doch jeder das passende zur Kette aussuchen ...

Cheers, Blues is life

floyd

Re: Basiswissen "Referenz Netzkabel"

Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 01:07
von robsen
@ linley

Auf den ersten Blick würde ich dir Recht geben, aber ich nehme die "Empfehlung" von Linn mal zum Anlass darüber nachzudenken, ob
es theoretisch (!) nicht doch einen Grund geben könnte wieso die Richtung entscheidend ist, zumal Linn das Kabel ja wie von dir berichtet kostenlos beigelegt hat - also kein Geschäft. Du könntest mich unterstützen, wenn du mir deine Beweggründe mitteilen würdest, wieso du es deinem Unterton zufolge schlicht für schwachsinnig findest, die Orientierung der Kabel einzuhalten.

Besten Dank und viele Grüße, Robert