Re: AW 441 oder AW991 oder doch was anderes?
Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 11:47
Ich sitze ja nicht direkt an der Wand. Eher im hinteren Drittel des Raumes. Wie gesagt, ich kann Dröhnen ganz gut beurteilen und bei mir dröhnt nix.
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Gut, dass du meinen Beitrag verstanden hast.GTNubi hat geschrieben:Ich sitze ja nicht direkt an der Wand. Eher im hinteren Drittel des Raumes. Wie gesagt, ich kann Dröhnen ganz gut beurteilen und bei mir dröhnt nix.
Habe ich. Aber da ich schon so viele Setups gehört habe, auch in akustisch optimierten Räumen, kann ich vom Klang behaupten, dass ich kein Dröhnen warnehmen kann. Deshalb kann man nix pauschalisieren. Meine Sitzposition kann in anderen Räumen ne Katastrophe sein. Bei mir passt es halt sehr gut.JFD hat geschrieben:Gut, dass du meinen Beitrag verstanden hast.GTNubi hat geschrieben:Ich sitze ja nicht direkt an der Wand. Eher im hinteren Drittel des Raumes. Wie gesagt, ich kann Dröhnen ganz gut beurteilen und bei mir dröhnt nix.
Damit kann ich leider nicht dienen. Aber ist ja auch egal. Wer möchte, kann sich mein Setup gerne anhören. Ich bin hochzufrieden und bin froh, das Dröhnen, welches der letzte Sub noch veursacht hat, losgeworden zu sein.JFD hat geschrieben:Ein Wasserfalldiagramm wäre schon notwendig um das Dröhnen zu beurteilen.
Der letzte Sub stand vorher etwas weiter links. Aber er klang auch an der Stelle, wo jetzt der AW-991 steht, in bestimmten Frequenzbereichen dröhnig. War aber auch ein Downfire Sub, daher nicht direkt vergleichbar. Der AW-991 ist gar kein Vergleich dageben. Klanglich liegen da Welten zwischen.JFD hat geschrieben:Ich wollte deine Anlage auch nicht schlecht reden, ohne sie gehört zu haben würde ich sie auch nicht beurteilen. Meine Aussagen waren auch eher allgemein gemeint. Wie gesagt, es kann durchaus sein, dass es so subjektiv besser klingt, um das objektiv zu beurteilen wäre eine richtige Messung notwendig. Ist der Raum/Subposiition denn die selbe geblieben?
Die Rede vom Limit bezog sich wohl eher darauf, wenn er mal in einem 30qm betrieben wird.Markus_79 hat geschrieben:Hallo,
hier ist die ganze Zeit rede vom Reserven am Limit o.ä.
Ich möchte nochmal ausdrücklich betonen, dass bei mir vom Betrieb am Limit absolut nicht die Rede sein kann! Es soll bei mir in Zimmerlautstärke und ab und zu darüber gehört werden. Im Idealfall lasse ich ihn auch bei normalem Fernsehen laufen und nerve meine Umwelt nicht damit.
Besonders möchte ich die Leute wie Lipix gerne auffordern mir mitzuteilen, wie sie die beiden Subwoofer beurteilen und warum auf den großen gewechselt wurde. Mein 18m² Raum ist ziemlich vollgestellt mit Sofa, Fernsehr, Bett, Schreibtisch.
Juhu.Markus_79 hat geschrieben: Besonders möchte ich die Leute wie Lipix gerne auffordern mir mitzuteilen, wie sie die beiden Subwoofer beurteilen und warum auf den großen gewechselt wurde. Mein 18m² Raum ist ziemlich vollgestellt mit Sofa, Fernsehr, Bett, Schreibtisch.