Seite 4 von 4

Re: Neue Standboxen und passender Vollverstärker gesucht

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 22:36
von Aquarius
g.vogt hat geschrieben: Meine entnervte Einlassung gilt nicht nur dem Threadstarter...
Vielleicht wird Opa langsam alt :wink:
Aber du hast es sehr schön erklärt :handgestures-thumbup:

Re: Neue Standboxen und passender Vollverstärker gesucht

Verfasst: Di 6. Sep 2011, 08:23
von Surround-Opa
Aquarius hat geschrieben:Vielleicht wird Opa langsam alt :wink:
Ich glaubs auch. 8O Hab mir gestern noch die jeweiligen BDAs der Geräte runtergeladen und hab versucht es zu verstehen. 8O Beim NAD war mir der Anschluss schon klar :wink: , nur wie kommt das PreOut Signal vom AVR durch den VV ohne die Lautstärke regeln zu müssen. :text-blondmoment:

Vielleicht könnte sich nochmal einer erbarmen und mir Vollpfosten das erklären. Ich raff es nicht. :?

Re: Neue Standboxen und passender Vollverstärker gesucht

Verfasst: Di 6. Sep 2011, 08:52
von tob
Das ich das noch erleben darf .. :mrgreen:

Re: Neue Standboxen und passender Vollverstärker gesucht

Verfasst: Di 6. Sep 2011, 18:58
von Aquarius
Surround-Opa hat geschrieben:....8O Beim NAD war mir der Anschluss schon klar :wink: , nur wie kommt das PreOut Signal vom AVR durch den VV ohne die Lautstärke regeln zu müssen. :text-blondmoment:

Vielleicht könnte sich nochmal einer erbarmen und mir Vollpfosten das erklären. Ich raff es nicht. :?
Gerne :)
Das Signal von AVR geht gar nicht durch den VV(in diesem Fall: Vorverstärker). Man geht von AVR direkt auf das ATM und von dort direkt in den Main-In. Darum benötigt man ja ein ATM zum Umschalten :wink:

Gruss
A

Re: Neue Standboxen und passender Vollverstärker gesucht

Verfasst: Di 6. Sep 2011, 21:48
von Surround-Opa
Aquarius hat geschrieben: Gerne :)
Das Signal von AVR geht gar nicht durch den VV(in diesem Fall: Vorverstärker). Man geht von AVR direkt auf das ATM und von dort direkt in den Main-In. Darum benötigt man ja ein ATM zum Umschalten :wink:
Ahhhhhhh, jetzt hats geklingelt. :P
Muss nem Dummen ja mal gesagt werden.
Dank dir Aquarius.

@Dani-s
Kann mich nur entschuldigen das ich ein wenig Verwirrung gestiftet habe, aber beim NAD bleibt es trotzdem. :wink:

Re: Neue Standboxen und passender Vollverstärker gesucht

Verfasst: Di 6. Sep 2011, 22:26
von Aquarius
Surround-Opa hat geschrieben:Dank dir Aquarius.
Gerne geschehen! Dafür verstehe ich noch nicht, warum deine CA840E mit ATM im Tape Monitor und Mehrkanalbetrieb so einfach funktionierte :?
Muss demnächst meinen 840A mal rausziehen, die Tape-Anschlüsse brücken :wink: und gucken was er dann macht.

Gruss
A

Re: Neue Standboxen und passender Vollverstärker gesucht

Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 22:55
von Aquarius
Surround-Opa hat geschrieben:
Aquarius hat geschrieben:Hier war das Problem auch konkret:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 11#p473511
Das ist ja noch verwirrender. Wenn ich den Thread richtig deute, würde das ja bedeuten das auch Tape Monitor über eine Lautstärke Funktion verfügt, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Ich denke da geht nur an/aus.
Aquarius hat geschrieben:Ich selber habe kein ATM und habe es noch nie ausprobiert, aber für mich erscheint das Problem logisch.
Dazu bräuchten wir jemanden der das auch so im Einsatz hat, alles andere wäre reine Spekulation.
Aquarius hat geschrieben:Lerne aber gerne dazu. :wink:
Vielleicht lüftet ja jemand für uns das Geheimnis.
Zumindest für meinen CA840A ist es nun kein Geheimnis mehr.
Habe selbst ein ABL über Tape-Monitor angeschlossen und habe das gleiche Ergebniss wie baron-tigger.
Es wird nicht die Lautsstärke des Festpegeleingangs oder eines anderen Eingangs übernommen und man muss von Hand nachregeln.

Gruss
A