Seite 4 von 11
Re: Nuvero 3 vs. Nuvero 4 oder doch günstig 311 + sub?
Verfasst: So 11. Sep 2011, 09:51
von franzp
Dachte immer bei dolby digital hat jeder der 6 kanäle seine eigene tonspur. somit sollt es ja kein problem sein die pegel der kanäle schon auf der disc so abzugleichen dass eine technischer gegenzug wie von soundopa genennt eigentlich nicht nötig sein sollte
Ja hab den center angehoben und midnight angeschaltet, dann war es wesentlich besser.
Höre mir nächste woche die nubert von einen freund an und dann entscheide ich zwischen nubert und canton...
Re: Nuvero 3 vs. Nuvero 4 oder doch günstig 311 + sub?
Verfasst: So 11. Sep 2011, 11:34
von CNeu
franzp hat geschrieben:Dachte immer bei dolby digital hat jeder der 6 kanäle seine eigene tonspur. somit sollt es ja kein problem sein die pegel der kanäle schon auf der disc so abzugleichen dass eine technischer gegenzug wie von soundopa genennt eigentlich nicht nötig sein sollte
Ja hab den center angehoben und midnight angeschaltet, dann war es wesentlich besser.
Höre mir nächste woche die nubert von einen freund an und dann entscheide ich zwischen nubert und canton...
Da werden jetzt einige Dinge durcheinander gebracht. Dein Problem lässt sich mit den von Opa beschriebenen Maßnahmen nicht lösen.
Diese zielen u. a. darauf ab, Pegelanhebungen bei Werbeblöcken zu eliminieren (Dynamic Volume)
oder sind primär dafür gedacht, den Pegel nach oben anzugleichen (Dynamic EQ)
Die Abmischungen von gewissen Genres (z.B. Action und Thriller) sollen emotional unterstützen. Dann ist es eben so, dass das Verhältnis zwischen Sprache und Effekt extrem ist. Wenn Stimmen in normaler, natürlicher Lautstärke wiedergegeben werden, sind die Effekte bereits so, dass es der Nachbarschaft (falls vorhanden (und direkt "angekoppelt"

) nicht mehr zumutbar ist (Was auch natürlich ist. Um beim Nachbarn zu bleiben: Wenn du mit ihm am Gartenzaun sprichst und in deinen Garten fällt eine 747 ist das eben wesentlich lauter). Wem das zu laut ist, muss regeln...
Re: Nuvero 3 vs. Nuvero 4 oder doch günstig 311 + sub?
Verfasst: So 11. Sep 2011, 13:26
von franzp
Ok dann ist dieses problem also weder boxen noch receiver an zu kreiden... Sondern so gewollt.
Klar ist eine explosion lauter als eine unterhaltung von personen.. Zumindest die Gefahr zum einschlafen besteht da nie
An die gehobenen Pegel in der Werbung regelt mein TV runter. Das hat mich bisher nie so richtig gestört nur bei dvd oder blueray.
Hat jemand die nubox serie lackiert? Lassen sich die treiber und weiche aus und einbauen ohne irgendwelche klebestellen auf zu lösen müssen?
Re: Nuvero 3 vs. Nuvero 4 oder doch günstig 311 + sub?
Verfasst: So 11. Sep 2011, 15:34
von Surround-Opa
franzp hat geschrieben:midnight angeschaltet, dann war es wesentlich besser.
Und das ist ja nichts anderes als bei den modernen AVR Dynamik Volume.
franzp hat geschrieben:Höre mir nächste woche die nubert von einen freund an
Das ist in jedem Fall zu empfeheln.
franzp hat geschrieben:An die gehobenen Pegel in der Werbung regelt mein TV runter. Das hat mich bisher nie so richtig gestört nur bei dvd oder blueray.
Die vom mir zitierte Erklärung war lediglich von der Marantz Homepage aus dem FAQ Bereich kopiert, grundsätzlich spiegelt das nicht unbedingt meine Erfahrungen wieder.
franzp hat geschrieben:Hat jemand die nubox serie lackiert? Lassen sich die treiber und weiche aus und einbauen ohne irgendwelche klebestellen auf zu lösen müssen?
Ohne gewisse handwerkliche Fähigkeiten würd ich die Finger davon lassen. Die Kabel sind an den Chassis angelötet und lassen sich nicht so ohne weiteres lösen.
Als Alternative gibts ja noch die Nulook.

Re: Nuvero 3 vs. Nuvero 4 oder doch günstig 311 + sub?
Verfasst: So 11. Sep 2011, 21:42
von franzp
Nubert homepage ist schon den ganzen tag down...
Sind die nulook technisch vergleichbar mit nubox oder nuline ?
Re: Nuvero 3 vs. Nuvero 4 oder doch günstig 311 + sub?
Verfasst: So 11. Sep 2011, 21:52
von Surround-Opa
franzp hat geschrieben:Nubert homepage ist schon den ganzen tag down...
Sind die nulook technisch vergleichbar mit nubox oder nuline ?
Sind vergleichbar mit der Nubox 311.
Re: Nuvero 3 vs. Nuvero 4 oder doch günstig 311 + sub?
Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 20:12
von franzp
ähm 151.- für eine andere Farbe.. Das ist dann och etwas überzogen.
Jetzt sind noch andere Stands in rennen gekommen...
Würde nen Super Preis für Elac FS 207 A bekommen. Habe allerdings nur die FS 247 hören können. Optisch sind die ziemlich gewöhnungsbedürtig, aber musizieren wirklich schön. Jetzt steht der Vergleich an Elac FS 207 A und Nuline 82 an. Klassenmäßig dürfte das vergleichbar sein oder ?
Blöderweise beide gleichzeitig zu kaufen lässt mein Konto ächzen

Re: Nuvero 3 vs. Nuvero 4 oder doch günstig 311 + sub?
Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 20:18
von Edgar J. Goodspeed
franzp hat geschrieben:Würde nen Super Preis für Elac FS 207 A bekommen.
Was ist denn ein Super Preis für JETs?
Zumal die Elac FS207 UVP-mäßig eher in der Kategorie einer nuLine 102 spielt... Und in diesem
Test hat sie grad im Bassbereich nicht wirklich geglänzt - wie aussagekräftig auch immer das sein mag.
Re: Nuvero 3 vs. Nuvero 4 oder doch günstig 311 + sub?
Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 21:11
von franzp
Hallo,
halte von den areadvd tests nicht viel. Hatte da damals mal aufgrund einer hochgelobten Bewertung (jetzt nicht schlagen) ein recht teures

-Set gekauft und wurde herb enttäuscht. Das hab ich wieder zurück geschickt und meine JBL Control One wieder angeklemmt.. Also solche Tests sind doch eher Schwammig. Deswegen beeindrucken mich die vielen positiven test bei nubert auch nicht sonderlich.
Also wenig bass ist bei den anderen Modellen im Test evtl. auch meckern auf hohem Nivieau. Also bei der FS 247 habe ich davon absolut keine Bass-Schwäche feststellen können.
Ja vielleicht spielen die FS 207 A in der Nuline 102 Klasse, aber soviel werde ich nicht ausgeben. Also muss die Nuline 82 zum Vergleich herhalten, denn mehr zahl ich für die FS 207 A auch nicht!
UVP´s sind nur bei Nubert fair! Da zahlt man den UVP und nirgends anders ist es billiger bei den anderen kann man ca. 30% abziehen und dann hat der Händler noch gut verdient.
Re: Nuvero 3 vs. Nuvero 4 oder doch günstig 311 + sub?
Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 21:59
von Edgar J. Goodspeed
franzp hat geschrieben:Also wenig bass ist bei den anderen Modellen im Test evtl. auch meckern auf hohem Nivieau. Also bei der FS 247 habe ich davon absolut keine Bass-Schwäche feststellen können.
Mal angenommen du fährst einen A6 mit 3,0 TDI - schließt du dann auch auf das Fahrverhalten des A3 mit 2.0 FSI?
franzp hat geschrieben:Deswegen beeindrucken mich die vielen positiven test bei nubert auch nicht sonderlich.
Mich auch nicht. Ich weiß, die untertreiben...
franzp hat geschrieben:Ja vielleicht spielen die FS 207 A in der Nuline 102 Klasse, aber soviel werde ich nicht ausgeben. Also muss die Nuline 82 zum Vergleich herhalten, denn mehr zahl ich für die FS 207 A auch nicht!
Ich wollte vor meinem LS-Kauf möglichst viele Boxen hören und nicht die kaufen, die ich am günstigsten bekommen kann... Von daher lass dir die nuLine 82 nach Hause kommen - wenn dein Händler wenigstens ein bisschen Service zeigt, gibt er dir die ELAC gegen einen kleinen Beitrag zum Testen mit in die eigenen vier Wände zum Vergleich. Es sei denn, er weiß, der Test geht für seine Boxen schlecht aus
