Seite 4 von 7
Re: Hörbar besserer Sound durch neuen AVR?
Verfasst: Sa 10. Sep 2011, 11:00
von tob
Liest du die Beiträge auch die die anderen schreiben?
Wir sagen doch, dass es durch den Einsatz des AVRs sicher zu unterschieden gekommen ist

Re: Hörbar besserer Sound durch neuen AVR?
Verfasst: Sa 10. Sep 2011, 11:13
von bersi
@GTNubi
Das erinnert mich an meine erste Zeit im nuForum.Damals hab ich versucht Alle von dem Nutzen meiner Kabeljumper zu überzeugen.
Ich hab gekratzt,gebissen und gespuckt.
Das Forum hat mir damals (allen voran der "Indie" ) ordentlich den Kopf gewaschen und mich zum Nachdenken angeregt.
Ich bin heute den Usern sehr dankbar,dass sie mich vom dunklen Voodoweg abgebracht haben.
Das hat mir VIEL Geld gespart und mich der Raumakustik nähere gebracht.
Dein Enthusiasmus kann ich also nachfühlen.
Aber das Gehör spielt einem gerne Streiche.
Das hängt auch mit der Erwartungshaltung,die du an die Neuanschaffung hast,zusammen.
Dein neuer AVR hat mehr Leistung,wohl eine bessere Einmessung und optisch hat der Bolide auch die Nase vorn.

Sei doch einfach zufrieden
Der Himmel ist blau.
Auch wenn du mit deinem Herzblut glaubst,dass der Himmel gelb ist,bleibt er blau.
Der Martin
Re: Hörbar besserer Sound durch neuen AVR?
Verfasst: Sa 10. Sep 2011, 11:21
von GTNubi
Nene Bersi. Mag sein, dass das allgemein so ist. Vielleicht sind die beiden AVR's aber wirklich so unterschiedlich? Meine Erwartungshaltung war, wie ich bereits schrieb, gering. Daher war ich auch selbst überrascht. Zwischen den AVR's liegen einige Jahre. Ich denke, da hat sich Yamaha auch etwas verändert, was man auch am wärmeren Klang merkt. Würde man jetzt von einem aktuellen Mittelklasse AVR auf einen aktuellen Oberklasse AVR umsteigen, glaube ich gerne, dass es keinen nennenswerten Unterschied gibt. Ich glaube übrigens nicht an den Voodoo Kram, weshalb ich auch keine hunderte von Euros für Kabel ausgebe.
Ach, und wie ich auch sagte, hatte der RX-V640 gar keine Einmessung! Aber ich habe den neuen auch zunächst ohne Einmessung laufen lassen.
@tob
Ja, ich lese die Beiträge. Und nein, manche sind immer noch der Meinung, dass der Unterschied bei meinem Umstieg auf einen neuen AVR nur Einbildung war.
Re: Hörbar besserer Sound durch neuen AVR?
Verfasst: Sa 10. Sep 2011, 11:27
von tob
GTNubi hat geschrieben:
@tob
Ja, ich lese die Beiträge. Und nein, manche sind immer noch der Meinung, dass der Unterschied bei meinem Umstieg auf einen neuen AVR nur Einbildung war.
Dann lass se reden und genieß den Sound!
Ich habe das doch auch mit meinem SR7005 gemerkt. Früher kam aus meinen Rears auch kaum was. Heute muss ich die Mütze festhalten
Also .. freuen und gut ist .. Zuckerschnegge

Re: Hörbar besserer Sound durch neuen AVR?
Verfasst: Sa 10. Sep 2011, 11:28
von König Ralf I
Und nein, manche sind immer noch der Meinung, dass der Unterschied bei meinem Umstieg auf einen neuen AVR nur Einbildung war.
Gibs zu , im Endeffekt gehts dir am Ar... vorbei ob das andere genauso sehen wie du.....
(dann gehts dir so wie mir...)

Mehr als seine eigenen Erfahrungen kann man ja nicht schreiben.
Ich sag es immer so.
Der Wechsel eines Receivers/Verstärkers kann was bringen...muß aber nicht in jedem Fall.
(auf reinen Stereoklang bezogen / Bei Filmsound bringt ein ordentliches Einmesssystem gegenüber einem schlechten in jedem Fall was)
Wobei auch es nie schadet ein Gerät mit ordentlich Leistung zu kaufen.
Grüße
Ralf
Re: Hörbar besserer Sound durch neuen AVR?
Verfasst: Sa 10. Sep 2011, 12:15
von Aquarius
TasteOfMyCheese hat geschrieben:CNeu hat geschrieben:Ansonsten ist es eben so, dass du bei AVR's, die in der gleichen Preis- und Leistungsklasse spielen, keine deutlichen Soundunterschiede vorhanden sind.
Sehe ich genauso, sogar bei Unterschieden in der Preisklasse wird es schwer mit den Unterschieden, wenn die Musik die AVR nicht an die Grenze der Belastbarkeit bringt.
.....................
SOlange der TE nicht vorhat, sich leistungsmäßig deutlich zu verbessern (also mindestens die Leistung zu verdoppeln, da ma ansonsten auch nicht die Unterschiede hat), wird ein neuer AVR klanglich nichts bringen.
Hast du damals die Leistung gleich verdoppelt?
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 89#p474489
Bleibt doch einfach mal bei den Fakten. Der TE hat einen Onkyo 504 mit 75 W (8 Ω, 20 Hz – 20 kHz with 0.08 % T.H.D.) je Kanal.
Aus dieser Sicht bringt ein Marantz 5005 mit 100W (8 Ω, 20 Hz – 20 kHz with 0.08 % T.H.D.) je Kanal eine Lestungssteigung von 1/3
Dazu kommen noch Pre-Outs, die weitere Leistungssteigerungen mit Endstufen und ein ATM ermöglichen sowie nebenbei noch ein Einmesssystem
IMHO ist das, im Gegsatz zu der alten Onkyo-Krücke

eine sehr vernünftige Ausgangsbasis für gesteigerten Musik und Filmgenuss.
TasteOfMyCheese hat geschrieben:
Du hast ja auch einen deutlich potenteren AVR gekauft und nicht einen aus demselben Segment. Wie gesagt, sobald der "Kleine" die Leistung nicht mehr bringen kann, wird er unsauber, da hört sich natürlich der potentere AVR besser an. Besonders bei dynamischen Stücken wird man das deutlich hören.
Sowas stellt sich der TE ja auch vor

und glaube mir, kleine Onkyos können sehr schnell "unsauber" sein. Um bei deinen Worten zu bleiben
Gruss
A
Re: Hörbar besserer Sound durch neuen AVR?
Verfasst: Sa 10. Sep 2011, 12:22
von TasteOfMyCheese
Aquarius hat geschrieben:Hast du damals die Leistung gleich verdoppelt?
Ich schrieb im selben Post, dass ich mich damals mit der Sache noch überhaupt nicht auskannte.
Leider ist es ja auch quasi unmöglich, von den Leistungsangaben der Hersteller auf die dauerhafte Leistung und auf die Peak-Reserven zu schließen.
Aquarius hat geschrieben:Dazu kommen noch Pre-Outs, die weitere Leistungssteigerungen mit Endstufen und ein ATM ermöglichen sowie nebenbei noch ein Einmesssystem

IMHO ist das, im Gegsatz zu der alten Onkyo-Krücke

eine sehr vernünftige Ausgangsbasis für gesteigerten Musik und Filmgenuss.
Da stimme ich dir absolut zu! Mir ging es mehr darum, klar zu stellen, dass die Unterschiede bei den AVR (auch noch bei gleicher Preisklasse, was hier nicht mal wirklich der Fall ist) rein auf den Klang bezogen marginal sind.
Grüße
Berti
Re: Hörbar besserer Sound durch neuen AVR?
Verfasst: Sa 10. Sep 2011, 12:52
von JokerofDarkness
AVRs klingen genauso wenig wie Verstärker bei Stereo im Pure Direct Modus und digitaler Quellnwahl, so denn diese nicht gesoundet sind. Dies ist keine Meinung, sondern ein Fakt.
Trotzdem können sich AVRs unterschiedlich anhören. Das liegt aber nicht an den Endstufen, sondern an den ganzen Surroundchips und deren Implementierung. Hinzu kommen Einmesssysteme unterschiedlichster Gattung und Güte. Diese beiden Faktoren machen es eigentlich unmöglich hier genau zu bestimmen, wer oder was nun genau den Klang wie verbiegt. Mit dem eigentlichen Klang hat das nach Eingreifen des Einmesssystems eigentlich nur noch relativ wenig zu tun. Hier wird ein Peak beschnitten, da werden 2db mehr bei 43Hz dazu getan und 1,5db weniger bei 250Hz. Dazu werden EQ Kurven geladen etc. . So ist es nicht mal sehr unwahrscheinlich, dass ein und der gleiche AVR im Wohnzimmer extrem viel Bass liefert und im Schlafzimmer überhaupt keinen, da aufgrund der dort vorherschenden Raummode der EQ bestimmte Frequenzen beschnitten hat. Ist so einfach wie simpel, wenn man sich mal damit ausführlich beschäftigt hat.
Re: Hörbar besserer Sound durch neuen AVR?
Verfasst: Sa 10. Sep 2011, 13:03
von König Ralf I
AVRs klingen genauso wenig wie Verstärker bei Stereo im Pure Direct Modus und digitaler Quellnwahl, so denn diese nicht gesoundet sind. Dies ist keine Meinung, sondern ein Fakt
Schöne Einschränkung.
Wer sagt denn das es überhaupt ein Verstärkerbauer darauf anlegt das sein Verstärker absolut linear verstärkt ?
Allein die Tatsache das oft heißt "jetzt noch linearer abgestimmt" bedeutet ja , das ein Verstärker eben nicht linear abgestimmt ist.

Also gesoundet.
Grüße
Ralf
Re: Hörbar besserer Sound durch neuen AVR?
Verfasst: Sa 10. Sep 2011, 13:37
von JokerofDarkness
König Ralf I hat geschrieben:Schöne Einschränkung.
Die müssen halt aus erklärten Gründen getroffen werden. Sofern ein Einmesssytem oder Surroundchip dazwischen hängt, ist die objektive Vergleichbarkeit nicht mehr gegeben.
König Ralf I hat geschrieben:Wer sagt denn das es überhaupt ein Verstärkerbauer darauf anlegt das sein Verstärker absolut linear verstärkt ?
Deshalb ja die Einschränkung. Wobei etliche Blindtests ja quasi bewiesen haben, dass es keine hörbaren Unterschiede gibt und die Teile somit linear verstärken.
König Ralf I hat geschrieben:Allein die Tatsache das oft heißt "jetzt noch linearer abgestimmt" bedeutet ja , das ein Verstärker eben nicht linear abgestimmt ist.

Also gesoundet.
Bei Verstärkern ist das quasi Marketinggewäsch. Bei AVRs ist das durchaus im Bereich des Möglichen und zwar wenn man durch neue Chips und damit mehr Rechenleistung bei Implementierung von Surroundmodis noch näher an deren eigentlicher Linearität herankommt. Das gleiche gilt auch für die Einmesssysteme die ja nun je nach Klasse jedes Jahr eigentlich verbessert bzw. erweitert werden. Somit hat das nichts mit Sounding im eigentlichen Sinne zu tun, sondern mit einem Sound der noch näher an der Realität ist.