Re: neuer Kopfhörer ...
Verfasst: Mo 24. Okt 2011, 22:02
Ja, bitte berichten. Interessiert mich auch.
Danke!
Danke!
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
So würdest Du von mir nicht mal ansatzweise einen Bericht zu lesen kriegen............anderl1962 hat geschrieben: Berichte doch mal wenn Du Deine Lauschlappen etwas verwöhnt hast.
Und nicht so laut sonst drückt es Dir das Ohrenschmalz zentrisch in die Birne. Nicht dass da ne andere Masse verdrängt wird....![]()
![]()
![]()
Wie soll das denn funktionieren ? Dem Magnetfeld ist es doch wurscht, ob es durch wenige Windungen und mehr Strom entsteht oder durch viele Windungen, durch die weniger Strom fließt. Und warum sollte eine 600 Ohm-Spule leichter sein ? Die braucht mehr Windungen, damit der Wirkungsgrad erhalten bleibt.Weyoun hat geschrieben:Zu den 600 Ohm:
Die Schwingspule ist zum einen leichter als eine 40 Ohm-Spule für den "Porti-Gebrauch" und ist zudem leichter anregbar (bessere Impulstreue, bessere Differenzierung).
2 V(eff) an 600 Ohm sind nicht mal 7 mW, das ist reichlich knapp. Ich habe vor langer Zeit einen Batterie-Kopfhörerverstärker für meinen Walkman (ja, lange bevor es MP3-Player gabWeyoun hat geschrieben:Damit das aber zum Tragen kommt, braucht man einen Kopfhörerausgang, der ordentlich Pegel (bis 2V) erzeugen kann. Sonst braucht man einen auf 600 Ohm optimierten Kopfhörerverstärker.
Aber wenn K. nur einen halben Bericht schreibt wäre doch auch doof. Oder?Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Ich freu mich drauf![]()
Unwissende Psychopathen müsse ja in der Tat nicht alles wissen