Seite 4 von 4

Re: neuer Kopf­hö­rer ...

Verfasst: Mo 24. Okt 2011, 22:02
von CNeu
Ja, bitte berichten. Interessiert mich auch.

Danke!

Re: neuer Kopf­hö­rer ...

Verfasst: Mo 24. Okt 2011, 23:43
von Gandalf
anderl1962 hat geschrieben: Berichte doch mal wenn Du Deine Lauschlappen etwas verwöhnt hast.
Und nicht so laut sonst drückt es Dir das Ohrenschmalz zentrisch in die Birne. Nicht dass da ne andere Masse verdrängt wird.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
So würdest Du von mir nicht mal ansatzweise einen Bericht zu lesen kriegen............ :lol:
Ich komme mir immer mehr vor wie in einem Kindergarten, auch was die Schreibweise angeht. :oops: :roll:

Re: neuer Kopf­hö­rer ...

Verfasst: Di 25. Okt 2011, 02:28
von Zweck0r
Weyoun hat geschrieben:Zu den 600 Ohm:
Die Schwingspule ist zum einen leichter als eine 40 Ohm-Spule für den "Porti-Gebrauch" und ist zudem leichter anregbar (bessere Impulstreue, bessere Differenzierung).
Wie soll das denn funktionieren ? Dem Magnetfeld ist es doch wurscht, ob es durch wenige Windungen und mehr Strom entsteht oder durch viele Windungen, durch die weniger Strom fließt. Und warum sollte eine 600 Ohm-Spule leichter sein ? Die braucht mehr Windungen, damit der Wirkungsgrad erhalten bleibt.
Weyoun hat geschrieben:Damit das aber zum Tragen kommt, braucht man einen Kopfhörerausgang, der ordentlich Pegel (bis 2V) erzeugen kann. Sonst braucht man einen auf 600 Ohm optimierten Kopfhörerverstärker.
2 V(eff) an 600 Ohm sind nicht mal 7 mW, das ist reichlich knapp. Ich habe vor langer Zeit einen Batterie-Kopfhörerverstärker für meinen Walkman (ja, lange bevor es MP3-Player gab :mrgreen: ) und einen hochohmigen Hörer gebastelt und der übersteuerte erst mit zwei 9 V-Blöcken auch bei sehr lauten Bässen nicht mehr. Ich habe mich trotzdem für einen Block entschieden, weil ich nicht immer zwei Stück nacheinander aufladen wollte, aber selbst damit dürfte der Verstärker noch etwas mehr als 2 V(eff) geschafft haben.

An netzbetriebenen Geräten sind 600 Ohm-Hörer aber normalerweise unkompliziert und ideal für Kopfhöreranschlüsse an Vollverstärkern geeignet, die nur über 150 Ohm-Widerstände an der Lautsprecherendstufe hängen.

Grüße,

Zweck

Re: neuer Kopf­hö­rer ...

Verfasst: Di 25. Okt 2011, 09:55
von CNeu
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Ich freu mich drauf :D
Unwissende Psychopathen müsse ja in der Tat nicht alles wissen :wink:
Aber wenn K. nur einen halben Bericht schreibt wäre doch auch doof. Oder?

Re: neuer Kopf­hö­rer ...

Verfasst: Di 25. Okt 2011, 12:01
von anderl1962
Moin,

boah in diesem Forum versteht man(n) anscheinend keinen Spaß mehr.
Na ja sei es darum.

Dann entschuldige ich mich hiermit förmlich und gelobe Besserung. Werde nur noch ernste und gewissenhafte Beiträge schreiben.
Ich gehe trotzdem zum Schmunzeln oder Lachen NICHT in den Keller.

Gruß
Andreas