Seite 4 von 4

Re: Planung Endphase

Verfasst: So 13. Nov 2011, 14:20
von Zim
Das bezieht sich nicht nur auf Hochwasser, da muss nur ein Bach in der Nähe sein, das reicht vollkommen, oder wie in deinem Fall das Gewitter öfters in der Region zu vollgelaufenen Kellern führen.

Re: Planung Endphase

Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 19:49
von aaof
Vettelfan hat geschrieben:Das bezieht sich nicht nur auf Hochwasser, da muss nur ein Bach in der Nähe sein, das reicht vollkommen, oder wie in deinem Fall das Gewitter öfters in der Region zu vollgelaufenen Kellern führen.
Bis der hier ist, geht eher die Welt unter. :mrgreen:

Nein. Gottlob haben die Planer schon vor hundert Jahren an Wasserschutzzonen und Auslaufmöglichkeiten für unseren "Bach" nachgedacht. Funktioniert 100%. Die Leute waren eben damals auch nicht doof. Wahrscheinlich war damals das Gedankengut auch noch weiter weg vom unbedingten Willen jeden cm zu verbauen. Wie sowas ausgehen kann, dafür muss man ja nur nach Sachsen und dem Jahrhunderthochwasser schauen. Tja. Selbst die DDR-Planer wußten, warum sie manche Gebiete nicht zum Bauland machen ... Aber nach der Wende war ja alles möglich. :roll:

Zurück zum OT:

Meine Planung nimmt weiter Gestalt an. Die Verstärkereinheit wird in ein Hochregal verbaut. Auch die gesamte PC-Technik wird verschwinden. Ich werde auf eine Laptop-Lösung später umsteigen. Das erspart mir den PC-Kasten, den Monitor und spart vorallem Platz und macht den Datentransport viel flexibler.

Eine genauere Untersuchung der Hochwasserstände der letzten 10 Jahre ergab nun: maximal 10cm im Raum. Jedoch habe ich vor dem Keller eine Art "Brandschutztür" - die war nur nie zu. Wird, wenn tatsächlich die Technik dort stehen sollte, natürlich geschlossen.

Zur Technik generell: ich will weg vom Surround und hin zum Stereo. Es wird hier wohl auf eine klassische Lösung hinauslaufen. Dennoch lasse ich mir eine Hintertür zum 5.2 immer offen.

Aktuell ist nun geplant: nuVero 3 + die Subs bleiben. Verstärker: NAD C375 kommt später dazu.

Wenn sich die Technik eingespielt hat, werden die nuVero 7 ausgiebig getestet. Standlautsprecher sind nicht geplant, da Risiko einfach zu hoch.

Zur Raumtrocknung setze ich auf regelmäßiges heizen und Salz. Ich habe die Möglichkeit, die Feuchtigkeit im Raum zu messen.

Die Breite für die Fronts bleibt relativ begrenzt: 2,70 mtr mehr ist nicht drin. In der Länge stehen aber über 4mtr zur Verfügung. Darüber freue ich mich schon, wenn es soweit ist.

Gruß

aaof

Re: Planung Endphase

Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 19:52
von Edgar J. Goodspeed
Klingt doch insgesamt schon ganz gut!
aaof hat geschrieben:Verstärker: NAD C375 kommt später dazu.
Bei deinem Musikgeschmack würde ich ganz ehrlich über einen Dussun v8i nachdenken! Der dürfte dir sehr entgegenkommen! Der NAD ist da etwas wärmer...

Re: Planung Endphase

Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 20:14
von aaof
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Klingt doch insgesamt schon ganz gut!
aaof hat geschrieben:Verstärker: NAD C375 kommt später dazu.
Bei deinem Musikgeschmack würde ich ganz ehrlich über einen Dussun v8i nachdenken! Der dürfte dir sehr entgegenkommen! Der NAD ist da etwas wärmer...
Ich beschäftige mich mit NAD oder alternativ Cambridge schon etwas länger.

Aber NAD fällt in der Fachpresse aber auch immer bei Privatanbietern stark in Richtung meiner musikalischen Vorlieben.

Am Ende habe ich nur etwas Angst vor der Anpassung. Der Marantz macht alles soweit richtig. Nur wieviel weiche Watte fehlt mir dann, wenn der NAD hier steht? Das der NAD noch ehrlicher an die Sache geht, ist klar. Ob aber mein mp3-Material überhaupt für den Hörunterschied ausreicht, steht noch ganz woanders. Punch, Präzision, ordentliches Bassfundament und Höhenverliebt > das ersuche ich.

Gruß

aaof

Re: Planung Endphase

Verfasst: Do 29. Dez 2011, 21:38
von aaof
Es entwickelt sich. Die Weihnachtstage sind ja Zeiten der Besinnlichkeit und die Familie rückt näher. :)

Der Weg in den Keller ist, wenn nötig, abgesegnet.

Es gibt ein Budget von knapp 2000 Euro für Umbau/Renovierung des Raumes.

Zum einen wird es das wichtigste geben: eine Heizung. Ich bekomme für den Anfang erstmal die Hälfte des Raumes in absolut freier Nutzung. Im Sommer/Frühjahr/Herbst kann das durchaus mehr sein. Im Winter wirds etwas beengter.

Die Hauptseite wo meine LS stehen, wird mit Lemchen (kleine Ziegel) versehen. Die werden aus Kostengründen jedoch aus Polystyrol bestehen. Dient auch der Wärmedämmung und wird akustisch sicherlich nicht von Nachteil sein.

Alle Kabel werden dort unten in Kabelkanäle verlegt, da alles auf Höhe muss, soll es optisch ertragbar bleiben. Möglichst direkt unter der Decke.

Ich bestelle nächstes Jahr noch einiges an Basotec-Material, welches dort unten ihren Einsatz finden wird. Ob ich für die niedrige Decke weitere Platten brauche, wird sich zeigen.

Die Fenster bekommen eine Doppelverglasung.

Das wichtigste (und mit Abstand teuerste) wird jedoch vom Schwiegerpapa beigesteuert: das Haus wird von aussen aufgebuddelt und die Drainage um das Haus wird erneuert.

Die Tür wird durch eine weitere Feuerschutztür ersetzt, hier sollte also auch Wasser draußen bleiben (für den Notfall). Eine mögliche weitere Sperre habe ich aber geplant.

Wenn gerade die letzteren Punkte 101% funktionieren, gibts Standboxen (nuVero 10/11).

Für die nächsten 2-3 Jahre wird aber mein bisheriges Setup arbeiten. Es wird auch eine Frage sein, ob das Hobby überhaupt den Schwerpunkt behält.

Langfristig sehe ich einen Beamer, rote Teppiche und schwere Ledersessel vor mir. Aber das bleibt unter uns. ;)

Wenn ich dem Hobby treu bleibe, wird das ein Raum der Superlative. Ich kann das umsetzen, aber ich darf (noch) nicht alles. 8)

Sollten die Arbeiten losgehen, gibts natürlich Bilder.


Gruß

aaof

Re: Planung Endphase

Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 07:54
von Zim
Hört sich doch super an. :D

Re: Planung Endphase

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 17:44
von oschmitt
Hört sich gut an. Es geht eben nichts über einen Raum der sich den musikalischen Belangen vollkommen unterordnet.

Tür zu und man ist in einer anderen Welt und kann sich voll und ganz auf die Musik oder den Film konzentrieren. Möchte es nicht mehr missen und kann Deine Vorfreude nur zu gut verstehen :D

Guten Rutsch ins neue Jahr!