Hallo Tinitus,
Da Du mich hier persönlich angesprochen hast, würdest Du die Güte haben, Deine Fragen und Meinungen etwas weniger Arrogant und Anmaßend rüber zu bringen, wäre der Diskussion durchaus fördernd.
Wo siehst Du jetzt ein Problem, und wo verstehst Du etwas nicht??
Wenn Du dich allein durch die Tatsache angegriffen fühlst, das hier jemand andere Erfahrungen postet, läuft wohl irgendwas schief, das Forum sollte zum Diskutieren von Meinungen dienen und nicht um eigene Meinungen anderen als Doktrin aufzudrücken. Sollte ich Dich jetzt wieder erwarten falsch verstanden haben, bitte ich meine Direktheit zu verzeihen.
Tinitus hat geschrieben:joe.i.m hat geschrieben:
Meiner Meinung nach triffst Du es mit Deiner Frage ganz genau. Habe ohne weitere Wertung schon Endstufen und Vollverstärker gesehen, wo die Bassmembranen ab einem Bestimmten Bereich nur noch unkontrolliert herumtorkelten, obwohl eigentlich laut Papierform und auch Testberichten alles passen sollte. Mit anderen Verstärkern an den selben Boxen mit der selben Musik auch passte, siehe Verstärkertest bei im Hause Edgar J. Goodspeed.
Was willst Du mir damit dagen?
Ich antworte Dir mal mit einer ganz nüchternden Gegenfrage: Was hast Du da in Zusammenhang mit der Frage von FReak950 nicht verstanden??
Eigentlich sagt meine Antwort auf seine Frage nichts anderes, als das er in seiner Frage schon selber die in meinen Augen richtige Antwort gibt, das ebend nur Probieren und Testen hilft oder man eine Gehörige Portion Gottvertrauen benötigt und Papierform nicht alles ist. Zu dem als Beispiel aufgeführten Rest habe ich dann extra dazu geschrieben, "
OHNE WEITERE WERTUNG", sondernd einfach nur als Beispiel, das einem beim Kauf nur nach der Papierform durchaus unangenehme Überraschungen erwarten können.
Jetzt zu den den von Dir im ersten Teil so für Dumme mit Checkbox aufgeführten Fragen.
Der Dussun war von den bereitstehenden Verstärkern der einzige, der über ein sehr Breites Lautstärkespektrum sozusagen die Contenance bewahrt hat. Nicht mehr und nicht weniger.
Der vincent hat seine bei etwas mehr als Zimmerlautstärke verloren und nicht bei "Maximalpegel", stand auch nichts anderes da aus meiner Sicht und um das noch mehr zu verdeutlichen, das geschah auch an anderen Boxen. Also auch große Namen schützen nicht vor Enttäuschungen.
Ja ein anderer 180 Watt Verstärker hätte an einer nicht gepimpten 14er in einem weniger stark gedämmten Raum in Abhängigkeit von weiteren Faktoren durchaus seine Berechtigung.
Bei diesem Satz bin ich dann auch wieder bei Dir:
Sehe ich auch so. Solange man nicht das letzte Dezibel aus seinem Lautsprecher quetchen will braucht es keinen 500W Boliden, nur einen Verstärker, der seine Leistung sauber dorthin bringen kann wo sie benötigt wird.
Jedenfalls wenn Du ihn so meinst wie ich ihn verstehe: Jeder sollte sich vorher überlegen was er erreichen will und was von der Kombi aus Verstärker und Speaker erbracht werden soll. Nur sollte man auch akzeptieren können, das andere durchaus andere Ansprüche haben. Dabei ist es nicht so, das ich ein Verfechter von Leistung über alles bin und die mich hier lang genug kennen wissen das auch.
Danke Dir auch für Deine hier dargebrachten Wünsche:
Allen, die einen nicht an einer bestimmten Box funktionierenden Verstärker als traumatisches Ereignis empfinden wünsche ich von ganzem Herzen, daß sie von allen großen und kleinen Katastrophen, die das Leben bereithällt verschont bleiben. Und allen anderen natürlich ebenfalls.
Wenn sowas für Dich kein Erlebnis ist, was Dich erschüttert, wenn nach Wochenlangen recherchieren im Netz wie auch im reallive dann so eine Enttäuschung auftritt, hast Du etwas was nur zu bewundern ist, Unerschütterbarkeit ohne Grenzen.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Gruß joe