Seite 4 von 9
Re: Welche Gabelkabelschuhe für nuVero und NAD-Amp?
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 15:22
von mk_stgt
wär auch ne möglichkeit, oder absägen (dann sind' se aber putt)
- noch einacher die litzen des kabels verdrehen und schraube vom anschlussterminal festziehen
Re: Welche Gabelkabelschuhe für nuVero und NAD-Amp?
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 15:24
von Slowpicker
Mannomannomann, High-End Lautsprecher für tausende von EURs daheim rumstehen haben, aber dann nur halbe Gabelschuhe dran klemmen. Zwei Kanäle jeweils nur halb angeschlossen klingt doch wie Mono, das hört doch ein Blinder mit Krückstock!

Re: Welche Gabelkabelschuhe für nuVero und NAD-Amp?
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 15:26
von mk_stgt
Re: Welche Gabelkabelschuhe für nuVero und NAD-Amp?
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 15:34
von joe.i.m
hi @ all, ich kenne nur ein Statement seitens Nubert, und da ging es um Bananas. siehe hier:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... er#p107894
Ansonsten sollten man vieleicht mal Herrn Spiegler um Klarstellung bitten. Oder nein, der ist bestimmt noch im Urlaub, halt irgendjemand von Nubert.
Gruß joe
Re: Welche Gabelkabelschuhe für nuVero und NAD-Amp?
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 15:38
von mk_stgt
und die bananas gehen heut ja wieder, wenn ich mir hier so manche bilder ansehe
Re: Welche Gabelkabelschuhe für nuVero und NAD-Amp?
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 15:45
von volker.p
Ich versteh immer gar nicht eure Probleme mit Bananas und / oder Kabelschuhe. Bei mir wird sauber abisoliert, verdrillt und direkt angeschlossen, fertig, hat eh den besten und sichersten Kontakt
Sinn macht das ganze doch nur, wenn man öfter die Kabel tauscht/ wechselt, wobei ich auch nicht weiss, warum man das tun sollte.. Oder wegen der Optik, aber meine Boxen und Geräte sehe ich auch eher selten von hinten

Re: Welche Gabelkabelschuhe für nuVero und NAD-Amp?
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 15:59
von joe.i.m
volker.p hat geschrieben:Ich versteh immer gar nicht eure Probleme mit Bananas und / oder Kabelschuhe. Bei mir wird sauber abisoliert, verdrillt und direkt angeschlossen, fertig, hat eh den besten und sichersten Kontakt
Sinn macht das ganze doch nur, wenn man öfter die Kabel tauscht/ wechselt, wobei ich auch nicht weiss, warum man das tun sollte.. Oder wegen der Optik, aber meine Boxen und Geräte sehe ich auch eher selten von hinten

Geht ja bei solchen Geschichten nicht ums Verstehen, aber auch das ist ein Thema, was man durchaus mit etwas Toleranz angehen sollte.
Auf dem Gebiet würde ich mal sagen: Jeder so, wie er mag.
Gruß joe
Re: Welche Gabelkabelschuhe für nuVero und NAD-Amp?
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 16:02
von Slowpicker
Naja, ist doch irgendwie Geschmackssache. Manch einer hat halt einfach Spaß daran sich ein schickes Kabel zu basteln. Ich habe auch jahrelang die nackischen Litzen an die Klemmen geschraubt und jetzt möchte ich mir eben mal ein Kabel bauen.
Re: Welche Gabelkabelschuhe für nuVero und NAD-Amp?
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 16:34
von joe.i.m
Slowpicker hat geschrieben:Naja, ist doch irgendwie Geschmackssache. Manch einer hat halt einfach Spaß daran sich ein schickes Kabel zu basteln. Ich habe auch jahrelang die nackischen Litzen an die Klemmen geschraubt und jetzt möchte ich mir eben mal ein Kabel bauen.
Hab jetzt die nuVero Anschlußterminals noch nicht so genau anschauen können. Wenn jedoch die die Schraubkappe sauber Kontakt zu den Gabeln herstellt und auf der Gegenseite zumindest ein gewisser Rand als Gegendruckpart da ist, sollte das meines Erachtens nach ausreichend sein. Es muß halt nur die Gabel mit möglichst wenig Spiel da sein.
Ansonsten halt ein Kabel mit eine Seite Gabel (Verstärker) und andere Seite Banana (Box).
wer dann noch die Bi-Wiring Brücken ersetzen will, die gibt es auch mit Bananas:

dann halt ans Lautsprecherkabel an die Boxenseite zB. sowas:

oder sowas:

Da kann man die Bi-Wiring Kabelbrücken mit kaskadieren, sind dazu extra mit hohlen Schrauben ausgeführt.
Gruß joe
Re: Welche Gabelkabelschuhe für nuVero und NAD-Amp?
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 17:15
von volker.p
joe.i.m hat geschrieben:Geht ja bei solchen Geschichten nicht ums Verstehen, aber auch das ist ein Thema, was man durchaus mit etwas Toleranz angehen sollte.
Mit Toleranz hat das nix zu tun. Ich toleriere schon was ihr da macht, das ist ja unser Hobby
