Seite 4 von 7
Re: Welchen Subwoofer für NV14+7+11
Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 11:43
von KDR
jA GÄHNE MAL...
es geht doch um meine Erfahrungen und nicht darum ob Praxis und Theorie im einklang sind.
Ich hole doch auch kein Buch raus und zitiere was und dann ist es meine Erklärung an Dich.
und ob das alles stimmt was Du da reinkopierst ist die zweite Frage.
Re: Welchen Subwoofer für NV14+7+11
Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 11:51
von Edgar J. Goodspeed
Erfahrungen sind auch ok. Is doch schön, wenn du zufrieden bist. Andere sind es auch.
Nur schreibst du ständig so, als ob deine - höchst subjektiven und ohne jedwedes Hintergrundwissen - niedergeschriebenen Erfahrungen auf andere absolut übertragbar sind.
Erklärt man dir dann, was du besser machen könntest, heulst du rum... Anstatt zu denken "Hey, ich könnt noch deutlich mehr rausholen - ich probier es mal aus", passiert halt das, was bei allen verbohrten Menschen Standard zu sein scheint: Rummeckern, persönlich werden, sich selbst in die Höhe heben.
Aber mach mal...
Re: Welchen Subwoofer für NV14+7+11
Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 12:02
von KDR
das eben von Dir geschriebene trifft haargenau auf dich zu.
Du weißt genau wie es um das wissen anderer steht .......
man komm mal runter von deinem Ego trip.
was für ne qualifikation hast Du denn überhaupt

Ich hab mal gelesen Du bist krankenpfleger , was ich als Beruf sehr für gut halte.
Re: Welchen Subwoofer für NV14+7+11
Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 12:17
von Edgar J. Goodspeed
Re: Welchen Subwoofer für NV14+7+11
Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 13:33
von Mysterion
Ich hatte selbst den AW-1500 mit einem Paar NuVero 11.
Auf 12 Uhr wummert der Bass nur sinnlos vor sich hin. In der Anfangseuphorie und ohne ein bisschen Recherche, kloppt man das Ding auf 3/4 und freut sich über den "Druck".
Das magische Wort heißt echt WANDABSTAND!
Ich hab den selbst anfangs einfach irgendwo hin gestellt und es war nur Mist, mal ging das Ding sowas von ab und dann war wieder nichts zu hören, je nach Tieflage.
Hinterher stand er auf 9 Uhr, einen halben Meter (von der Rückwand aus) von der Wand weg und es hat nichts mehr gedröhnt.
Der spielte sogar wunderbar mit den 11ern zusammen! Die Phaseneinstellung habe ich als etwas knifflig in Erinnerung.
KDR, auch privat erworbenes Wissen ohne eine abgelegte Prüfung ist, wenn systematisch angegangen und vernünftig recherchiert, auch "was wert"!
Vielleicht sollten wir mal locker bleiben!
Back to Topic:
Zwei AW-1000 können die NV14 bestimmt gut unterstützen aber ich würde WENN, auf einen dicken NuVero Sub warten. Das ATM kann aber auch schon derbe Wunder wirken.... >13 Uhr am Bass/EQ am ATM und es wird richtig böse...

Re: Welchen Subwoofer für NV14+7+11
Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 13:42
von HeldDerNation
KDR hat geschrieben:edgar.....
schreib doch mal was von eigenen erfahrungen ,oder stell mal aussagekräftige Fotos hier rein so das man sieht das du solche hohen Pegel sauber hören kannst.
Ohne ihn hier verteidigen zu wollen, wenn du etwas suchst, findest du hier reichlich Erfahrungsberichte von Martin.
Er hat auch schon mit anderen Mitgliedern bei sich daheim eine Art Mininuday veranstaltet (ich konnte leider nicht, ich hätte seinen Raum gerne mal erlebt). Dazu findet man ebenfalls Berichte beispielsweise von Tasteofmycheese.
Ich finde übrigens auch, dass Subwoofer auf nicht auf 15 Uhr aufgedreht gehören und die 14 keine Subunterstützung benötigen.
In meinem bescheidenen Heim habe ich ja nur den AW991, der kann die 14 mMn nicht positiv ergänzen.
Ein Freund von mir hat einen AW1500, Uncle Doc und noch einen weiteren Teufel Sub und auch dieser ganze Aufbau (inkl. diverserer elektrischer Helferlein) klingt für meinen Geschmack bei Musik nicht besser als die 14.
Es grummelt beeindruckend tief (soweit auf der Quelle vorhanden) aber wirklich besser finde ich es auch nicht.
Mal eine Frage am Rande, wie ist dein AW1500 eigentlich verkabelt?
Am Preout des Denon oder über die Frontstrippen der Lautsprecher?
Re: Welchen Subwoofer für NV14+7+11
Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 15:46
von boehse
Jetzt verstehe ich endlich, warum manche AW-1500 bei Ebay mit nem Volumeregler jenseits von 12Uhr angeboten werden.
Meiner steht auf 9, laut Einmessauto viel zu hoch, aber wir wollen ja das das Sofa wackelt.
Bei über 12 müssen sich doch die Möbel anfangen vom Platz zu bewegen.
PS: Antimode ist geil.

Re: Welchen Subwoofer für NV14+7+11
Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 16:03
von KDR
wenn ihr meinen Beitrag richtig interpretieren würdet , dann steht dort das bis 12uhr freq. und bis 15 uhr volume der AW 1500 sauber und dröhnfrei spielt ,mehr steht dort nicht.
Bei musik ist der Sub fast immer aus . Und wenn er mitspielt dann garantiert nicht mit 12 und 15 uhr einstellungen.
sondern Volume zwischen 10 und 11 uhr , freq. ist auf linksanschlag.
Alles andere wurde hier reininterpretiert .
gruß
klaus
mein gesammter Raum ist fast 50qm groß ,
Re: Welchen Subwoofer für NV14+7+11
Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 16:19
von Edgar J. Goodspeed
KDR hat geschrieben:Bei musik ist der Sub fast immer aus .
Das liest sich aber
anders...
KDR hat geschrieben:wenn ihr meinen Beitrag richtig interpretieren würdet , dann steht dort das bis 12uhr freq. und bis 15 uhr volume der AW 1500 sauber und dröhnfrei spielt ,mehr steht dort nicht.
Und wenn du richtig lesen würdest, würdest du verstehen, dass du ein Raumakustikproblem hast

Re: Welchen Subwoofer für NV14+7+11
Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 16:23
von KDR
noch was.....
den AW 1000 ,der jetzt ne Etage höher im Haus spielt war nicht so präzise bei der Musik wiedergabe. Da war bei 9,5 volume und freq 11 uhr schluß mit sauberer wiedergabe als er am Boden stand .
Das änderte sich zum positiven als ich den 1000er 50cm höher stellte . Bei dieser höheren Aufstellung spielte er ebenso sauber und dröhnfrei bei Volume 15 uhr.
Und dafür ist er doch auch gemacht und nicht nur für kleine lautstärken.
An euren Antworten erkenne ich das bei euch noch jede Menge Potenzial steckt. Bei mir hingegen scheint es ausgereizt zu sein.
Optimiert eure aufstellungen usw dann könnt ihr auch lauter .
Der Edgar wird euch das schon ausrechnen
