Doch, leider doch. Audyssey ist NICHT veränderbar und du kannst dir die EQ Kurven noch nicht einmal ansehen. Es ist eine Black Box. Yamaha ist hier insofern besser, als dass der EQ anpassbar ist. Das heißt aber nicht, das Yamaha den besseren EQ hat. Wenn der Raum ordentlich eingemessen ist, bin ich zufrieden und muss nicht im EQ rumwursten. Genau das macht Audyssey bei mir. Es erstellt einen mir sehr gefälligen EQ. Ich bin damit zufrieden und brauche keine weiteren Anpassmöglichkeiten.Klangbanause hat geschrieben:Was man beim Yammi noch machen kann, ist den eingemessenen EQ zu kopieren und dann von dieser Basis ausgehend einen eigenen draus zu basteln. Dann muss man nicht ganz bei Null anfangen, wenn man vorhat, manuell am EQ rumzuschrauben. Kann mir aber fast nicht vorstellen, dass der Onkyo diese Möglichkeit nicht bietet?!
Die Entwickler haben das damals mal so formuliert, das Audyssey ein System mit vielen Interdependenzen ist. Eine Veränderung einzelner Parameter kann das ganze System "aus dem Tritt bringen", so dass der Kunde sich verzettelt und am Ende aus einem recht guten EQ einen Schrott-EQ produziert hat. Wer den Audyssey EQ verändern will, muss Audyssey Pro kaufen, aber das ist ein anderes Thema und funktioniert beim Onkyo glaube ich auch nicht. Mir sind nur Denons bekannt, die das können.