Seite 4 von 6
Re: Av receiver für nubox 681 set gesucht - unter 1000€
Verfasst: Do 9. Feb 2012, 09:24
von laurooon
Klangbanause hat geschrieben:Was man beim Yammi noch machen kann, ist den eingemessenen EQ zu kopieren und dann von dieser Basis ausgehend einen eigenen draus zu basteln. Dann muss man nicht ganz bei Null anfangen, wenn man vorhat, manuell am EQ rumzuschrauben. Kann mir aber fast nicht vorstellen, dass der Onkyo diese Möglichkeit nicht bietet?!
Doch, leider doch. Audyssey ist NICHT veränderbar und du kannst dir die EQ Kurven noch nicht einmal ansehen. Es ist eine Black Box. Yamaha ist hier insofern besser, als dass der EQ anpassbar ist. Das heißt aber nicht, das Yamaha den besseren EQ hat. Wenn der Raum ordentlich eingemessen ist, bin ich zufrieden und muss nicht im EQ rumwursten. Genau das macht Audyssey bei mir. Es erstellt einen mir sehr gefälligen EQ. Ich bin damit zufrieden und brauche keine weiteren Anpassmöglichkeiten.
Die Entwickler haben das damals mal so formuliert, das Audyssey ein System mit vielen Interdependenzen ist. Eine Veränderung einzelner Parameter kann das ganze System "aus dem Tritt bringen", so dass der Kunde sich verzettelt und am Ende aus einem recht guten EQ einen Schrott-EQ produziert hat. Wer den Audyssey EQ verändern will, muss Audyssey Pro kaufen, aber das ist ein anderes Thema und funktioniert beim Onkyo glaube ich auch nicht. Mir sind nur Denons bekannt, die das können.
Re: Av receiver für nubox 681 set gesucht - unter 1000€
Verfasst: Do 9. Feb 2012, 09:35
von Klangbanause
laurooon hat geschrieben:Doch, leider doch. Audyssey ist NICHT veränderbar und du kannst dir die EQ Kurven noch nicht einmal ansehen. Es ist eine Black Box. Yamaha ist hier insofern besser, als dass der EQ anpassbar ist. Das heißt aber nicht, das Yamaha den besseren EQ hat. Wenn der Raum ordentlich eingemessen ist, bin ich zufrieden und muss nicht im EQ rumwursten. Genau das macht Audyssey bei mir. Es erstellt einen mir sehr gefälligen EQ. Ich bin damit zufrieden und brauche keine weiteren Anpassmöglichkeiten.
Fehlt mir leider etwas der Vergleich. Ich war bis vor kurzem mit meinen YPAO Einmessungen allerdings nie zu 100% zufrieden. Bis dahin hatte ich jedoch immer nur eine Einpunkteinmessung gemacht, da ich eh fast immer am selben Ort sitze. Dann hab ich's trotzdem einfach mal mit Mehrpunkteinmessung versucht, und obwohl (oder gerade weil?) die verschiedenen Punkte relativ eng beieinander lagen, hatte ich dann schon ein wesentlich besseres Ergebnis. Das soll mal jemand verstehen
laurooon hat geschrieben:Die Entwickler haben das damals mal so formuliert, das Audyssey ein System mit vielen Interdependenzen ist. Eine Veränderung einzelner Parameter kann das ganze System "aus dem Tritt bringen", so dass der Kunde sich verzettelt und am Ende aus einem recht guten EQ einen Schrott-EQ produziert hat.
Macht schon irgendwo Sinn. Ich denke, wenn man wirklich manuell den EQ verbiegt, sollte man schon genau wissen, was man tut, sonst macht man es eher schlimmer statt besser.
Re: Av receiver für nubox 681 set gesucht - unter 1000€
Verfasst: Do 9. Feb 2012, 09:40
von laurooon
Klangbanause hat geschrieben:sonst macht man es eher schlimmer statt besser.
Ich nehme mal an, dass es darum ging... Diese Kunden gehen dann in Foren und beschrieben wie schrottig Audyssey ist! Dabei haben sie ihn sich selbst versaut! Darauf hat Audyssey offenbar keine Lust gehabt. Daher gibts dort nur die "friss-es-oder-vergiss-es-Lösung".

Aber keine Sorge, Audyssey ist schon ein gutes System, mit dem man prima Leben kann.

Re: Av receiver für nubox 681 set gesucht - unter 1000€
Verfasst: Do 9. Feb 2012, 09:53
von Klangbanause
laurooon hat geschrieben:Ich nehme mal an, dass es darum ging... Diese Kunden gehen dann in Foren und beschrieben wie schrottig Audyssey ist! Dabei haben sie ihn sich selbst versaut! Darauf hat Audyssey offenbar keine Lust gehabt. Daher gibts dort nur die "friss-es-oder-vergiss-es-Lösung".

Aber keine Sorge, Audyssey ist schon ein gutes System, mit dem man prima Leben kann.

Ich finde auch, man sollte beim Yammi ne Warnung einbauen, bevor man am EQ rumschraubt, so nach dem Motto:
"Sind Sie wirklich sicher, dass Sie sich den EQ versauen wollen?"

Re: Av receiver für nubox 681 set gesucht - unter 1000€
Verfasst: Do 9. Feb 2012, 11:13
von Hansmaulwurf
Ich finde es ein bisschen schade das es nicht geht bei dem onkyo... Oder das mit dem einstellbaren eq wird einfach überbewertet...ist zwar ne schöne spielerei... Aber im endeffekt : einmal eingestellt--> zufrieden, und gut is
Im area dvd test steht wortwörtlich drin das der 809er raummoden ausgleichen kann? Ich glaub fast das is ein fehler von denen aus...
Re: Av receiver für nubox 681 set gesucht - unter 1000€
Verfasst: Do 9. Feb 2012, 11:16
von laurooon
Hansmaulwurf hat geschrieben:Aber im endeffekt : einmal eingestellt--> zufrieden, und gut is
Genau!
Hansmaulwurf hat geschrieben:Im area dvd test steht wortwörtlich drin das der 809er raummoden ausgleichen kann? Ich glaub fast das is ein fehler von denen aus...
Wieso ein Fehler. Genau das macht der Onkyo doch.
Re: Av receiver für nubox 681 set gesucht - unter 1000€
Verfasst: Do 9. Feb 2012, 11:20
von Hansmaulwurf
Hat der das doch ? Dachte das hätte nur der pioneer ?
Ich komm da langsam irgendwie durcheinander
Ähm... Wozu braucht man dann noch ein antimode für den sub ? Arbeitet das noch genauer ?
Re: Av receiver für nubox 681 set gesucht - unter 1000€
Verfasst: Do 9. Feb 2012, 11:23
von laurooon
Hansmaulwurf hat geschrieben:Hat der das doch ? Dachte das hätte nur der pioneer ?
Ich komm da langsam irgendwie durcheinander

Du hast doch nach stehenden Wellen gefragt?
Dies korrigiert wohl nur ein Pio. Aber das heißt nicht, der Onkyo deshalb keine Raummoden ausgleicht.

Re: Av receiver für nubox 681 set gesucht - unter 1000€
Verfasst: Do 9. Feb 2012, 12:37
von Hansmaulwurf
Sind stehende wellen und raummoden nicht das selbe ?
Der 809 und 1009 haben ja die selbe leistung, befeuert der deine nubox 681 angemessen ?
Re: Av receiver für nubox 681 set gesucht - unter 1000€
Verfasst: Do 9. Feb 2012, 12:42
von laurooon
Hansmaulwurf hat geschrieben:Der 809 und 1009 haben ja die selbe leistung, befeuert der deine nubox 681 angemessen ?
Hm, wenn ich ehrlich bin, dachte ich so. Nun habe ich aber wie du an meiner Signatur sehen kannst, die 681er von zwei Mono-Endstufen befeuern lassen. Ich bin immer noch baff, was in den Dingern für eine Leistung gesteckt hat, die ich mit dem 1009 niemals habe abrufen können....
Für sich genommen würde ich sagen, der 1009 treibt die 681 ordentlich an. Man sollte dann aber die Finger von Endstufen lassen, denn wenn man mal eine Gehört hat, merkt man erstmal wie "am Ende" der Receiver die ganze Zeit war.

Nix ersetzt Leistung besser, als noch mehr Leistung. Gilt für Hubraum, gilt für Arbeitsspeicher und gilt auch für Verstärkerstrom.
