Re: Umbauanleitung YAMAHA RX-A2010 (auch 1010 & 3010 ?)
Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 18:48
Danke vielmals.
Jetzt ist alles klar!
Jetzt ist alles klar!
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Ist machbar = Front(FL+FR)- & Surr.(SL+SR)-Auftrennung (Bild 16+19 meiner Umbauanleitung).Moke23 hat geschrieben:...Yamaha RX-A 3010...
An diesen würde ich gerne 2 Control Units einschleifen. Front + Rear.
Sollen neben der Front- auch die Surround(SL+SR)- oder die Surr.Back(SBL+SBR)-LS mit Unit betrieben werdenMoke23 hat geschrieben:Ich möchte ja am liebsten nur SurroundBack,Presence/Front und Front (Bi Amp) auftrennen.
Auch das ist möglich = zusätzliche Auftrennung EX1L & EX1R (Bild 16+19).Moke23 hat geschrieben:Des weiteren würde ich gerne die Front Presence für B-Amping nutzen.
Richtig, wobei lt.Bild 16 meiner Umbauanleitung für "Presence" die EX1L+EX1R zuständig sind (nur nochmal zum Ableich).Moke23 hat geschrieben:Es sind ja zwei kabelbäume.
Für Links: Center/E/ FL/SL/E/ SBL/Presence/E
Für Rechts: FL/E SL/E SLB/Presence/
Wie du in Bild 16 gut sehen kannst, haben alle Masse/GND eine direkte elektr.Verbindung, daher keine Einzelführung der Masse notwendig, was hier auch garnicht geht, da weniger Masse- als Kanalleiter.Moke23 hat geschrieben:Meine Frage ist wie muss ich die Masse verlöten?
Da ja bei Links 3x Masse da und Rechts 2x. Kann man ja nicht beliebig verbinden oder?
Verbinde also alle Massekontakte der MainIn-Buchsen direkt miteinander, trenne alle schwarzen Masse/GND-Leiter von der Vorstufenplatine (Bild 19) und führe diese zusammen, um diese "gebündelte Masse" mit der gemeinsamen Masse der MainIn-Buchsen zu verbinden (1 Kabel mind.0,75qmm)rudijopp hat geschrieben:Mehrfachauftrennung müssen gänzlich anders (mit Einbaubuchsen) realisiert werden und da ist auf die Masseführung zu achten:
Masse/GND einzig von den MainIn-Buchsen zu den Endstufen (noch bestehende von der Vorstufe trennen)
Klar, logischMoke23 hat geschrieben:So wie ich das jetzt verstanden habe werden die Signalkabel die nicht aufgetrennt werden logisch auch nicht von der Vorstufe getrennt.(Center/Surround)
Ja, sagte ich schonMoke23 hat geschrieben:Aber die Masse richtig?!
Ergebnis:rudijopp hat geschrieben:...in einem neu gestarteten Thread (warum?) wurde eine Frage zum Umbau des RX-A 3010 gestellt
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 80#p786880Moke23 hat geschrieben:Hab eine Vollauftrennung gemacht mit Chinch Kabeln/Stecker. Funktioniert einwandfrei!
...daher hab ich auch den A1020 mit in die Liste aufgenommen.funhifi hat geschrieben:Hi rudijopp,
habe mich ... mal an meinen RX-A1020 gewagt.
Was soll ich sagen? Supi! Mehr brauchste nicht
Hatte bis eben noch ne NAD 275bee für L+R mit ATM-11 und eine älter NAD 272 für Center am laufen.
Da ich nur noch mittlere Lautstärke bevorzuge (dann aber mit klein wenig "Schub") hat sich der Umbau gelohnt.
Mal sehen wie sich die Ohren so drauf einspielen...
Wollte nur sagen: Mach' weiter so! Schön dokumentiert alles!