Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Stereo Ls bis 1500 Euro für 16 qm Basstark , sehr Räumlich

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Stereo Ls bis 1500 Euro für 16 qm Basstark , sehr Räumli

Beitrag von Mysterion »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
rami hat geschrieben:sofern er denn nicht hohen pegelbedarf hat ,denn da würden die a10 doch ziemlich abstinken im vergleich zu den cs72^^
Nur wenn die nuPros keine Subwooferunterstützung haben........... :wink:
........ denn dann können die NuPros Frequenzen <80 Hz an die Subwoofer abgeben und hat deutlich mehr Luft nach oben! :!:
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Stereo Ls bis 1500 Euro für 16 qm Basstark , sehr Räumli

Beitrag von g.vogt »

frobo hat geschrieben:
Linearbevorzuger hat geschrieben:
NAD C 356BEE Digital
XTZ Class A 100 D3

Bei beiden kann ein ATM dazwischengeklemmt werden.

Gruß Holger
Nochmal die Frage wie ich denn nun ein ATM genau anschliesse?
Schau dazu bitte mal hier (auf Seite 3) nach.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: Stereo Ls bis 1500 Euro für 16 qm Basstark , sehr Räumli

Beitrag von Linearbevorzuger »

frobo hat geschrieben:
Linearbevorzuger hat geschrieben:
NAD C 356BEE Digital
XTZ Class A 100 D3

Bei beiden kann ein ATM dazwischengeklemmt werden.

Gruß Holger
Nochmal die Frage wie ich denn nun ein ATM genau anschliesse?
Kurz zusammengefasst (der Link zur ausführlichen Anleitung wurde bereits gepostet): die Brücken zwischen Vor- und Endstufen an der Geräterückseite entfernen, den Vorstufenausgang am Eingang des ATM anschließen, den Ausgang des ATM am Endstufeneingang anschließen. Geht ganz einfach.

Gruß Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Analog18
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: So 4. Dez 2011, 20:24
Wohnort: Ostalbkreis ;)

Re: Stereo Ls bis 1500 Euro für 16 qm Basstark , sehr Räumli

Beitrag von Analog18 »

Hi, Schau mal bei mir in die Galerie. Das Set ist der Hammer Glasklare Höhen und für die extra Portion Bass kaufst du dir noch ein Aw 560...
Ich kanns echt nur empfehlen.
Warum die 4er und nicht die 3er? Weil ich es mag wenn die Frontlausprecher auch noch ordentlich Druck machen :arrow: dies fehlt mir bei den 3ern

:arrow: Ich kanns dir echt nur empfehlen, wenns dir nicht passt darfst du dann deine ganze Wut an mir Rauslassen :D und dann darfste die Lautsprecher wieder zurückschicken...

mfg. Analog18

Ps: Du darfst mich auch gerne anschreiben für Fragen ....
Onkyo TX8050 -> nuVero4
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Stereo Ls bis 1500 Euro für 16 qm Basstark , sehr Räumli

Beitrag von Stevienew »

Hallo,

mögliche LS-Optionen sind ja schon hinlänglich genannt worden, ich möchte daher Dein Augenmerk nochmal auf Deine "Wunschvorstellung" nach Räumlichkeit richten: Lies mal hier auf Seite 14 nach, wie es sich mit der "Räumlichkeit" von LS verhält.
Analog ist der Begriff "bassstark" oftmals mit einer Überbetonung des Oberbasses gleichzusetzen. Das alles wirst Du bei Nubert-LS nicht finden, (was nicht heißt, dass Nubert-LS keine räumliche Abbildung bieten 8O ). Von daher befürchte ich fast, dass Du im ersten Moment enttäuscht sein könntest.
Das A&O - wie schon mehrfach erwähnt - liegt in der Raumakustik. Um es auf den Punkt zu bringen: Kauf Dir lieber einen "günstigeren" LS und steck den Rect in die Raumakustik. Das wird Dich klanglich weiterbringen als die feinen Unterschiede bei den einzelnen Modellreihen.

Da Du aber nach einem Vorschlag gefragt hast: Teste mal die NuBox 511 mit ATM 8O . Solltest Du eine noch detailliertere Höhenauflösung bevorzugen, probier mal die NL 82.
Entscheidend ist jedoch, dass Du die LS bei Dir zu Hause testest!!!!

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Analog18
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: So 4. Dez 2011, 20:24
Wohnort: Ostalbkreis ;)

Re: Stereo Ls bis 1500 Euro für 16 qm Basstark , sehr Räumli

Beitrag von Analog18 »

Die nuVero 4 :arrow: nuLine 82 : finde ich , dass die 4er in den höhen besser ist :arrow: klarer. Ebenfalls finde ich , dass von der nuLine 82 zwar mehr Bass kommt von den Veros aber der kackigere Bass...

Eben falls muss ich dazu sagen , dass ich immer an einem Punkt sitze, weiter hinten vom Schreibtisch aus gesehn, hören sie sich dann schon nicht mehr so räumlich an ( ist ja auch logisch).

Im Stereodreieck ist es aber der Hammer...
Onkyo TX8050 -> nuVero4
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Stereo Ls bis 1500 Euro für 16 qm Basstark , sehr Räumli

Beitrag von ThomasB »

Lipix hat geschrieben:
frobo hat geschrieben: Kompaktbox + Subwoofer wäre eine gute Sache weil man dann den Subpegel je nach Tageszeit anpassen kann damit man nicht mit den Nachbarn probleme bekommt.
Würde ich nicht machen. Beim kannst du nur das Volumen runterdrehen und nicht gezielt die tiefen Frequenzen. Wenn er richtig eingepegelt ist und linear spielt kannst du ihn praktisch als nur an oder aus haben.
Mmh nicht unbedingt, ist richtig die tiefen Frequenzen wird man in einem älteren Haus durch alle Räume hören, für Musik (und bei geringen Lautstärken) ist der Druck zur Volumetaste der Fernbedienung aber ziemlich komfortabel. Bei hohen Pegeln den Bass etwas zu reduzieren(da er dann eben leichter wahrgenommen wird), geht ebenso leicht. Da stehst du beim ATM eben jedesmal auf.
Lipix hat geschrieben:Dazu kostet der Spaß Sub+Antimode + Stative auch einiges. Steck das Geld lieber in solide LS. Da bist du klanglich einfach besser dran und beschallst auch den ganzen Raum schön gleichmässig mit weniger Moden.
Was machen zwei Standlautsprecher im Bassbereich besser als zwei Subwoofer? Mit einem Subwoofer würde ich auch nicht zum Antimode greifen, nur wenn wirklich Platzprobleme hat , einen zweiten Sub zu stellen, wäre das eine Überlegung da es den meisten Einmesssystemen wohl überlegen ist. Zwei Subs regen den Raum genauso gut an wie zwei Standlautsprecher. Außer ggf. in der Höhe was man aber durch leichtes Aufbocken ganz gut kompensieren kann.
Lipix hat geschrieben:]Mit dem oben beschriebene ATM kannst du je nach Tageszeit den Bass anpassen, dafür eignen sich vorallem eher bassschwächere Ls wie die 82er oder 511er die "nur" im Bereich 50-55Hz spielen und mit ATM dann fast 30Hz erreichen.
Ganz entspannt und schnell über einen Drehknopf.
Für zwei Standlautsprecher und 30 HZ Töne muss die Endstufe allerdings schon ziemlich potent sein. Du kannst ja aus Spaß mal bei dir nen 20 HZ-40 HZ Sweap machen ;)
Die Lautstärkeregelung der Subs macht doch nichts anderes, außer dass man allerdings auf die Anpassung der Mitten/Höhen verzichtet.

@TE: NuPro A10 und zwei 560 würde ich mir zum testen bestellen, die kleinen Erfüllen alles was du so erwartest und liegen im Budget. Um mit Standboxen ein ähnliches Ergebniss zu erzielen, musst du ein vielfaches des Budgets hinlegen.
Nuvero 14
Analog18
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: So 4. Dez 2011, 20:24
Wohnort: Ostalbkreis ;)

Re: Stereo Ls bis 1500 Euro für 16 qm Basstark , sehr Räumli

Beitrag von Analog18 »

Versuch es!
nuPro A10 :arrow: 2 x aw 560
soll sich wunderbar anhören...
Onkyo TX8050 -> nuVero4
Benutzeravatar
Eisholz
Star
Star
Beiträge: 510
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:44
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Stereo Ls bis 1500 Euro für 16 qm Basstark , sehr Räumli

Beitrag von Eisholz »

Analog18 hat geschrieben:von den Veros aber der kackigere Bass...
:mrgreen:
Dann würde ich mir keine nuVeros kaufen. :lol:

Gruß, Torsten
2x nuLine 102 Kirsche + ATM an NAD C 372, Denon TU-1500AE schwarz, 2x nuBox 381 Nussbaum + ABL an Yamaha AX-596
Analog18
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: So 4. Dez 2011, 20:24
Wohnort: Ostalbkreis ;)

Re: Stereo Ls bis 1500 Euro für 16 qm Basstark , sehr Räumli

Beitrag von Analog18 »

Wie jetzt?
Onkyo TX8050 -> nuVero4
Antworten