Seite 4 von 4

Re: Großes Wohnzimmer - NuLine 122 + passender amp ?

Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 10:14
von HiFiflex
Nuubi hat geschrieben:... aber abhilfe wird bald kommen :) ...
Und wer darf die 122 dann antreiben?

Re: Großes Wohnzimmer - NuLine 122 + passender amp ?

Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 11:01
von _McAnd4B
HiFiflex hat geschrieben: Kein anders Gerät kann so schnell und einfach bedient werden, um den zugespielten Sound an die jeweilige Abhörsituation anzupassen!
"I ♥ my ATM!"
Das würd ich unterschreiben! Man kann damit sogar CDs in gewissen Grenzen 'hörbar' machen, die eigentlich fürchterlich abgemischt sind.
Einzig die Fernbedienung fehlt, wenn man faul aufm Sofa rumliegt :sleeping-blue:

Re: Großes Wohnzimmer - NuLine 122 + passender amp ?

Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 11:40
von KDR
mein 14er ATM ist nicht mehr wegzudenken , allein die Bassreduzierung ist bei zu fett abgemischten Aufnahmen einfach genial. :handgestures-thumbup: :handgestures-thumbupleft: :handgestures-thumbupright: :text-bravo: ihr Nuberts.

gruß
klaus

Re: Großes Wohnzimmer - NuLine 122 + passender amp ?

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 16:46
von zwäng
Ich hingegen, brauche bei viel Rigips den fetten Bass der 14.
Bei Filmen drehe ich den Regler auf ca. 15.00 Uhr und dann krachts für meine
Verhältnisse erst recht ordentlich! :mrgreen:


LG
zwäng

Re: Großes Wohnzimmer - NuLine 122 + passender amp ?

Verfasst: So 25. Mär 2012, 20:51
von Nuubi
die nuvero haben optisch nicht gefallen (und da nochmal 600 € teurer...)

... abhilfe wird schaffen, sofern wir die nuline behalten, ein hifi akademie amp 44 mit 2x400 watt :)
das atm lohnt mMn auf jeden Fall, linear bass/mitte höhen einstellen alleine ist schon sehr nützlich und man glaubt garnicht, wie oft doch irgendwo sehr tiefe töne in einem stück "versteckt" sind, die hat man vorher gar nicht gehört ;)

das problem ist, ich war ne knappe woche unterwegs, so wies jetzt aussieht, wollen die geldgeber sie wieder zurückschicken :(

sie seien einfach "zu groß"... da werden eben andere prioritäten gesetzt :( naja, ich versuche nochmal mit a/b vergleichen mit den piegas sie vom gegenteil zu überzeugen...

...was dann aber gekauft wird, ist ein nubert sub, der die piegas unterstüzten soll (nubox aw 441, aw 991, nuline aw 560, aw 1000..).

welchen würdet Ihr empfehlen? dachte an den großen nubox/nuline, da der raum ja eben schon sehr groß ist...

dann: würde so eine frequenzweiche ( http://www.thomann.de/de/behringer_cx23 ... -x_pro.htm ) hier reichen, bzw für hifi verwendbar sein?

würden den sub dann per high level an den denon vollverstärker anschließen. da ich aber die piegas gerne z.b. ab 60 hz kappen möchte (die piegas sind nicht sehr pegelfest...), obige frequenzweiche.

würde das so funktionieren?


edit:

könnte ich auch die piegas an die high level output des aw 991 anschließen? dann könnte ich mir die frequenzweiche sparen (hier wird gesagt, dass etwa unterhalb 100 hz "getrennt" wird: http://www.nubert.de/index.php?action=p ... sm-310.pdf

bei ausreichen dicken lautsprecherkabeln soll das laut der anleitung funktionieren...

in der bedienungsanleitung des aw 991 steht jedoch, dass diese ausgänge nur für kleinere satellitenlautsprecher geeignet wären...? werde morgen mal die hotline befragen...


gruß